Veranstaltungsplan
07.12.2020 - 04.01.2021
Prüfungen im Wintersemester 2020/2021
Terminabsprache mit den PrüferInnen bis zum 15.01.2021
Anmeldezeitraum für die Modulprüfungen im Wintersemester 2020/2021 im Prüfungsportal: 07.12.2020 - 04.01.2021
- Prüfungsplan mündlich (Version vom 28.01.2021)
- Prüfungsplan schriftlich (Version vom 04.02.2021)
- Hinweise zu den Modulprüfungen (Version vom 21.01.2021)
Bitte beachten Sie weitere Formulare und Aktualisierungen auf der Webseite unseres Studienbüros.
24. November 2020
Öffentliche Verteidigung der Dissertation von Herrn M. Sc. Lucas Kölsch
24.11.2020, 16:00 Uhr, Online-Meeting
Zur öffentlichen Verteidigung der Dissertation von Herrn M. Sc. Lukas Kölsch
zur Erlangung des akademischen Grades Dr. rer. nat. mit dem Thema
"Mathematical Aspects of the Design and Security of Block Ciphers"
sind alle Interessenten herzlich eingeladen.
29. Oktober 2020
"Aller Anfang ist schwer - aber zu meistern!"
29.10.2020, 17:00 - 18:30 Uhr, Ulmenstr. 69, Audimax (Haus 7)
Diese Informationsveranstaltung für Erstsemesterstudierende im Fach 'Mathematik' gibt einen Einblick in das "Neuland Studium" mit wertvollen Hinweisen und Tipps zum Studienalltag und zum Studienablauf. (Lageplan)
28. Oktober 2020
19.10. - 23.10.2020
Vorschau- und Einstiegskurs für Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Fach Mathematik (Bachelor/Lehramt)
19.10. - 23.10.2020
Der Kurs bietet keine reine Wiederholung grundlegender Themen aus der Schulmathematik, sondern geht bereits auf Betrachtungen von einem etwas höheren Standpunkt aus ein. Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist nicht notwendig.
Programm, Lageplan
12.10. - 23.10.2020
Vorkurs in Mathematik 2020
12.10. - 23.10.2020
Der Vorkurs für alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächer (außer Fach Mathematik) findet vom 12.10. - 23.10.2020 statt.
Weitere Informationen
24. Juni 2020
Mathematisches Forschungskolloquium mit Dr. Sebastian Peitz (Paderborn University)
24.06.2020, 15:15 Uhr, Online-Veranstaltung
Prof. Dr. Jens Starke lädt zu einem Mathematischen Forschungskolloquium mit Dr. Sebastian Peitz (Institute for Industrial Mathematics, Paderborn University) ein.
Thema: "Data driven feedback control of nonlinear PDEs using POD and the Koopman operator"
17. Juni 2020
Mathematisches Institutskolloquium mit Prof. Dr. Bernd Sturmfels (Direktor am Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften Leipzig; Professor University of California at Berkeley)
17.06.2020, 15:00 Uhr, Online-Veranstaltung
Im Rahmen des Mathematischen Institutskolloquiums hält Herr Prof. Dr. Bernd Sturmfels (Direktor am Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften Leipzig; Professor University of California at Berkeley) einen Vortrag zum Thema:
"3264 Conics in a Second".
Auch interessierte Studierende sind herzlich eingeladen.
13. Mai 2020
Mathematisches Institutskolloquium mit Prof. Dr. Bernold Fiedler (FU Berlin)
13.05.2020, 15:15 - 16:15 Uhr, Online-Veranstaltung
Im Rahmen des Mathematischen Institutskolloquiums hält Herr Prof. Dr. Bernold Fiedler (FU Berlin) einen Vortrag zum Thema:
"Good to be late, precisely". (Abstract)
Auch interessierte Studierende sind herzlich eingeladen.
15. April 2020
Mathematisches Institutskolloquium mit Prof. Dr. Armin Iske (Universität Hamburg)
15.04.2020, 15:00 - 16:00 Uhr, Online-Veranstaltung
Im Rahmen des Mathematischen Institutskolloquiums hält Herr Prof. Dr. Armin Iske (Universität Hamburg) einen Vortrag zum Thema:
"Kernel-based approximation methods for data analysis and machine learning". (Abstract)
Auch interessierte Studierende sind herzlich eingeladen.