Mathematik und Segeln
Das Schüler:innen-KI-Camp 2025
Oberstufenschüler:innen und Studienanfänger:innen hatten vom 1. bis zum 5. September 2025 beim KI-Camp des Instituts für Mathematik eine außergewöhnliche Gelegenheit, in die Welt der Mathematik und der künstlichen Intelligenz (KI) einzutauchen. Das Programm deckte einige grundlegende Themen aus den ersten beiden Studienjahren in Form von kurzweiligen Vorlesungen und Übungen ab. Nebenbei gab es eine Einführung in die spannende Welt der Python-Programmierung.
Berechnungen für Segeldrohnen auf der Ostsee
Ein ganz besonderer Schwerpunkt lag auf Segelrobotern: die Teilnehmenden lernten alle wichtigen Ideen und Berechnungen zum Betrieb einer Segeldrohne kennen. Die Forschung zu dieser Thematik hat durch die kürzliche Einführung von Segeldrohnen auf der Ostsee durch die US-amerikanische Firma SailDrone eine neue Aktualität erlangt. Seit Juni 2025 sind vier Segeldrohnen auf der Ostsee im Einsatz und werden von der dänischen Marine unter anderem vor Fehmarn betrieben. Dabei hatten wir mit dieser schnellen Entwicklung und der Art der Anwendung bei der Planung des Camps überhaupt nicht gerechnet. Unser ursprünglicher Plan war es, die Schüler:innen durch Visionen wie CO2-freie Transport-Segler oder Forschungsdrohnen zu motivieren. Jetzt ist diese Vorstellung durch die Entwicklung von militärischen Segeldrohnen zu einer faszinierenden, aber auch erschreckenden Realität geworden!
Vielseitige Möglichkeiten bei bestem Wetter
Teilnehmende hatten im KI-Camp auch die Möglichkeit, sich mit Dozierenden und Mathematik-Studierenden auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und wichtige Informationen über den Bachelor-Studiengang Mathematik an der Universität Rostock zu erhalten. Die Kurse fanden zum größten Teil auf dem Campus statt, aber auch der Spaß kam im Camp nicht zu kurz: Auf dem Programm standen ein gemeinsamer Strandtag, ein Besuch der Robbenstation und des Leibniz-Institut für Ostseeforschung in Warnemünde (IOW) sowie spannende Einblicke in die Firma Speedsailing. Als Highlight ging es zudem an Bord der studentischen Segelyacht Universitas.








