Übersicht über geplante Wahlpflichtveranstaltungen
Die Wahlpflichtveranstaltungen werden zwar langfristig geplant, jedoch bleiben notwendige Änderungen bis zum jeweiligen Semesterbeginn vorbehalten. Für Auskünfte steht Euch Herr Dreher jederzeit zur Verfügung.
Bachelorarbeiten sollen an mindestens eine Veranstaltung des vierten oder fünften Semesters thematisch anknüpfen. Bitte lasst Euch sich von mindestens einem potentiellen Betreuer/mindestens einer potentiellen Betreuerin im vierten oder fünften Semester beraten. Analog sollen Masterarbeiten auf vorher absolvierten, thematisch zueinander passenden Modulen im Umfang von mindestens 18 Leistungspunkten aufbauen. Zu diesem Zweck wird angeraten, sich während des ersten Semesters des Masterstudiums von mindestens einer potentiellen Betreuerin/mindestens einem potentiellen Betreuer beraten zu lassen.
Die Modulbeschreibungen zu den aufgeführten Lehrveranstaltungen findet Ihr im Modulverzeichnis.
Algorithmische und Diskrete Mathematik
Sommer 2023 |
Kryptologie (Kyureghyan) Modulbeschreibung LSF |
Kombinatorik II (Labahn) Modulbeschreibung LSF |
Mathematische Grundlagen des maschinellen Lernens (Schymura) Modulbeschreibung LSF |
Algebraische Topologie (Schlage-Puchta) Modulbeschreibung LSF |
---|---|---|---|---|
Endliche Automaten (Schlage-Puchta) Modulbeschreibung LSF |
Ausgewählte Kapitel der Linearen Algebra (Schlage-Puchta) LSF | |||
Winter 23/24 |
Diskrete Optimierung (N.N.) Modulbeschreibung LSF |
Codierungstheorie (Kyureghyan) Modulbeschreibung LSF |
Angewandte Lineare Algebra und Geometrie (Schürmann) Modulbeschreibung LSF |
Analysis
Sommer 2023 |
Methoden der nichtlinearen Analysis (Lorenz) Modulbeschreibung LSF |
Kontrolle chaotischer Dynamik (Just) LSF |
Distributionen und partielle Differentialgleichungen (Egidi) Modulbeschreibung LSF |
Schulanalysis vom höheren Standpunkt (Sikora) Modulbeschreibung LSF |
---|---|---|---|---|
Winter 2023/24 |
Funktionentheorie und Hilbertraumtheorie (N.N.) Modulbeschreibung LSF |
Numerik
Sommer 2023 |
Numerische Behandlung partieller Differentialgleichungen (Neymeyr) Modulbeschreibung LSF |
Numerische Mathematik und Numerische Lineare Algebra in den Datenwissenschaften (Starke) Modulbeschreibung LSF |
Mathematische Modellierung mit Differentialgleichungen (Starke) Modulbeschreibung LSF |
---|
Stochastik
Sommer 2023 |
Mathematische Statistik 2 (Meister) Modulbeschreibung LSF |
Schadenversicherung und Risikotheorie (Heß) Modulbeschreibung LSF | ||
---|---|---|---|---|
Winter 2023/24 |
Wahrscheinlichkeitstheorie 2 (Kösters) Modulbeschreibung LSF |
Statistische Modelle der Demographie (Heß) Modulbeschreibung LSF |
Finanzstatistik (Weißbach) Modulbeschreibung LSF |
Philosophie und Geschichte
Sommer 2023 |
Geschichte der Mathematik (Straßburg) Modulbeschreibung LSF |
---|
Didaktik
Sommer 23 |
Brückenseminar Praxisphasen (Levetzow) Modulbeschreibung LSF |
Blockseminar Mathematisches Problemlösen lehren und lernen (Müller-Hill) Modulbeschreibung LSF |
Medien im Mathematikunterricht (Sikora) Modulbeschreibung LSF | ||
---|---|---|---|---|---|
Winter 2023/24 |
Schularithmetik und Schulalgebra vom höheren Standpunkt (N.N.) Modulbeschreibung LSF |