SPOC-AI-M3

Verbundvorhaben - Single Point of Contact – Artificial Intelligence

Projektbeschreibung

Im Rahmen des Verbundvorhabens SPOC-AI (Single Point of Contact – Artificial Intelligence) wird ein KI-gestütztes Assistenzsystem für die Bearbeitung komplexer dokumenten-basierter Prozesse entwickelt. Das System basiert auf Large Language Models (LLMs) und Multiagentensystemen, die Prozesse analysieren, strukturieren und automatisiert bearbeiten. Retrieval-Augmented Generation (RAG) ermöglicht die Einbindung von externen Datenquellen in das System.

Die Projektarbeit an der Universität Rostock übernimmt das Computational Intelligence Lab (CITlab). Neben Forschungvorhaben zu Verifkation und Steuerung von Agentsystemen, dem Nachtraining von LLMs und der Verbesserung von RAG-Systemen durch graphenbasierte Ansätze, werden auch zugehörige Softwarepakete implementiert, die in dem Assistenzsystem benötigt werden. Zum Projektkonsortium gehören neben der Universität Rostock die beiden Rostocker Firmen PLANET AI und ALTOW Digital Innovations.

Das Projekt vereint die große Erfahrung des CITlab-Teams im Bereich des Maschinellen Lernens mit aktuellen Methoden wie Agenten, LLMs und RAG-Systemen. Zusammen mit den regionalen Verbundpartnern sollen innovative Software-Anwendungen entstehen.

Gefördert werden 4 Stellen über eine Projektlaufzeit von 3 Jahren.

 

Projektpartner: Planet AI

PLANET AI ist ein forschungsorientiertes Unternehmen, das sich der Entwicklung von Softwareprodukten mit vom Menschen inspirierten kognitiven Fähigkeiten für die Informationsverarbeitung und -verständnis widmet. Dies ermöglicht es Kunden, Informationen aus unstrukturierten Dokumenten zu erschließen und zu verarbeiten, die Datenerfassung zu automatisieren und die genauesten Ergebnisse zu erzielen.

Projektpartner: ALTOW

ALTOW DIGITAL INNOVATION ist eine Technologie-Agentur in Mecklenburg-Vorpommern und versteht sich als Vorreiter des “Digital Mindsets”. Bei der Konzeption, UX/Design und Umsetzung von komplexen Webapplikationen und Mobile Apps zählen sie zu den Technologieführern in ihrem Gebiet.

Kontakt

Lehrstuhl

Prof. Dr. Thomas Kalinowski
Tel.: +49 (0)381 498 6630
E-Mail: thomas.kalinowski"at"uni-rostock.de

Wissenschaftliche Leitung

Dr. Falko Baustian
Tel.: 0381/498 6633
E-Mail: falko.baustian"at"uni-rostock.de

Stellvertreter

Dr. Tobias Strauß
Tel.: 0381/498 6633
E-Mail: tobias.strauss"at"uni-rostock.de