Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1641 Treffer:

Vom Workshop in die Praxis: Didaktisches Coaching für Lehrende

Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/startseite/03-reflexion/vom-workshop-in-die-praxis-didaktisches-coaching-fuer-lehrende/

Erfolgreiche Promotionsverteidigung von Frank Moses
22.01.2025

dem Cyberraum nehmen mehr und mehr zu. Davon sind nicht nur Unternehmen betroffen, sondern auch Verwaltungen. Die automatisierte Verarbeitung von Informationen und Daten spielt mittlerweile eine Schlüsselrolle

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/lehrstuhl/ueberblick-lehrstuhl/aktuelles-im-detail/n/erfolgreiche-promotionsverteidigung-von-frank-moses-231585/

Studium

Portale für das Studium Praktikumsbüro Lehramt Praktikumsbüro für alle Lehrämter zur Anmeldung und Verwaltung aller obligatorischer Praktika im Lehramtsstudium Studiendekan Der Studiendekan ist im Dekanat

https://www.phf.uni-rostock.de/studium/

Wirkungsvoll vortragen

Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/startseite/02-durchfuehrung-und-evaluation/wirkungsvoll-vortragen/

Dezernat 3: Wissenschaftliche Dienste

381 498-8627 Open Access-Beauftragter Beratung und Unterstützung von Open Access-Publikationen Verwaltung des Open Access-Publikationsfonds von Universität und Universitätsmedizin Dr. Sebastian Schick

https://www.ub.uni-rostock.de/universitaetsbibliothek/dezernate-und-abteilungen/dezernat-3-wissenschaftliche-dienste/

Methodenkompetenz

Veranstalter: Universitätsbibliothek Rostock ohne Anmeldung Citavi, EndNote, Zotero - Literaturverwaltungsprogramme im Überblick Mi, 23. April 2025 15:00 Uhr Veranstalter: Universitätsbibliothek Rostock

https://www.uni-rostock.de/studium/berufseinstieg/careers-service/portalseite-careers-service/kompetenzen-fuer-studium-und-beruf/methodenkompetenz/

Malte Simon

Hansestadt Hamburg Wissenschaftliches Personal Professoren Sekretariat Finanzen Technisches Personal Verwaltung Hochschulsport Sportstättenwarte

https://www.isportwi.uni-rostock.de/institut/mitarbeitende/wissenschaftliches-personal/dr-malte-simon/

Gute Lehre sichtbar machen

Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de Präsenzlehre Digitalisierte

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/gute-lehre-sichtbar-machen/

Erstellung audiovisueller Lehrmedien

Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/startseite/05-digitale-kompetenz/erstellung-audiovisueller-lehrmedien/

Forschungsdaten - DMP anlegen

abens. Sie können gleichzeitig mehrere DMPs erstellen und kollaborativ mit anderen Forschenden verwalten. Um das Programm zu nutzen, müssen Sie sich im Uninetz befinden und sich mit Ihrem Nutzerkennzeichen [...] Informationsmaterial zu RDMO Schnellstartanleitung RDMO Einen Datenmanagementplan erstellen und verwalten Nach der Anmeldung bei der Anwendung RDMO können Sie ein neues Projekt erzeugen. Ein Projekt entspricht

https://www.ub.uni-rostock.de/wissenschaftliche-services/forschungsdaten/forschungsantraege-und-planung/forschungsdaten-dmp-anlegen/

Zeige Ergebnisse 991 bis 1000 von 1641.
  • Vorherige
  • ...
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock