Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1641 Treffer:

Prorektorin für Internationales, Gleichstellung und Vielfaltsmanagement und studentischer Prorektor der Universität Rostock gewählt
27.01.2022

für Internationale Politik und Entwicklungszusammenarbeit am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften tätig. Seit 2020 ist sie zudem Sprecherin des Zentrums für Eurasisch-Russländische Studien

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/prorektorin-fuer-internationales-gleichstellung-und-vielfaltsmanagement-und-studentischer-prorektor-der-universitaet-rostock-gewaehlt/

Trauer um Professor Oskar Müller
20.07.2021

Universität Moskau. Diese „Auflagen“ profilierten ihn zu einem Wissenschaftler, der die Mühen der Verwaltungsarbeiten kannte, als Autor seine wissenschaftlichen Forschungsergebnisse und hochschulpädagogische Kompetenz

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/trauer-um-professor-oskar-mueller/

M.Sc. Pascal Seipel

Allgemeine Informationen: Universität Rostock Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren Verwaltungsgebäude, Raum 1 Durchwahl: +49 (0)381/498-9162 E-Mail: pascal.seipeluni-rostockde Kompetenzen und Aufgaben:

https://www.lkv.uni-rostock.de/team/wiss-mitarbeiter/msc-pascal-seipel/

Update zur Arbeitszeiterfassung auch für das wissenschaftliche Personal
18.02.2025

Personal im Rahmen der Vorgaben erhalten. Ähnlich wie bei der für das Personal in Technik und Verwaltung geltenden DV Gleitzeit wird es die Möglichkeit geben, ein positives bzw. negatives Stundensaldo

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/update-zur-arbeitszeiterfassung-auch-fuer-das-wissenschaftliche-personal-232941/

Lehren und Prüfen in Zeiten von KI

Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/startseite/02-durchfuehrung-und-evaluation/lehren-und-pruefen-in-zeiten-von-ki/

Coaching: Digitale Lehre weiterentwickeln

Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/startseite/01-lehrkonzeption-und-entwicklung/coaching-digitale-lehre-weiterentwickeln/

Zur Person

Bochum und Bonn. Nach der Habilitation im Juli 2016 mit einer Arbeit über „Die Ordnung des Verwaltungsrechts“ an der Universität Bonn (mit der venia legendi für Öffentliches Recht, Wirtschaftsrecht, Medien-

https://www.juf.uni-rostock.de/professuren/pfad/professuren/prof-dr-joern-luedemann/zur-person/

Ingenieurwissenschaften/Informatik

Darüber hinaus über­nehmen sie nicht selten planende und überwachende Funktionen in der öffentlichen Ver­waltung, arbeiten in Ver­bänden und Wirt­schafts­organi­sationen oder in der frei­beruflichen Ingenieu

https://www.uni-rostock.de/studium/studienangebot/ingenieurwissenschafteninformatik/

Politik unterrichten

Arbeitsstelle für politische Bildung und Demokratiepädagogik, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften, Universität Rostock. Diese Online-Angebote könnten Sie interessieren... Clip und Klug

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/offene-uni-rostock/micro-lectures/politik-unterrichten/

Prüfen und Bewerten

Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/startseite/02-durchfuehrung-und-evaluation/pruefen-und-bewerten/

Zeige Ergebnisse 1011 bis 1020 von 1641.
  • Vorherige
  • ...
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock