Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1641 Treffer:

Digital Lehren leicht gemacht: Potenziale entdecken und umsetzen

Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de Das sagen Teilnehmende "Ich

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/startseite/01-lehrkonzeption-und-entwicklung/digital-lehren-leicht-gemacht-potenziale-entdecken-und-umsetzen/

Mitarbeiter/innen

Thielk ist seit 2000 im Sekretariat der Professur für den organisatorischen Ablauf und für die Verwaltung von Haushalts- und Drittmittel verantwortlich. Zimmer 202 Tel. +49(0)381 498 3281 E-Mail senden

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/siedlungsgestaltung-und-laendliche-bauwerke/mitarbeiter/

Einstieg in die Lehre - Vom Plan zur Durchführung

Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/startseite/01-lehrkonzeption-und-entwicklung/einstieg-in-die-lehre-vom-plan-zur-durchfuehrung/

Veranstaltungen

Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/veranstaltungen/

Studiengangsprofil

rie , in den Bereichen Entwicklung, Marketing oder regionale Beratung und Vertrieb Öffentliche Verwaltung : insbesondere in der Agrar- oder Umweltverwaltung z.B. durch Flächenmanagement konkurrierende [...] usw. beraten. Projektmanagement : z.B. bei Verbänden, Nicht-Regierungs-Organisationen oder in der Verwaltung interdisziplinäre Projekte zur Entwicklung insbesondere Ländlicher Regionen anzuleiten Neben diesen

https://www.auf.uni-rostock.de/studium/bachelorstudiengaenge/agrarwissenschaften/studiengangsprofil/

Forschung/Projekte

vorbereitet, wobei die Absolventen v. a. als Berufsschullehrpersonal (im Berufsfeld Wirtschaft & Verwaltung), Aus- und Weiterbildner oder Bildungsmanager und -berater tätig sind oder in der Berufsbildun [...] shilfen für die Praxis des institutionalisierten Lehrens und Lernens im Bereich Wirtschaft und Verwaltung bzw. des beruflich-betrieblichen Lehrens und Lernens. Aus wissenschaftssystematischer Perspektive

https://www.bwl.uni-rostock.de/institut/lehrstuehle/wirtschafts-und-gruendungspaedagogik-prof-dr-andreas-diettrich/forschungprojekte/

Modulkatalog Wintersemester

Weiterentwicklung relationaler Datenbanksysteme zu Systemen, die komplexere Dokumente langfristig verwalten können. Im ersten Teil der Vorlesung wird es um Text-Dokumente und ihre Beschreibung mit Metadaten [...] neben den Standards für digitale, wissenschaftliche Bibliotheken auch auf Anforderungen für die Verwaltung von Consumer-Bibliotheken wie elektronischen Zeitschriften eingehen. Die behandelten Teilprobleme

https://www.informatik.uni-rostock.de/studium-lehre/master-studiengaenge/informationstechniktechnische-informatik-msc/veranstaltungen/wahlpflichtbereich/wahlpflichtbereich-informatik/modulkatalog-wintersemester/

Team

r am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Graduiertenkolleg [...] Arbeitsschwerpunkte und Kurz-Biografie Dr. Cathleen Kiefert hat am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock studiert, mit dem Arbeitsschwerpunkt Frauen- und Gleichstellungspolitik

https://www.zeus.uni-rostock.de/institut/rat-und-sprecherin/

Dr. Valerian Thielicke-Witt

ern 2021 – Die Parteien im Wahlkampf und ihr Elektorat, Rostocker Informationen zu Politik und Verwaltung 40. 2021. mit Mohr, Dawid: Warum überhaupt von kultureller Identität sprechen? Ein politischer [...] Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaft, Universität Rostock 2017-2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kollegiat am DFG-Gradu

https://www.ipv.uni-rostock.de/lehrstuehle-und-personal/politische-theorie-und-ideengeschichte/mitarbeiterinnen/valerian-thielicke-ma/

Studienfachberatung für das Lehramt an Grundschulen und die Fächer

Marit Schwede-Anders Bildungswissenschaften: Politische Bildung Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften (WSF) gudrun.heinrich@uni-rostock.de Dr. Gudrun Heinrich Studienfachberatung der Wahlfächer

https://www.igsp.uni-rostock.de/studium/beratung-und-hilfe-im-studium-lehramt-an-grundschulen/studienfachberatung-fuer-das-lehramt-an-grundschulen-und-die-faecher/

Zeige Ergebnisse 1041 bis 1050 von 1641.
  • Vorherige
  • ...
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock