Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1641 Treffer:

Tagung in Rostock: „Ciao Bello“ – Bestattungen für verstorbene Haustiere?
05.10.2021

Trauer empfinden und das auch zeigen. Für Professor Klie sind noch viele Fragen zu klären. Verwaltungsrechtlich spannend sei es beispielsweise, ob das Tier schon auf einem Grab, das für Menschen vorgesehen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/tagung-in-rostock-ciao-bello-bestattungen-fuer-verstorbene-haustiere/

Studierendensekretariat (S21)

Informationsmaterial Ansprechpartner/innen der Fakultäten Ansprechpartner/innen in Einrichtungen der Verwaltung Tel.: +49 381 498-1230 Fax: +49 381 498-1268 studierendensekretariatuni-rostockde Bei Fragen wenden

https://www.uni-rostock.de/universitaet/organisation/verwaltung/servicezentrum-studierende-s2/team-studierendensekretariat/

Forschendes Lernen im Seminar

Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de Das sagen Teilnehmende "Der

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/startseite/03-reflexion/forschendes-lernen-im-seminar/

Didaktische Gesprächsführung

Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de Das sagen Teilnehmende "Die

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/startseite/02-durchfuehrung-und-evaluation/didaktische-gespraechsfuehrung/

Kommunikation und Konfliktlösung im Kontext von Lehre und Lernen

Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/startseite/04-selbst-und-leitungskompetenz/kommunikation-und-konfliktloesung-im-kontext-von-lehre-und-lernen/

Interaktive Inhalte mit H5P erstellen

Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/startseite/05-digitale-kompetenz/interaktive-inhalte-mit-h5p-erstellen/

Team

des IRTG 2676 - Imaging Quantum Systems Mitglied des Akademischen Senats (Universität Rostock) Verwaltung der Arbeitsgruppe Peggy Preuss peggy.preussuni-rostockde Raum 232 Tel: +49 381 498-6921 Wissen

https://www.qms.physik.uni-rostock.de/team/

Lehrveranstaltungen synchron gestalten

nach Einstellungen der Räume anmelden oder separat authentifizieren. Weitere Informationen zum Verwalten von Meetings bei Stud.IP, einen Überblick zu grundlegenden Einstellungen und zur Nutzung von Funktionen

https://www.roc.uni-rostock.de/andere/ur-roc/lehre-digital-gestalten/lehrveranstaltungen-digital-gestalten/lernfoerderliche-strukturen-durch-eine-onlineumgebung-in-studip-anbieten-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1/

Hanna Bott

Grundkurs „Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft“ und bin darüber hinaus mit Verwaltungsaufgaben am Institut betraut. Zudem bin ich im Rahmen der Studienberatung Bachelor Germanistik Ansp

https://www.germanistik.uni-rostock.de/personen/wiss-mitarbeitende/hanna-bott/

Projektmanagement (Juni 2025)

Kursbeschreibung Kenntnisse und Methodenkompetenzen im Projektmanagement sind sowohl in Industrie und Verwaltung als auch in der Wissenschaft von elementarer Bedeutung. Trotz des weitverbreiteten Wissens über

https://www.uni-rostock.de/forschung/nachwuchsfoerderung/graduiertenakademie/qualifizierungsprogramm/projektmanagement-juni-2025/

Zeige Ergebnisse 1061 bis 1070 von 1641.
  • Vorherige
  • ...
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock