Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1642 Treffer:

Kooperation_Fridericianum_IIB

Universität Rostock im Bereich Forschung und Lehre wie auch die Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Verwaltung sowie sonstigen Institutionen. Download Pressemitteilung Kontakt: Institut für ImplantatTechnologie

https://www.iib-ev.de/newsfeed-branchenkonferenz2022-1/

Warum wird eine E-Mail an mich mit der Meldung abgewiesen?

uni-rostock.de studentenwerk-rostock.de theologie.uni-rostock.de ub.uni-rostock.de uni-rostock.de verwaltung.uni-rostock.de wbg.uni-rostock.de wisofak.uni-rostock.de zentral.uni-rostock.de zqs.uni-rostock

https://www.itmz.uni-rostock.de/onlinedienste/e-mail-und-kollaboration/e-mail/faq/warum-wird-eine-e-mail-an-mich-mit-der-meldung-abgewiesen/

M.Sc. Erwin Swiderski

Allgemeine Informationen: Universität Rostock Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren Verwaltungsgebäude, Raum 04 Durchwahl: +49 (0)381/498-9417 E-Mail: erwin.swiderskiuni-rostockde Wissenschaftlicher

https://www.lkv.uni-rostock.de/team/wiss-mitarbeiter/msc-erwin-swiderski/

Computer Science International

Informationssysteme und Techniken zur effizienten Analyse großer Datenmengen im Fokus. Dazu gehören Verwalten, Wiederauffinden und Analyse großer Datenmengen sowie moderne Big Data-Verfahren und Data Mining

https://www.ief.uni-rostock.de/studieninteressierte/informieren/studienangebote-an-der-ief/computer-science-international/

Alumni-Vereine

einer Initiative von Studierenden und Absolventen/innen des Instituts für Politik- und Verwaltungswissenschaften entstanden und hat sich im Mai 2006 gegründet. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, in guter

https://www.uni-rostock.de/universitaet/partner-foerderer-freunde/alumni/alumni-vereine/

Studium Übersicht an der PHF

Portale für das Studium Praktikumsbüro Lehramt Praktikumsbüro für alle Lehrämter zur Anmeldung und Verwaltung aller obligatorischer Praktika im Lehramtsstudium Studiendekan Der Studiendekan ist im Dekanat

https://www.phf.uni-rostock.de/studium/studium-uebersicht-an-der-phf/

Kalenderblatt März 2013

verstorbenen Peter J. Hecker (1747-1835) übernahm er auch Aufgaben in Kommissionen und bei der Verwaltung von Kassen der Universität. Seine wissenschaftliche Tätigkeit umfasste mineralogisch-geologische

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2013/kalenderblatt-maerz-2013/

Geschichte einzelner Fakultäten und Institute

Fakultät Institut für Soziologie und Demographie Geschichte Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften 25-jähriges Jubiläum und Chronik Andere Einrichtungen Universitätsbibliothek Geschichte

https://www.uni-rostock.de/universitaet/uni-gestern-und-heute/geschichte/chronik/geschichte-einzelner-fakultaeten-und-institute/

HQE

der Ausschreibungen im Rahmen des Fonds des Prorektors für Studium, Lehre und Evaluation sowie Verwaltung des Fonds Bereitsstellung und Analyse von Kennzahlen sowie Daten aus Befragungen für qualitätssichernde

https://www.hqe.uni-rostock.de/

zu vergeben

Masterarbeit geben. Das im Sinne der SPSO so nicht möglich. Hier kommt ein kurzer Text dazu, von der Verwaltung der Uni Rostock entworfen, etwas aus dem Zusammenhang gerissen, aber sehr treffend - und vor allem

https://dbis.informatik.uni-rostock.de/studium/studentische-arbeiten/zu-vergeben/

Zeige Ergebnisse 1121 bis 1130 von 1642.
  • Vorherige
  • ...
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock