ostockde . 1. Geltungsbereich Dieses Impressum gilt für die zentralen Informationsangebote der Verwaltung und des Rektorates der Universität Rostock im Internet, die durch dieses Impressum gekennzeichnet
ostockde . 1. Geltungsbereich Dieses Impressum gilt für die zentralen Informationsangebote der Verwaltung und des Rektorates der Universität Rostock im Internet, die durch dieses Impressum gekennzeichnet
Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse -6665 Pingel, Annekatrin Dipl. Ing.-Ök. Verwaltung -6555 Prestin, Lukas M. Sc. Numerik -6594 Roßmann, Jürgen apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Partielle
Projektverwaltung (S1.2) bündelt alle Leistungen der Zentralen Universitätsverwaltung rund um die Verwaltungsprozesse zur Akquise, Annahme, Bewirtschaftung und Abschluss von Projekten. Universitätsbibliothek Rostock
synchronisiert, sondern auch die persönlichen Kontakte. Sie finden dieses Add-on über die Add-on-Verwaltung von Thunderbird. Basis Thunderbird 91.11.0 (Stand:26.07.2022) Add-On TbSync 3.0.2 Add-On Provider
Edition Proceedings, Gesellschaft für Informatik e. V. (GI), Band 341 6. Fachtagung Rechts- und Verwaltungsinformatik (RVI 2023) Thomas Rehbohm, Frank Moses (2023), Föderale Cybersicherheitsarchitektur und I
Dr. Wolfgang Muno Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre/ Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften/ Universität Rostock wolfgang.muno@uni-rostock.de Corina Reinheckel Leitung der Graduie
Anwender von Geodaten und GIS . Ziel ist es, Theorie und Prozesswissen zur Modellierung, Erfassung, Verwaltung, Analyse und Präsentation von Geodaten zu vermitteln. In einer Fallstudie wenden die Teilnehmer
Videotutorials mit Camtasia erstellen (2022), Lehrvideos mit Camtasia erstellen (2022) Lehrgang Verwaltungshandeln für Quereinsteiger (2018) Vorträge, Workshops und Fachtage Vorträge, Workshops und Fachtage
uns alle dazu, in kürzester Zeit neue Wege in der Lehre, im Studium, in der Forschung und in der Verwaltung zu beschreiten. Dabei sind Tools und Dienste unabdingbar, die ein Online-Agieren ermöglichen bzw