Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1642 Treffer:

Professurvertretung beauftragen

nen gehen in die Rechtsstellung des/der bisherigen Lehrstuhlinhabers/in ein (Lehre, Forschung, Verwaltung, Prüfungen, Betreuen von Studierenden usw.), werden aber durch ihre Beauftragung in einem Rech

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/n/professurvertretung-beauftragen-169423/

Projektbeschreibung

Merkmale, die nicht erst erhoben werden müssen, sondern innerhalb der Hochschulen in Form von Verwaltungsdaten vorliegen. Im vorgestellten Vorhaben sollen entsprechende Merkmale mit Hilfe einer Studienv [...] -misserfolg im Lehramtsstudium“ von Januar 2017 bis Juni 2020 gesammelt wurden. Basierend auf den Verwaltungsdaten der lehrkräftebildenden Hochschulen des Landes wurden die Studienverläufe der Lehramtsstudierenden

https://www.zlb.uni-rostock.de/forschung-entwicklung/seil-studienerfolg-im-lehramt/projektbeschreibung/

Modulkatalog Wintersemester

Weiterentwicklung relationaler Datenbanksysteme zu Systemen, die komplexere Dokumente langfristig verwalten können. Im ersten Teil der Vorlesung wird es um Text-Dokumente und ihre Beschreibung mit Metadaten [...] neben den Standards für digitale, wissenschaftliche Bibliotheken auch auf Anforderungen für die Verwaltung von Consumer-Bibliotheken wie elektronischen Zeitschriften eingehen. Die behandelten Teilprobleme

https://www.informatik.uni-rostock.de/studium-lehre/master-studiengaenge/informationstechniktechnische-informatik-msc/veranstaltungen/wahlpflichtbereich/wahlpflichtbereich-informatik/modulkatalog-wintersemester-1/

Studienkosten - Versicherung - Finanzierung

BMBF (Web Bundesministerium für Bildung und Forschung) Homepage Bundesverwaltungsamt --> siehe Themen / Bildung (Web Bundesverwaltungsamt) BAföG-Rechner bei studis-online.de (Web studis-online) Infos zum [...] hen ausgereicht. Der Darlehensanteil muss 5 Jahre nach Ablauf der Regelstudienzeit an das Bundesverwaltungsamt zurückgezahlt werden. Der Rückzahlungsbetrag ist auf max. 10.000 Euro begrenzt. Bei schnellem

https://www.ief.uni-rostock.de/studierende/erstsemester/vor-dem-studienstart/studienkosten-versicherung-finanzierung/

Führender IT-Dienstleister steigt bei Rostocker KI-Spezialisten Planet AI ein
12.12.2023

viele hochqualifizierte Fachkräfte kommen. „Wir können Behörden und Unternehmen bei der digitalen Verwaltung unterstützen, indem wir ihre Dokumente automatisch verarbeiten und Assistenten für Prozesse bieten

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/fuehrender-it-dienstleister-steigt-bei-rostocker-ki-spezialisten-planet-ai-ein-new657825b9e98d0358365301/

Formulare Lehramt Regionale Schulen (hier Änderungen für Zentrale Ordnungen, Praktikumsordnunge etc. vornehmen)

tzung-konsolidierte Lesefassung) (RPO-LA 2019/20). Prüfungsämter Die Prüfungsorganisation und -verwaltung der Lehramtsstudiengänge liegt in den Händen des Zentralen Prüfungsamtes der Universität Rostock

https://www.phf.uni-rostock.de/formulare-lehramt-regionale-schulen-hier-aenderungen-fuer-zentrale-ordnungen-praktikumsordnunge-etc-vornehmen/

Für den Bsc. Wirtschaftsinfinformatik

n gemäß Praktikumsordnung Prüfungsvorleistungen: Keine. Inhalte: Tätigkeit in einer Firma oder Verwaltung. Die Tätigkeit muss klaren Informatik-Bezug haben. Dies ist im Abschlussbericht darzulegen. An

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/studium-und-lehre/module-und-veranstaltungen/fuer-den-bsc-wirtschaftsinfinformatik/

Datenschutz

nur zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und spätestens nach Abschluss des Verwaltungsvorganges gelöscht. Ihre Anfrage wird direkt an die zuständige Mitarbeiterin oder den zuständigen M

https://www.itmz.uni-rostock.de/footer/datenschutz/

Knowledge Society: History and Politics in Advanced Western Societies (Part 1)
25.04.2022, 15:00 Uhr - 25.04.2022, 19:00 Uhr

Rostock ist er von April bis Juni 2022 zu Gast am Rostocker Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften (IPV). Dort forscht er gemeinsam mit Professor Dr. Wolfgang Muno zu aktuellen politischen

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/knowledge-society-history-and-politics-in-advanced-western-societies-part-1-1/

Datenschutz

nur zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und spätestens nach Abschluss des Verwaltungsvorganges gelöscht. Ihre Anfrage wird direkt an die zuständige Mitarbeiterin oder den zuständigen M

https://www.vwl.uni-rostock.de/footer/datenschutz/

Zeige Ergebnisse 1171 bis 1180 von 1642.
  • Vorherige
  • ...
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock