Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1642 Treffer:

Hinweise und Empfehlungen des ITMZ zu Videokonferenz-Lösungen
20.04.2020

uns alle dazu, in kürzester Zeit neue Wege in der Lehre, im Studium, in der Forschung und in der Verwaltung zu beschreiten. Dabei sind Tools und Dienste unabdingbar, die ein Online-Agieren ermöglichen bzw

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/hinweise-und-empfehlungen-des-itmz-zu-videokonferenz-loesungen-62659/

Angaben zum Aussetzen der Prüfungen konkretisiert
17.03.2020

nicht möglich, folgende Tätigkeiten für die Studierenden auszuführen: Prüfungsleistungen im Prüfungsverwaltungssystem buchen Bescheinigungen bzw. Zeugnisse ausstellen Die entsprechenden Angaben werden in jedem

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/angaben-zum-aussetzen-der-pruefungen-konkretisiert-62156/

Datenschutz

nur zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und spätestens nach Abschluss des Verwaltungsvorganges gelöscht. Ihre Anfrage wird direkt an die zuständige Mitarbeiterin oder den zuständigen M

https://www.elaine.uni-rostock.de/footer/datenschutz/

Datenschutz

nur zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und spätestens nach Abschluss des Verwaltungsvorganges gelöscht. Ihre Anfrage wird direkt an die zuständige Mitarbeiterin oder den zuständigen M

https://dbis.informatik.uni-rostock.de/footer/datenschutz/

Datenschutz

nur zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und spätestens nach Abschluss des Verwaltungsvorganges gelöscht. Ihre Anfrage wird direkt an die zuständige Mitarbeiterin oder den zuständigen M

https://dyndays.uni-rostock.de/footer/datenschutz/

Datenschutz

nur zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und spätestens nach Abschluss des Verwaltungsvorganges gelöscht. Ihre Anfrage wird direkt an die zuständige Mitarbeiterin oder den zuständigen M

https://www.pflanzenmetabolismus.uni-rostock.de/footer/datenschutz/

Feierliche Zeugnisübergabe
13.01.2017

Fax: + 49 381 498118-1204 silke.oppermann@uni-rostock.de Web: http://www.uni-rostock.de/struktur/verwaltung/akademische-angelegenheiten-d1/ref-12-akademische-selbstverwaltung/

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/feierliche-zeugnisuebergabe-5179/

Studierendenvertretungen

he fachkundige Mitglieder) Konzil (22 studentische Mitglieder) Studierendenwerk (sechs Verwaltungsratsmitglieder und ein Vorstandsmitglied) Vergabeausschuss (ein studentisches Mitglied) Fakultätsräte

https://www.uni-rostock.de/studium/lebensraum-hochschule/studierendenvertretungen/

Acht internationale Mare Balticum Fellows zu Gast an der Universität Rostock 2024/2025
26.04.2024

Dr. Wolfgang Muno Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre/ Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften/ Universität Rostock wolfgang.muno@uni-rostock.de

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/acht-internationale-mare-balticum-fellows-zu-gast-an-der-universitaet-rostock-2024-2025-193333/

Veranstaltungskalender

für alle Interessierten Termin anzeigen 30.10.2024, 15:00 Uhr Citavi, EndNote, Zotero – Literaturverwaltungsprogramme im Überblick 15:00 Uhr | UB-Kurs | in Präsenz | für alle Interessierten Termin anzeigen

https://www.ub.uni-rostock.de/universitaetsbibliothek/aktuelles/veranstaltungskalender/

Zeige Ergebnisse 1181 bis 1190 von 1642.
  • Vorherige
  • ...
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock