Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1642 Treffer:

Dr. Jan Cölln

nberater für die Lehramtsstudiengänge (Anrechnungsfragen, Beratung, Einstufung) und meine Verwaltungsaufgaben umfassen Studienberatung, Lehrplan- und Studiengangsgestaltung in der Literaturwissenschaft

https://www.germanistik.uni-rostock.de/personen/wiss-mitarbeitende/dr-jan-coelln/

3D-Scanrichtlinie

bei der Universität Rostock. Da die Kuratoren der Sammlungen an der Universität Rostock für die Verwaltung und Bewahrung der Sammlungen verantwortlich zeichnen, sind nur diese und die jeweilige Leitung

https://www.itmz.uni-rostock.de/footer/ordnungen-und-regeln/3d-scanrichtlinie/

Karriere und Ausbildung

keine regelmäßigen Ausschreibungen von Volontariatsstellen. Allerdings werden aufgrund einer Verwaltungsvereinbarung des Landes mit der Humboldt-Universität zu Berlin an den Universitätsbibliotheken Rostock

https://www.ub.uni-rostock.de/universitaetsbibliothek/ueberblick/karriere-und-ausbildung/

Medien- und Urheberrecht (für Nichtjurist*innen) - ONLINE

Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/startseite/05-digitale-kompetenz/medien-und-urheberrecht-fuer-nichtjurist-innen-online/

Vortragsreihe im Sommersemester

Alegre, Brasilien/Mare Balticum Fellow UR Prof. Dr. Wolfgang Muno Institut für Politik und Verwaltungswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, UR HINWEIS Dieser Vortrag findet im

https://www.rsa.uni-rostock.de/bildungsangebot/vortragsreihe-im-sommersemester/

Mitarbeitende

Fatou Balleh M. Sc. Projekt IMP-EGH +49(0)381-498-3409 E-Mail senden Herz, Christine Assistenz, Verwaltung, Tagungsorganisation +49(0)381-498-3401 E-Mail senden Lara, Cinthya M. Sc. Projekt AMANda +49(

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/abfall-und-stoffstromwirtschaft/mitarbeitende/

Bibliotheksordnung

und zur Absicherung der technischen Infrastruktur, bestehend aus der Direktion, der allgemeinen Verwaltung und der Abt. Informations- und Kommunikationstechnik, vier Bereichsbibliotheken, die ihrerseits [...] einzelner Leistungen werden Benutzungsgebühren und Auslagen, für die Vornahme von Amtshandlungen Verwaltungsgebühren entsprechend der „Hochschulgebührensatzung“ in der jeweils gültigen Form. § 10 Inkrafttreten

https://www.ub.uni-rostock.de/universitaetsbibliothek/grundlagen-unseres-handelns/ordnungen/bibliotheksordnung/

Prof. Dr. Yves Bizeul

tung am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock Seit 1995 Lehrstuhlinhaber am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock Publikationen [...] 10 Jahre Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften und Ehrenpromotion von Prof. Dr. Dieter Schröder, in: Rostocker Informationen zu Politik und Verwaltung, Heft 17. Universität Rostock, Institut [...] hen Beziehungen : Rückblick und aktueller Stand, Reihe: Rostocker Informationen zu Politik und Verwaltung, Heft 13, Rostock: Universität Rostock, 2000, 80 S. (Hg., zus. mit Ulrich Bliesener, Marek Prawda):

https://www.ipv.uni-rostock.de/lehrstuehle-und-personal/politische-theorie-und-ideengeschichte/mitarbeiterinnen/prof-dr-yves-bizeul/

FDM-Selbstlerneinheit

Dokumente suchen und herunterladen kann. Es gibt Repositorien für wissenschaftliche Artikel, Verwaltungsdaten oder auch für Forschungsdaten auf die wir uns im Folgenden beziehen möchten. Die Plattform re3data [...] ein Dokument, das Studierende dabei unterstützt, ihre Forschungsdaten effektiv und nachhaltig zu verwalten. Die Phase des Erstellens eines DMP ist Teil der Planungsphase. Ein DMP beschreibt alle Phasen und [...] ten. Durch eine klare Ordnerstruktur und eine einheitliche Namensgebung kann das Auffinden und Verwalten von Forschungsdaten erheblich erleichtert werden. Versionierung von Daten Quelle [2] Ein wichtiger

https://www.ub.uni-rostock.de/wissenschaftliche-services/forschungsdaten/forschungsdaten/fdm-selbstlerneinheit/

Digitalisierung

der automatischen Texterkennung (Abbyy Finereader bzw. Tesseract via Intranda OCR-Service ). Die Verwaltung, Bereitstellung und Archivierung der digitalisierten Materialien erfolgt über das Repositorium

https://www.ub.uni-rostock.de/wissenschaftliche-services/digitalisierung/digitalisierung/

Zeige Ergebnisse 1201 bis 1210 von 1642.
  • Vorherige
  • ...
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock