Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1642 Treffer:

Inklusive Universität

Behinderungen in Deutschland braucht es einen barrierefreien Zugang zu Informationen der öffentlichen Verwaltung und Hochschulen. Beratung und Unterstützung bei der Gestaltung barrierefreier Webseiten oder Apps

https://www.uni-rostock.de/universitaet/vielfalt-und-gleichstellung/inklusive-universitaet/

Team

stock.de Arbeitsplatz: Raum 11, Gebäude LAG 1 Sekretariat/ Projektmanagement Sylvia Witt Verwaltungsangestellte Büro: LAG I Raum 12 Justus-v.-Liebig-Weg 2 18059 Rostock Kontakt Telefon: 0381-4983731 E-Mail:

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/agrarbereich/aquakultur-und-sea-ranching/team/

Bisherige Dienstleistungsabende

Dr. Sybille Hambach (Servicezentrum Personal- und Organisationsentwicklung), Universität Rostock Verwaltung anders machen?! 21.06.2022 Ina Pohl, Senior Manager Customer Insights & Strategy, AIDA Cruises

https://www.bwl.uni-rostock.de/veranstaltungen/rostocker-dienstleistungsabend/bisherige-dienstleistungsabende/

Rundmail des ITMZ vom 27.04.2016 "Informationen zum Schutz vor Malware"

mit einem nicht administrativen Konto erledigt werden und administrative Konten nur für Systemverwaltungsaufgaben benutzt werden, so dass Sie besser vor Malware geschützt sind. Weitere Informationen finden

https://www.itmz.uni-rostock.de/it-sicherheit/grundregeln/rundmails/rundmail-des-itmz-vom-27042016-informationen-zum-schutz-vor-malware/

Abschlussbericht Sommerakademie „Mittelniederdeutsch: Literatur – Sprache – Medien“ in Rostock vom 15. bis 20. Juli 2019
02.10.2019

Sinne eines erweiterten Literaturbegriffs repräsentierte (z. B. Zeugnisse des Rechts- und Verwaltungsschrifttums), als auch zentrale Vertreter der literarischen Produktion im engeren Sinne aus den Bereichen

https://www.germanistik.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelle-informationen-des-instituts/detailansicht-der-news/n/abschlussbericht-sommerakademie-mittelniederdeutsch-literatur-sprache-medien-in-rostock-vom-15-bis-20-juli-2019-53147/

AG Gender und Queer Studien

von Student*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen verschiedener Fachdisziplinen und Verwaltungsangestellte*n initiierte Arbeits- (AG) und Forschungsgruppe. Seit 2013 widmet sich die AG den interdi

https://www.uni-rostock.de/universitaet/vielfalt-und-gleichstellung/vielfalt-und-antidiskriminierung/gender-und-queer-studien/ag-gender-und-queer-studien/

Vertiefung Theoretische Informatik

zur Modellierung und Untersuchung realer Planungs- und Entscheidungsprobleme in Wirtschaft und Verwaltung; beispielsweise aus der Produktionsplanung, Transport- und Versorgungsplanung und Projektplanung

https://www.informatik.uni-rostock.de/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/informatik-bsc/5-7-semester/module-5-7-semester/vertiefung-theoretische-informatik/

Entscheidung im Fall Dissertation Manja Schreiner
30.04.2024

Hinsicht auch von Fällen unterscheidet, die (wie etwa der Fall Steinmeier) unter der von der verwaltungsgerichtlichen Praxis herausgearbeiteten „Erheblichkeitsschwelle“ verbleiben. Die Quantität der Fehler

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/entscheidung-im-fall-dissertation-manja-schreiner-193477/

Wirtschaftspädagogik

der Studierenden auf die Tätigkeit an einer berufsbildenden Schule im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Sie werden dazu befähigt, Lehr- und Lernprozesse eigenständig zu entwickeln, umzusetzten sowie

https://www.ief.uni-rostock.de/studieninteressierte/informieren/studienangebote-an-der-ief/wirtschaftspaedagogik/

Alexandra Kattein

künften während der Covid19-Pandemie‘ – Wie reagieren Sozialarbeitende in Situationen des ‚Verwaltungschaos‘? Online Fachvortrag zum Thema ‚Soziale Arbeit in Sammelunterkünften‘, in Kooperation mit der

https://www.iasp.uni-rostock.de/forschung/promotions-und-habilitationsprojekte/alexandra-kattein/

Zeige Ergebnisse 1211 bis 1220 von 1642.
  • Vorherige
  • ...
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock