Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1642 Treffer:

Sozialkunde (Beifach zum Lehramt)

Recht. Daher ist auch Ihr Studium als Kooperation zwischen den Instituten für Politik- und Verwaltungswissenschaften, dem Institut für Volkswirtschaftslehre und der Juristischen Fakultät angelegt. Zielgruppe

https://www.uni-rostock.de/sozialkunde-beifach-zum-lehramt/

Sozialkunde (Lehramt an Regionalen Schulen)

Recht. Daher ist auch Ihr Studium als Kooperation zwischen den Instituten für Politik- und Verwaltungswissenschaften, dem Institut für Volkswirtschaftslehre und der Juristischen Fakultät angelegt. Zielgruppe

https://www.uni-rostock.de/sozialkunde-lehramt-an-regionalen-schulen/

Team

innerhalb der Arbeitsgruppe. zum Team Baustatik & Baudynamik gehören: Daniela Beyer Sekretariat u. Verwaltung der Professur Baustatik & Baudynamik Kontakt: Justus-von-Liebig-Weg 2 18059 Rostock Haus II, Raum

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/baustatik-und-baudynamik/team/

Forschungskonzept

shilfen für die Praxis des institutionalisierten Lehrens und Lernens im Bereich Wirtschaft und Verwaltung bzw. des beruflich-betrieblichen Lehrens und Lernens. Aus wissenschaftssystematischer Perspektive

https://www.iwip.uni-rostock.de/wissenschaft-und-forschung/forschung/forschungskonzept/

Übersicht Wissenschaft und Forschung

Das iWIP erforscht das Lehren und Lernen im Bereich Wirtschaft und Verwaltung, Arbeitswelt und Beruf. Entsprechende Erkenntnisse werden für die Gestaltung und Entwicklung der Praxis der berufsbildenden

https://www.iwip.uni-rostock.de/wissenschaft-und-forschung/uebersicht-wissenschaft-und-forschung/

Doktorandinnen Jahrgang 2022

Sonja Molina Sonja Molina Derzeitige Tätigkeit: Doktorandin am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaft, Lehrstuhl für Internationale Politik und Entwicklungszusammenarbeit Fachbereich: Entwicklungs- [...] Politikwissenschaft e.V. für hervorragende Abschlussarbeiten am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock Mitgliedschaften: ALUMNI-Verein Rostocker Politikwissenschaft e

https://www.uni-rostock.de/universitaet/vielfalt-und-gleichstellung/karrierewegementoring/doktorandinnen/doktorandinnen-jahrgang-2020/

Doktorandinnen Alumnae Jahrgang 2022

Sonja Molina Sonja Molina Derzeitige Tätigkeit: Doktorandin am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaft, Lehrstuhl für Internationale Politik und Entwicklungszusammenarbeit Fachbereich: Entwicklungs- [...] Politikwissenschaft e.V. für hervorragende Abschlussarbeiten am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock Mitgliedschaften: ALUMNI-Verein Rostocker Politikwissenschaft e

https://www.uni-rostock.de/universitaet/vielfalt-und-gleichstellung/karrierewegementoring/doktorandinnen/doktorandinnen-jahrgang-2020-4-1/

Sitemap

zentrale Umfragen Arbeitsanleitung Übernahme von Veranstaltungen aus StudIp in Evasys Campus- und Verwaltung Online-Hilfe von QIS-FSV Mobiles Arbeiten in der ZUV Sicherer Zugriff auf die Prüfungsverwaltung [...] Kalkulation, Präsentation) PDF Anzeigen/Bearbeitung PDF Formular erstellen Bildbearbeitung Bilder verwalten OBS (Open Broadcaster Studio) Aufnahme Streaming Vektor Grafiken erstellen Videos bearbeiten/ko

https://www.itmz.uni-rostock.de/sitemap/

Forschungsergebnisse

für Hochschulen – Eine empirische Untersuchung zu den Sichtweisen von Hochschullehrern und Verwaltungsmitarbeitern an der Universität Rostock. Rostocker Beiträge zur Wirtschafts- und Organisationspsychologie [...] für Hochschulen – Eine empirische Untersuchung zu den Sichtweisen von Hochschullehrern und Verwaltungsmitarbeitern an der Universität Rostock. Rostocker Beiträge zur Wirtschafts- und Organisationspsychologie

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/weiterbildung/projekte/projekt-kosmos/kosmos-phase-1-2011-bis-2015/ergebnisse-und-veroeffentlichung/forschungsergebnisse/

Prof. Karsten Wolf

im Editorial Board des / Editorial board member of Petri Net Newsletter Verwaltung / Administration (in German only) Verwaltung / Administration (in German only) Universitäre Selbstverwaltung Prorektorat

https://theo.informatik.uni-rostock.de/karsten-wolf/

Zeige Ergebnisse 1231 bis 1240 von 1642.
  • Vorherige
  • ...
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock