Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1642 Treffer:

Weitere Angebote

studierende internationale Studierende, an internationale Forschende sowie an Mitarbeitende in Verwaltung und Wissenschaft von Europäischen Hochschulen. Zu den Angeboten gehören die Erstberatung für A [...] International Career Day. Darüber hinaus bietet das RIH eine Erasmus+ Staff Training Week für Verwaltungs- und Wissenschaftspersonal europäischer Hochschulen an. Inhalt ist hier ein Austausch von Erfahrungen

https://www.ief.uni-rostock.de/weiterbildung/angebote-fuer-mitarbeitende-der-universitaet-rostock/weitere-angebote/

Doktoranden und Habilitanden

(2016), S. 484–488. Rezension von: Jan Foizik (Hrsg.): Sowjetische Kommandanturen und deutsche Verwaltung in der SBZ und frühen DDR. Dokumente. BErlin et al. 2015, in: sehepunkte 15. Jg. (2015), Nr. 11 [...] Jg. (2006), S. 288–290. Sonstige Forschungsaktivitäten/Laufende Publikationsprojekte Kommunale Verwaltung und transatlantische Begegnung. Fachaustausch, Netzwerke und Politik zwischen Berlin und den G [...] Lehrbeauftragter am Historischen Institut der Universität Rostock Projektskizze Projektskizze Kommunale Verwaltung und transatlantische Begegnung. Fachaustausch, Netzwerke und Politik zwischen Berlin und den G

https://www.geschichte.uni-rostock.de/arbeitsbereiche/zeitgeschichte/lehrstuhl/doktoranden-und-habilitanden/

Praktikum im Ausland

anderen EU-Einrichtung, einschließlich spezialisierter Agenturen und Einrichtungen, die EU-Programme verwalten, absolvieren wird Auswahlkriterien Ausgewählt wird nach folgenden Kriterien: Durchschnittnote ( [...] ge Liste unter europa.eu/european-union/about-eu/agencies_de • Einrichtungen, die EU-Programme verwalten. Deutsche Landesvertretungen in Brüssel können als aufnehmende Einrichtungen für Erasmus+ SM- und [...] EU-Einrichtungen, einschließlich spezialisierter Agenturen, sowie Einrichtungen, die EU-Programme verwalten. Versicherungsschutz Es besteht die Möglichkeit einer Auslandsversicherung (kombinierte Kranken-

https://www.hochschule-stralsund.de/studium-und-lehre/international/outgoing-students-staff/praktikum-im-ausland/

Abgeschlossene Abschlussarbeiten

öffentlichen Gesundheitsdienst aus Verwaltungsvorschriften zunächst die wichtigsten Aufgaben extrahiert werden, die gemäß des Gesetzes bzw. der Verwaltungsvorschrift durchzuführen sind. Danach sollen daraus [...] nen dafür Voraussetzung sind und wie die Ergebnisse zu dokumentieren sind. Im Zuge der Verwaltungsmodernisierung ist auch hier die Erzeugung von Prozessmodellen erforderlich, was den Kontext der hier

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/studium-und-lehre/themen/abgeschlossene-abschlussarbeiten/

Open Access Beratung

A.-Einstein-Str. 6, Raum 11 Verwaltungsgebäude Bibliothek , Schwaansche Str. 3b, Konferenzraum 103 Campusbibliothek Südstadt , A.-Einstein-Str. 6, Raum 11 Verwaltungsgebäude Bibliothek , Schwaansche Str [...] Paape, Teil 2 Steffen Malo) 14:00 Uhr Wie erkenne ich Fake Science? (Steffen Malo) 14:00 Literaturverwaltungsprogramme – ein Überblick (Thomas Triller) 14:30 Wie vermesse ich Wissenschaft – mit Bibliometrie

https://www.ub.uni-rostock.de/wissenschaftliche-services/open-access/open-access-beratung/

UR im eingeschränkten Betrieb

ngen in Präsenz, welche zur Aufrechterhaltung des Universitätsbetriebs in Lehre, Forschung und Verwaltung dienen, stattfinden müssen, ist dies unter den maßgeblichen Regelungen möglich. Um Universität

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/corona-sonderinformationen/grundsaetzliches/ur-im-eingeschraenkten-betrieb/

LemaS-Transfer in die Schullandschaft - Bundesweites Forschungsprojekt zur Förderung von Stärken und Potenzialen in der Schule geht in die Breite
01.04.2023

Projekt auch in der Transferphase von einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe sowie der Bildungspolitik und -verwaltung in den Ländern unterstützt. Das Programm der 2. Förderphase von „Leistung macht Schule“ Schulen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/lemas-transfer-in-die-schullandschaft-bundesweites-forschungsprojekt-zur-foerderung-von-staerken-und-potenzialen-in-der-schule-geht-in-die-breite/

Kalenderblatt März 2018

, die allerdings seit sieben Dekaden von Planern, jeweiligen Landespolitikern und akademischer Verwaltung nicht vollständig gelöst werden konnten. Schon 1956 begründete Institutsdirektor Ludwig Holzer

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2018/kalenderblatt-maerz-2018/

Kalenderblatt März 2019

Gritzmann, gab es Grußworte des Stellvertreters des Oberbürgermeisters und Senators für Finanzen, Verwaltung und Ordnung der Hansestadt Rostock, Sebastian Schröder, sowie des Rektors der Universität Rostock

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/kalenderblatt/archiv-der-kalenderblaetter/kalenderblaetter-2019/kalenderblatt-maerz-2019/

Studium und Lehre

Makroökonomische Expertise ist in Zentral- und Geschäftsbanken, Ministerien und der öffentlichen Verwaltung, der Politik- und Unternehmensberatung, Versicherungen und internationalen Organisationen gefragt

https://www.vwl.uni-rostock.de/personen/professuren-i/angewandte-makrooekonomie-prof-laura-sunder-plassmann/studium-und-lehre/

Zeige Ergebnisse 1241 bis 1250 von 1642.
  • Vorherige
  • ...
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock