Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1642 Treffer:

Studium

Stundenplan erstellen. Benötigst du eine Studienbescheinigung oder möchtest du deine Prüfungen verwalten? Schau mal ins Prüfungsportal ! Besorge dir ein Fahrrad! Damit kommst du umweltfreundlich und schnell

https://www.biofachschaft.uni-rostock.de/studium/

Hans-Henning Schult

(2021): Mögliche Gründe für die Einstellung von Bürgerhaushaltsverfahren – Einblicke von Verwaltungsmitarbeiter*innen. Ein Gastbeitrag zum Netzwerk Bürgerhaushalt.org; abrufbar unter https://www.buergerhaushalt

https://www.bwl.uni-rostock.de/institut/lehrstuehle/controlling-prof-lorson/lehrstuhlteam/hans-henning-schult/

Teilnahmebedingungen

Datenschutz Durch die Anmeldung erklären sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einverstanden, für Verwaltungszwecke diejenigen personenbezogenen Daten anzugeben, die für die Anmeldung, eine Kursteilnahme, für

https://www.uni-rostock.de/forschung/nachwuchsfoerderung/graduiertenakademie/qualifizierungsprogramm/teilnahmebedingungen/

2010

und Forschungsausbildung zur Einrichtung einer Graduiertenakademie Nr. 8/2010 Allgemeine Verwaltungsvorschrift über die Verantwortlichkeit für den Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz Nr. 7/2010 Ergänzung

https://www.uni-rostock.de/universitaet/organisation/rechtsgrundlagen/amtliche-bekanntmachungen/2010/

Teilnahmebedingungen

Datenschutz Durch die Anmeldung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für Verwaltungszwecke sowie späterer Informationen einverstanden. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/zertifikatskurse/weiterbildungsangebote-fuer-studierende/sap-fuer-studierende/teilnahmebedingungen/

Sonderpreis bei der venturesail 2004 (05.08.2004)

Preis beim bundesweiten Wettbewerb „Tablet PC Student Challenge“ von Microsoft mit dem Projekt „Verwaltung und Bearbeitung vertrauenswürdiger Dokumente“ und gewinnt zwei Tablet PCs. 4. Platz bei den „Robocup

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/geschichte/preise-und-ehrungen/preise-und-ehrungen-2004/liste-langansicht/

Sonderpreis bei der venturesail 2004 (05.08.2004)

Preis beim bundesweiten Wettbewerb „Tablet PC Student Challenge“ von Microsoft mit dem Projekt „Verwaltung und Bearbeitung vertrauenswürdiger Dokumente“ und gewinnt zwei Tablet PCs. 4. Platz bei den „Robocup

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news-archiv/news-2004/liste-langansicht/

Germanistik

der Medien, Verlage, Bibliotheken, in der Beratung und Weiterbildung sowie für eine Laufbahn im Verwaltungs- und Personalwesen. Weitere Berufsfelder sind: Kommunikationsberatung und Kommunikationstraining

https://www.uni-rostock.de/germanistik-1/

Physik

Organisations-, Beratungs- und Prüfaufgaben in Forschungsinstituten, Industrie und staatlicher Verwaltung befassen. Weiterführende Studienmöglichkeiten Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit

https://www.uni-rostock.de/physik-1/

Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Area Studies

verschiedenen politischen Institutionen auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene oder in der Verwaltung ausüben. Weitere Berufsfelder bieten sich in den Bereichen Journalismus, bei zivilgesellcschaftlichen

https://www.uni-rostock.de/politikwissenschaft-mit-schwerpunkt-area-studies/

Zeige Ergebnisse 1251 bis 1260 von 1642.
  • Vorherige
  • ...
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock