Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1642 Treffer:

Selbstlernangebote

Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/gute-lehre-sichtbar-machen/linksammlung-und-literaturhinweise/

Zertifikatsprogramm

Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de Erster Pflichtbereich (120

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/zertifikatsprogramm/

Kontakt & Öffnungszeiten

Leiterin International Office E-Mail: friederike.feldmann(at)uni-rostock.de Tel.: +49 (0) 381 498 1213 Verwaltung Marita Schrieber Sekretariat E-Mail: info.rih(at)uni-rostock.de Tel.: +49 (0) 381 498 1209 Andrea

https://www.uni-rostock.de/internationales/rostock-international-house/kontakt-oeffnungszeiten/

Ausland von A bis Z: FAQ

Die Beantragung erfolgt (auch online) bei der CAF („Caisse d’allocations familiales“), dem Verwaltungsorgan, das für die finanzielle Unterstützung für Familien und Student/innen in Frankreich verantwortlich [...] ket Erasmus-Student/innen zahlen keine Studiengebühren, lediglich kleinere Beitragsleistungen (Verwaltung, studentenwerkmäßige Leistungen). An der Universität Rostock müssen Sie den vollen Beitrag zahlen

https://www.romanistik.uni-rostock.de/studium/auslandsstudium/ausland-von-a-z-faq/

Joachim Bicheler, M.A.

Bereich Demokratiepädagogik (Arbeitsstelle Politische Bildung, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung der Universität Rostock) 2019-2020 Wis [...] der Arbeitsstelle Politische Bildung bei Dr. Gudrun Heinrich/Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften Universität Rostock seit 2019: Mitherausgeber und Mitautor von Schulbuchreihen für die Fächer

https://www.ipv.uni-rostock.de/lehrstuehle-und-personal/fachdidaktik-politische-bildung/mitarbeiterinnen/joachim-bicheler-ma/

Vizekanzler 1837

weiterer gründlichen Bearbeitung, zu Unserer Landesherrlichen Bestätigung gebracht, imgleichen für die Verwaltung der verschiedenen academischen Institute zeit- und zweckgemäße Regulative, in soweit es noch daran [...] Fürsorge und Thätigkeit Unsers Vice-Canzlers von Both sein; jedoch verbleibt es in Beziehung auf die Verwaltung derselben bei den desfalls seit dem Jahre 1834 in Wirksamkeit getretenen Einrichtungen mit der

https://www.uni-rostock.de/universitaet/uni-gestern-und-heute/geschichte/materialien/quellen-dokumente/vizekanzler-1837/

MentorInnen

Bildung, Wissenschaft und Kultur, Schwerin Ausbilder für Anwärter der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern Aktivitäten, die mir in Bezug auf meinen [...] i.Br. / Grenoble Bisherige Tätigkeiten: Wiss. Mitarbeiter am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock Stellvertreter des Landesbeauftragten für Mecklenburg-Vorpommern

https://www.uni-rostock.de/studium/berufseinstieg/careers-service/portalseite-careers-service/info-wiki/mentorinnen/

Prof. Dr. Wolfgang Muno

ihr Elektorat“, Rostocker Informationen zu Politik und Verwaltung Heft 40, Universität Rostock, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften 2021, https://doi.org/10.18453/rosdok_id00003395 , Editor [...] ihr Elektorat, Rostocker Informationen zu Politik und Verwaltung Heft 40, Universität Rostock, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften 2021, 9-36, https://doi.org/10.18453/rosdok_id00003395 [...] ihr Elektorat, Rostocker Informationen zu Politik und Verwaltung Heft 40, Universität Rostock, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften 2021, 76-86, doi.org/10.18453/rosdok_id00003395 , together

https://www.ipv.uni-rostock.de/lehrstuehle-und-personal/vergleichende-regierungslehre/mitarbeiterinnen/prof-dr-wolfgang-muno/

Impressum

ostockde . 1. Geltungsbereich Dieses Impressum gilt für die zentralen Informationsangebote der Verwaltung und des Rektorates der Universität Rostock im Internet, die durch dieses Impressum gekennzeichnet

https://www.mriflowlab.uni-rostock.de/footer/impressum/

Impressum

ostockde . 1. Geltungsbereich Dieses Impressum gilt für die zentralen Informationsangebote der Verwaltung und des Rektorates der Universität Rostock im Internet, die durch dieses Impressum gekennzeichnet

https://se.informatik.uni-rostock.de/footer/impressum/

Zeige Ergebnisse 1261 bis 1270 von 1642.
  • Vorherige
  • ...
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock