Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1641 Treffer:

Impressum

ostockde . 1. Geltungsbereich Dieses Impressum gilt für die zentralen Informationsangebote der Verwaltung und des Rektorates der Universität Rostock im Internet, die durch dieses Impressum gekennzeichnet

https://www.pe.uni-rostock.de/footer/impressum/

Impressum

ostockde . 1. Geltungsbereich Dieses Impressum gilt für die zentralen Informationsangebote der Verwaltung und des Rektorates der Universität Rostock im Internet, die durch dieses Impressum gekennzeichnet

https://www.iwip.uni-rostock.de/footer/impressum/

Praktikantenamt

Praktikantenamt Industriegrundpraktikum Ansprechpartnerin: Anne Jenß Albert-Einstein-Straße 2 Verwaltungsgebäude / Raum 109 Tel.: +49(0)381 498-9006 E-Mail: prakt-amt.msf@uni-rostock.de Sprechzeiten Donnerstags:

https://www.msf.uni-rostock.de/studium/ansprechpartner/praktikantenamt/

Rückmeldung

aum ist ab 16. Juli bzw. 16. Februar (maßgeblich ist der Gebühreneingang) eine zusätzliche Verwaltungsgebühr in Höhe von 14 € gemäß der Hochschulgebührensatzung der Universität Rostock auf das Konto der

https://www.uni-rostock.de/studium/studienorganisation/im-studium/rueckmeldung/

Ausgründungen der Universität Rostock

werden. Durch die automatisierte Dokumentation aller Vorgänge wird das Pflegepersonal und die Verwaltung deutlich entlastet. Das System hat zudem eine sehr hohe Anpassbarkeit und bietet dadurch eine [...] und Umsetzung von IT-Lösungen von Unternehmen aller Branchen und Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung sowie Durchführung entsprechender Geschäfte auf regionaler, bundesweiter und internationaler Ebene

https://www.zfe.uni-rostock.de/entrepreneurship/ausgruendungen-der-universitaet-rostock/

"Niederdeutsche Ortsnamen in MV"

sind unter Artikel 10 auch Maßnahmen zur Förderung und Verwendung des Niederdeutschen in Verwaltungsbehörden und in öffentlichen Dienstleistungsbetrieben festgeschrieben. Zu ermöglichen ist der Charta [...] aus diesen Vorgaben schufen die norddeutschen Bundesländer in den vergangenen Jahren die verwaltungsrechtlichen Grundlagen für die Errichtung zweisprachiger, hochdeutsch-niederdeutscher Ortsschilder bzw

https://www.germanistik.uni-rostock.de/personen/professuren/prof-dr-andreas-bieberstedt/projekte-und-forschungsschwerpunkte/niederdeutsche-ortsnamen-in-mv/

Wohnen

gesucht “ weitere Facebook-Gruppen durch Suche nach „Rostock Wohnung“ Kontaktieren Sie uns! Wir verwalten eine kleine Gastwissenschaftler*innen-WG im Studierendenwohnheim Erich-Schlesinger-Straße 19. Zudem [...] der auf die Mieter*innen umgelegt werden darf. Nicht umgelegt werden dürfen z. B. Kosten für die Verwaltung des Hauses oder für Instandhaltungen. Erkundigen Sie sich, ob die Wohnung oder das Zimmer möbliert

https://www.welcome-center.uni-rostock.de/wohnen/

WPR

g nichts an der gültigen Rechtslage; die Verpflichtung zur Erfassung der Arbeitszeit wurde der Verwaltung unserer Uni sogar schriftlich vom zuständigen Ministerium (WKM) bestätigt. Rechtlich spricht nichts [...] r, für die die „Dienstvereinbarung zur gleitenden Arbeitszeit“ für das Personal in Technik und Verwaltung gilt. Die Kenntnisnahme eines monatlichen Arbeitszeitnachweises ist also nicht grundsätzlich neu [...] Erfassung selbst: - Der Arbeitszeitnachweis zur DV Gleitzeit, den unsere Kolleg:innen in Technik und Verwaltung im Zusammenhang mit der für sie geltenden DV Gleitzeit nutzen ( DLP: „Arbeitszeit erfassen“ >>>

https://www.personalrat.uni-rostock.de/wir-stellen-uns-vor/wpr/

Satzung

Mitglieder auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Verwaltungsausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt

https://www.musik.uni-rostock.de/verein/satzung-1/

VIS 1995

sicherer Systeme" vorangestellt. Das eine richtet sich an Benutzer und Betreiber aus Industrie und Verwaltung, das andere ist vor allem auf Studierende und Mitarbeiter im universitären Bereich ausgerichtet

https://dbis.informatik.uni-rostock.de/lehrstuhl/tagungen-und-workshops/archiv/vis-1995/

Zeige Ergebnisse 1311 bis 1320 von 1641.
  • Vorherige
  • ...
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock