Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1641 Treffer:

Soziologie (auslaufend)

SoziologInnen – etwa in Universitäten, privaten und öffentlichen Forschungsinstituten, der öffentlichen Verwaltung des Bundes und der Länder, in Verbänden und in der Sozialplanung auf nationaler, europäischer und

https://www.uni-rostock.de/soziologie/

Personalunterlagen für Hilfskräfte

Dienstleistungen in Lehre, Forschung und Entwicklungsvorhaben sowie damit in Zusammenhang stehende Verwaltungsaufgaben. Ihre Beschäftigung regelt sich nach der Richtlinie über die Arbeitsbedingungen der wissen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/organisation/verwaltung/angebote-fuer-bewerber/personalunterlagen-fuer-hilfskraefte/

Sonstiges

Teilnehmenden können haupt-, neben- oder ehrenamtlich tätig sein. Ob Vereine, Verbände, Kommunen oder Verwaltungen, mit oder ohne Erfahrung oder einfach nur aus Interesse, um mal reinzuschnuppern: Alle sind herzlich

https://www.romanistik.uni-rostock.de/fachschaft/aktuelles/sonstiges/

Veranstaltungen

University teil und hatte Gelegenheit, mehrere Mitglieder des akademischen Lehrkörpers und der Verwaltung zu treffen. Unter anderem wurde hierbei ein Memorandum of Understanding zwischen der School of [...] Humanities and Liberal Arts der Chandigarh University und dem Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock besprochen und vorbereitet. Die Chandigarh University ist zudem [...] ion in der Aula der Universität am 26.10.2023 ab 18:00Uhr Das Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaft lädt Sie herzlich zur Veranstaltung 'Politisches Damengambit: Eine Krise der Repräsentation

https://www.zeus.uni-rostock.de/veranstaltungen/

Archiv

- the CoDEX Approach for Design and Redesign , in: BTW-Workshop: Model Management und Metadaten-Verwaltung, Verlagshaus Mainz, 2007 Alf-Christian Schering, Ilvio Bruder, Christoph Schmitt, Holger Meyer [...] Ilvio Bruder, Temenushka Ignatova, Matthias Rust: VITAlity - ein Framework zur Modellierung und Verwaltung von multimedialen Dokumenten , in: Tagungsband zum 16. Workshop Grundlagen von Datenbanken, 2004 [...] Datenbanken, dpunkt.verlag, 2002 Holger Meyer, Meike Klettke: Kommerzielle Systeme zur Speicherung, Verwaltung und Anfrage von XML-Dokumenten , in: Web & Datenbanken, dpunkt.verlag, 2002 Gunnar Weber, Ilvio

https://dbis.informatik.uni-rostock.de/publikationen/artikel-und-konferenzbeitraege/archiv/

Bachelorarbeiten

Verwendung heterogener Lokalisierungssysteme 2007 C. Lange Entwurf einer Software zur Erfassung, Verwaltung, Zeitmessung und Auswertung eines Roboterrennens 2006 C. Keil Optimierung des Distributed Least [...] Trafficmanagers fuer eine FPGA-Plattform 2005 C. Becker Entwurf und Realisierung eines Systems zur Verwaltung von Pressemitteilungen mit integrierter Suchfunktion 2005 J. Schulz Statistische Analyse von B [...] Informatik und Elektrotechnik Rostock, Deutschland, 2006 C. Lange Entwurf einer Software zur Erfassung, Verwaltung, Zeitmessung und Auswertung eines Roboterrennens Bachelorarbeit an der Universität Rostock, Fakultät

https://www.imd.uni-rostock.de/lehre/abgeschlossene-arbeiten/bachelorarbeiten/

Datenschutz

nur zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und spätestens nach Abschluss des Verwaltungsvorganges gelöscht. Ihre Anfrage wird direkt an die zuständige Mitarbeiterin oder den zuständigen M

https://www.mriflowlab.uni-rostock.de/footer/datenschutz/

Datenschutz

nur zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und spätestens nach Abschluss des Verwaltungsvorganges gelöscht. Ihre Anfrage wird direkt an die zuständige Mitarbeiterin oder den zuständigen M

https://se.informatik.uni-rostock.de/footer/datenschutz/

Datenschutz

nur zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und spätestens nach Abschluss des Verwaltungsvorganges gelöscht. Ihre Anfrage wird direkt an die zuständige Mitarbeiterin oder den zuständigen M

https://www.grk.physik.uni-rostock.de/footer/datenschutz/

2018

Vortrag von Frau Prof. Marion Hundt (Evangelische Hochschule Berlin; ehemalige Richterin am Verwaltungsgericht Berlin mit den Schwerpunkt Schulrecht) über die Handlungsverantwortung von Lehrkräften im Kontext

https://www.iasp.uni-rostock.de/aktuelles/vorlage-aktuelles/archiv/2018/

Zeige Ergebnisse 1341 bis 1350 von 1641.
  • Vorherige
  • ...
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock