Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1641 Treffer:

Dr.-Ing. Mathias Niendorf (Lehre)

Allgemeine Informationen: Universität Rostock Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren Verwaltungsgebäude, Raum Durchwahl: +49 (0) 381/498-9502 Fax: +49 (0) 381/498-9152 E-Mail: mathias.niendorfun

https://www.lkv.uni-rostock.de/team/teamleiter/dr-ing-mathias-niendorf-lehre/

Outgoings

Dr. Pierre Gottschlich (Telefon: +49 381 498 4359) für die Studiengänge der Politik- und Verwaltungswissenschaft Bachelorstudiengang Soziologie : https://www.wiwi.uni-rostock.de/soziologie/studierende/

https://www.wsf.uni-rostock.de/internationales/uebersicht/outgoings/

Dr. Ellen Haustein

weiteren Projekten People Powered - Global Hub for Participatory Democracy Gründungsmitglied des Verwaltungsrats, Co-Schatzmeisterin, März 2020 - laufend CIMA (Chartered Institute of Management Accountants) [...] UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in die kommunale Ergebnis- und Finanzsteuerung, in: Verwaltung & Management (VM), 28. Jg. (2022), Heft 1, S. 31-40. Luther, R./Haustein, E./Webber, G. (2018)

https://www.bwl.uni-rostock.de/institut/lehrstuehle/controlling-prof-lorson/lehrstuhlteam/dr-ellen-haustein/

Test Inhalt

Theologische Fakultät Universitätsmedizin Rostock Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Verwaltung Kanzler und Stabsstellen Stabsstelle Berufungen Stabsstelle Arbeitssicherheit Servicezentrum Projekte [...] Workshop Safer Spaces Diversity Glossar Diversity Toolbox Lehre und Forschung Sprache und Bilder Verwaltung und Organisatorisches Beratung Broschüre "110 Jahre Frauenstudium in Rostock" Gender und Queer

https://www.uni-rostock.de/beispielseiten/inhaltselemente/katrins-spielwiese/test-inhalt/

Wasserwirtschaft

n Die Veranstaltung richtete sich vor allem an kommunale und regionale Akteure aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft und Verbänden in Mecklenburg-Vorpommern. Aber auch konkrete wasserwirtschaftliche Themen [...] effektiver Maßnahmen erfordert deshalb ein gutes Systemverständnis, schlaues Engineering, effektive Verwaltung sowie eine ehrliche Erfolgskontrolle. Quelle: MV1 Auf der diesjährigen Jubiläumstagung anlässlich

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/wasserwirtschaft/

Online-Services

(Handbuch) (Uni-Web) Prüfungsportal der Universität Rostock Das Prüfungsportal erleichtert Ihnen Verwaltungsvorgänge bei Ihrer Studienorganisation. Dazu gehören neben der Prüfungsanmeldung und dem Abruf von

https://www.ief.uni-rostock.de/studierende/erstsemester/zu-studienbeginn/online-services/

Objekte des Monats 2017

Adel dazu, seine Tugenden zur Geltung zu bringen, ermöglichte den Amtmännern in den aufsteigenden Verwaltungen und Würdenträgern in den wachsenden Staats- und Kirchenapparaten, Distanz zu den vielen sozialen

https://www.geschichte.uni-rostock.de/forschung/forschung/objekt-des-monats-maerz-2021/archiv/objekte-des-monats-2017/

Veröffentlichungen

als am Beispiel myKOSMOS. Bachelorarbeit. Dorian Wojda (2015). Entwicklung eines Vorgehens zur Verwaltung der Personalisierunsre-geln im Lernportal des KOSMOS Projektes. Bachelorarbeit Patrick Spencke

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/weiterbildung/projekte/projekt-kosmos/kosmos-phase-2-2015-bis-2017/veroeffentlichungen/

Finanzierung

Hilfskraft. Verbunden sind damit Aufgaben in der Forschung und in der Lehre, gegebenenfalls auch Verwaltungsaufgaben. Die Anstellung ist zumeist befristet. Sie erfolgt in Teilzeit oder Vollzeit und wird nach

https://www.welcome-center.uni-rostock.de/finanzierung/

Prof. Dr. Björn Schiffbauer

Rechtsakte“ vortrug. Den Abschluss bildete das zukunftsgerichtete Referat von Prof. Valentiner zum „Verwaltungsrecht der Transformation“. 15.03.2024 Neu erschienen: Huber/Voßkuhle (vormals von Mangoldt/Klein/Starck)

https://www.juf.uni-rostock.de/professuren/pfad/professuren/prof-dr-bjoern-schiffbauer/

Zeige Ergebnisse 1421 bis 1430 von 1641.
  • Vorherige
  • ...
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock