Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1641 Treffer:

Personalversammlungen

stellten wir diese kurz vor: die Dienstvereinbarung zur Gleitzeit für das Personal in Technik und Verwaltung der UR mit der dort geregelten Zeiterfassung und dem daraus folgenden Zeitkonto; das elektronische [...] die Themen Bürokratieaufwand (am Beispiel Beschaffung) sowie Zusammenarbeit zwischen zentraler Verwaltung und Fakultäten. Sehr deutlich schilderte Herr Dr. Tamm die Anstrengungen zur Bürokratiebegrenzung [...] Die Dienststelle äußert sich zu dieser Thematik sehr zurückhaltend. Nach unserem Eindruck ist der Verwaltung das Ausmaß der Nutzung privater Geräte und sonstiger Arbeitsmittel für Lehre und Forschung nicht

https://www.personalrat.uni-rostock.de/wir-stellen-uns-vor/wpr/personalversammlungen/

Perspektiven für NaturwissenschaftlerInnen

des Naturraums und Waldbiotop, Forstliches Forschungs- und Versuchswesen, Forstrechtliche Verwaltungsverfahren, Forstaufsicht, Naturschutzaufgaben, Waldpädagogik, Natur-und Umweltbildung, Waldtourismus [...] Umwelterziehung und –fortbildung. Biologie, Naturschutz/Landschaftsökologie, Umweltbildung/ Pädagogik, Verwaltung Takeda Pharma GmbH Takeda beschäftigt 30.000 Mitarbeiter, ist in 70 Ländern präsent und gehört

https://www.uni-rostock.de/studium/berufseinstieg/careers-service/portalseite-careers-service/info-wiki/perspektiven-fuer-naturwissenschaftlerinnen/

Doktorandinnen Alumnae Jahrgang 2019

n Umweltgovernance: Der Beitrag von Partizpation zur Legitimation internationaler öffentlicher Verwaltung am Beispiel des Umweltvölkerrechts Universitätsabschluss: Erste Juristische Prüfung Auslandsaufenthalt:

https://www.uni-rostock.de/universitaet/vielfalt-und-gleichstellung/karrierewegementoring/alumnae/doktorandinnen-alumnae-jahrgang-2019/

Benutzungsordnung des Universitätsarchivs

Erhaltungszustand des Archivguts gefährdet würde, (5) durch die Nutzung ein nicht vertretbarer Verwaltungsaufwand entstehen würde, (6) Vereinbarungen mit gegenwärtigen oder früheren Eigentümern entgegenstehen

https://www.ub.uni-rostock.de/standorte-einrichtungen/universitaetsarchiv-kustodie/benutzung-universitaetsarchiv/benutzungsordnung-des-universitaetsarchivs/

em. Prof. Dr. Klaus Hock

Beauftragter für Auslandsbeziehungen der Theologischen Fakultät der Universität Rostock Mitglied im Verwaltungsrat der “Deutschen Gesellschaft für Missionswissenschaft” Mitglied im Advisory Council der Peace

https://www.theologie.uni-rostock.de/fachgebiete/religionswissenschaft-und-interkulturelle-theologie/prof-dr-klaus-hock/

Doktorandinnen Alumnae Jahrgang 2016/17

durch ein Stipendium des DAAD Mentorin : Christine Müller , Stellvertretende Direktorin der Verwaltungsakademie Berlin Dr. Katrin Gärtner Dr. Katrin Gärtner Derzeitige Tätigkeit: Wissenschaftliche Mitarbeiterin

https://www.uni-rostock.de/universitaet/vielfalt-und-gleichstellung/karrierewegementoring/alumnae/doktorandinnen-alumnae-jahrgang-201617/

Pinnwand - Jobangebote

des Lehrstuhls Fertigungstechnik bei allen anfallenden Aufgaben des Tagesgeschäftes, z. B. Verwaltungsorganisation (Postverteilung, Terminkoordinierung), Mitwirken bei der Vorbereitung und Durchführung von

https://www.msf.uni-rostock.de/studium/studentenleben/pinnwand-jobangebote/

Prof. Dr. Susanne Homölle

seit 2006 Inhaberin des Lehrstuhls für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft, Universität Rostock 2006 Verwaltung des Instituts für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, Universität Hannover 2005 – 2006 Vertretung

https://www.bwl.uni-rostock.de/institut/lehrstuehle/bank/team/prof-dr-susanne-homoelle/

Joshua Folkerts

Universität Rostock SoSe 2020 und WiSe 2021 Lehrbeauftragter am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften, Universität Rostock SoSe 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische [...] Politische Theorie und Ideengeschichte, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften, Universität Rostock SoSe 2016 und 2017 Tutor für Politische Theorie am Institut für Politische Wissenschaft, Universität

https://www.deutungsmacht.uni-rostock.de/kolleg/mitglieder/kollegiatinnen-und-kollegiaten/joshua-folkerts/

WIN Master (SPSO 2018)

dass nicht die eigentliche Technik im Vordergrund steht, sondern der Bedarf der Unternehmen oder Verwaltungen, die sie einsetzen. Natürlich wird auch fundiertes Fachwissen der Informationstechnik benötigt [...] den vielfältigen Funktionen, die ein Wirtschaftsinformatiker in Unternehmen oder öffentlichen Verwaltungen bekleiden kann ( siehe auch hier ), sondern auch in der Forschung. Dabei gehören neben den tr [...] im Bereich Informatik und Elektrotechnik Leitungsaufgaben in IT-Abteilungen von Wirtschaft und Verwaltung Eigene Existenzgründung oder Antreten einer Unternehmensnachfolge Eine weiterführende akademische

https://www.ief.uni-rostock.de/studiengaenge/master-studiengaenge-1/wirtschaftsinformatik-msc/win-master-spso-2018/

Zeige Ergebnisse 1441 bis 1450 von 1641.
  • Vorherige
  • ...
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock