Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1641 Treffer:

Komplexe Systeme

Weiterentwicklung relationaler Datenbanksysteme zu Systemen, die komplexere Dokumente langfristig verwalten können. Im ersten Teil der Vorlesung wird es um Text-Dokumente und ihre Beschreibung mit Metadaten [...] neben den Standards für digitale, wissenschaftliche Bibliotheken auch auf Anforderungen für die Verwaltung von Consumer-Bibliotheken wie elektronischen Zeitschriften eingehen. Die behandelten Teilprobleme

https://www.informatik.uni-rostock.de/studium-lehre/master-studiengaenge/informatik-msc-immatrikulation-ab-ws-202021/veranstaltungen/wahlpflichtbereich/komplexe-systeme/

Informationssysteme

Weiterentwicklung relationaler Datenbanksysteme zu Systemen, die komplexere Dokumente langfristig verwalten können. Im ersten Teil der Vorlesung wird es um Text-Dokumente und ihre Beschreibung mit Metadaten [...] neben den Standards für digitale, wissenschaftliche Bibliotheken auch auf Anforderungen für die Verwaltung von Consumer-Bibliotheken wie elektronischen Zeitschriften eingehen. Die behandelten Teilprobleme

https://www.informatik.uni-rostock.de/studium-lehre/master-studiengaenge/informatik-msc-immatrikulation-ab-ws-202021/veranstaltungen/wahlpflichtbereich/informationssysteme/

Publikationen

Beckmann, M., Hurtado, A. (Hrsg.): Kraftwerkstechnik 2021, SAXONIA Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH, Freiberg, ISBN 978-3-949169-01-4, 2021. Wittenburg R., Müller K., Holtz D., Hübel M [...] Beckmann, M., Hurtado, A. (Hrsg.). Kraftwerkstechnik 2021, SAXONIA Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH, Freiberg, 2021 Mirzaliyev, A., Safarov, J., Tuma, D., Bashirov, R. Density and speed

https://www.ltt.uni-rostock.de/forschung/publikationen/

Prof. Dr. Eva Stumpf

Würzburg. Ergebnisse einer Längsschnittstudie zur Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. SchulVerwaltung spezial , 1, 34-36. Stumpf , E. & Schneider, W. (2009). Modellklassen zur Begabtenförderung am [...] Abschlussveranstaltung der Kinder- und Jugendakademie des Competence Center Begabtenförderung des Schulverwaltungsamts, Stadt Düsseldorf. Stumpf , E. (September 2016). Hochbegabte – wie fördern? Weiterbildung

https://www.ipprdk.uni-rostock.de/team-kontakt/professoreninnen-mitarbeiterinnen/prof-dr-eva-stumpf/

Politikwissenschaft (WSF)

Prüfungsamt für den BA "Politikwissenschaft" Zuständiges Institut Institut für Politik und Verwaltungswissenschaften (Wirtschafts- und Soszialwissenschaftliche Fakultät) Informationen, Formulare und Modulkatalog

https://www.phf.uni-rostock.de/studium/studiengaenge/bachelor-faecher-a-z/politikwissenschaft-wsf/

FAQ-alle Lehrämter

Link zum Portal wird erst am Donnerstag (10.04.2025) freigeschaltet) freigeschaltet, das die Verwaltungsvorgänge im Praktikumsbüro optimieren wird. Unter anderem erfolgt die Abgabe des Praktikumsberichts

https://www.zlb.uni-rostock.de/studium/beratung-informationen/praktikumsbuero/faq/

Martin Schlegel

ommern (TMV) Wissenschaftliches Personal Professoren Sekretariat Finanzen Technisches Personal Verwaltung Hochschulsport Sportstättenwarte

https://www.isportwi.uni-rostock.de/institut/mitarbeitende/wissenschaftliches-personal/martin-schlegel/

Team

Deep Sea Container Terminal 3 - Gdansk Zum Team Massivbau gehören: Daniela Beyer Sekretariat u. Verwaltung der Professur Massivbau Kontakt: Justus-von-Liebig-Weg 2 18059 Rostock Haus II, Raum 09 EG E-Mail

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/massivbau/team/

Projektnews

en, Schulräte, Abteilungsleitungen unterschiedlicher Ministerien, Angestellte der öffentlichen Verwaltung – sie alle stellen wichtige Teile der Lehrkräftebildung dar. Eine große Herausforderung ist es [...] Steuerung schulischer Prozesse, die Umsetzung von bildungspolitischen Innovationsvorhaben, die Verwaltungs­aufgaben von Schulen, der curricularen Arbeit an schuleigenen Lehrplänen, die Bildungsgangarbeit u

https://www.zlb.uni-rostock.de/qualitaetsoffensive-lehrerbildung/campus-bwp-mv/campus-vorlage/projektnews/

Archiv

noch 20 weitere Teams der Universität Rostock. Studierende und Mitarbeitende aus Wissenschaft und Verwaltung waren über alle Statusgruppen hinweg auf der Rennstrecke von 4 mal 3,5km unterwegs, wobei der Spaß [...] allem im Bereich der Sportpädagogik und Sportgeschichte aktiv. Zusätzlich bringt sie viel Verwaltungserfahrung mit. Knapp zehn Jahre unterstützte sie die Philosophische Fakultät als Geschäftsführerin und

https://www.isportwi.uni-rostock.de/aktuelles/archiv/

Zeige Ergebnisse 1461 bis 1470 von 1641.
  • Vorherige
  • ...
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock