Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1641 Treffer:

IN Master (SPSO 2021)

angrenzende Themenbereiche im Fokus. Die Vertiefung umfasst Themen aus dem Bereich Datenbanken wie das Verwalten, das Wiederauffinden und die Analyse großer Datenmengen sowie moderne Big Data-Verfahren und Data [...] IT-Systemen und -lösungen Planung, Angebotserstellung, Kundenservice Leitung von IT-Abteilungen Verwaltung und Lehre Der stetig wachsende Bedarf an Informatik-Ingenieurinnen und Informatik-Ingenieuren eröffnet

https://www.ief.uni-rostock.de/studiengaenge/master-studiengaenge-1/informatik-msc/in-master-spso-2021/

2019-03-25_Brandschutzordnung-MSF-Verwaltungsgebaeude-6118_Grosser-Hoersaal-6122.pdf

storages/uni-rostock/Alle_MSF/MSF/Brandschutzordnungen/2019-03-25_Brandschutzordnung-MSF-Verwaltungsgebaeude-6118_Grosser-Hoersaal-6122.pdf

2019-03-25_Brandschutzordnung-MSF-Verwaltungsgebaeude-6118_Grosser-Hoersaal-6122.pdf

storages/uni-rostock/Alle_MSF/MSF/Brandschutzordnungen/2019-03-25_Brandschutzordnung-MSF-Verwaltungsgebaeude-6118_Grosser-Hoersaal-6122.pdf

Steckbrief

Organisations-, Beratungs- und Prüfaufgaben in Forschungsinstituten, Industrie und staatlicher Verwaltung geht. Diese Tätigkeitsfelder umfassen zum Beispiel die Gebiete der Halbleitertechnologie, der Optik

https://www.physik.uni-rostock.de/studium-und-lehre/studiengaenge/bsc-in-physik/steckbrief/

Alumni

-konsolidierung, Vortrag zum 4. Herbstsymposium - Baker Tilly Roelfs, Öffentliche Unternehmen und Verwaltungen in Mecklenburg-Vorpommern am 24. Oktober 2013 in der DKB Arena. [Mehr] Lorson, P./Melcher, W./Zündorf

https://www.bwl.uni-rostock.de/institut/lehrstuehle/controlling-prof-lorson/lehrstuhlteam/alumni/

Ehrung mit der Fraunhofer-Medaille (10.03.2020)

als Kollegin und Mentorin sehr geschätzt. Prof. Schumann war mehr als 25 Jahre Mitglied des Verwaltungsausschusses des Universitätsfördervereins, davon einige Jahre Mitglied im Vorstand. Sie war über 20 Jahre

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/geschichte/preise-und-ehrungen/preise-und-ehrungen-2020/liste-langansicht/

BÖRSE regional (MV)

Kenntnisvermittlung Handlungsorientierte Medienbildung Hospitation und Durchführung von Kursen Büro und Verwaltung Buchhaltung, Sekretariat medienpädagogisches Management Kurs- und Projektorganisation Organisation

https://www.imf.uni-rostock.de/praktikum/praktikumsboerse-/-plaetze/boerse-regional-mv/

Forschungsdaten - Hinweise für DFG-Anträge

SharePoint: Das SharePoint-Portal der Universität Rostock ist ein Cloud-Dienst der die kollaborative Verwaltung von Wissen und Daten innerhalb von Arbeitsgruppen und arbeitsgruppenübergreifend ermöglicht. SharePoint

https://www.ub.uni-rostock.de/wissenschaftliche-services/forschungsdaten/forschungsantraege-und-planung/forschungsdaten-hinweise-fuer-dfg-antraege/

20171114_Elektronische_Verwaltung_Studienarbeiten.pdf

storages/uni-rostock/Alle_AUF/AUF/PDFs/Studium/Allgemein/20171114_Elektronische_Verwaltung_Studienarbeiten.pdf

20171114_Elektronische_Verwaltung_Studienarbeiten.pdf

storages/uni-rostock/Alle_AUF/AUF/PDFs/Studium/Allgemein/20171114_Elektronische_Verwaltung_Studienarbeiten.pdf

Zeige Ergebnisse 1481 bis 1490 von 1641.
  • Vorherige
  • ...
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock