Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1640 Treffer:

Mentor:innen-Liste

der Volkshochschule Ulm (bis April 2019) Müller, Christine , Stellvertretende Direktorin der Verwaltungsakademie Berlin Wissenschaftsnahe Bereiche Wissenschaftsnahe Bereiche Hörr, Beate, Dr. , Leiterin des

https://www.uni-rostock.de/universitaet/vielfalt-und-gleichstellung/karrierewegementoring/service/mentorinnen-liste/

Uni Rostock Geschichte – Gegenwart – Zukunft

Informatik ermöglicht auch an der Uni eine zunehmende Digitalisierung von Forschung, Lehre und Verwaltung. Dies ist eine ressort- und fachgebietsübergreifende Chance und ein Herausforderung zugleich.

https://www.ief.uni-rostock.de/studieninteressierte/informieren/hochschul-informations-plattform/weitere-informationen-studieren-in-rostock-und-in-mv/uni-rostock-geschichte-gegenwart-zukunft/

Tino Stöckel

] [ online ] Wissenschaftliches Personal Professoren Sekretariat Finanzen Technisches Personal Verwaltung Hochschulsport Sportstättenwarte

https://www.isportwi.uni-rostock.de/institut/mitarbeitende/wissenschaftliches-personal/tino-stoeckel/

Publikationen

abgedruckt in: Kegelmann/Böhmer/Willmann (Hrsg.), Rechnungswesen & Controlling in der öffentlichen Verwaltung CÖV (Loseblatt), 1999 ff., S. 887-908. Die Weitergeltung des Eigenkapitalersatzrechts nach Ink

https://www.juf.uni-rostock.de/professuren/pfad/professuren/prof-dr-anja-ursula-hucke/publikationen/

Aktuelle Meldungen

es um digitale Innovationen und es war ein Treffpunkt für Unternehmen, Start-ups, Wissenschaft, Verwaltung und Kultur. Das Zukunftszentrum MV+ (ZMV+) - ein Projekt am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Grü [...] gelingen? Im Fachforum berufliche Bildung haben wir mit Lehrkräften, Menschen aus Politik und Verwaltung und nicht-staatlichen Organisationen kräftig diskutiert, uns ausgetauscht und gegenseitig bestärkt [...] Schweriner Schloss mit einem leckeren Glühwein. Am Abend fand ein Get-Together im RBB Wirtschaft und Verwaltung statt. Die Universität Rostock wurde freundlich vom Schulleiter Gilbert Gräter, vom Schulträger

https://www.bwl.uni-rostock.de/institut/lehrstuehle/wirtschafts-und-gruendungspaedagogik-prof-dr-andreas-diettrich/aktuelle-meldungen/

Formular- Anmeldung E-Verwaltung

Ihre Anmeldung zu einem Seminar / Qualifizierungskurs / Workshop Bitte melden Sie sich mit Hilfe des Formulars online für Seminare / Qualifizierungskurse / Workshops an. Die Plätze werden nach Postein

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/anbieter/anbieter-der-universitaet-greifswald/e-verwaltung/formular-anmeldung-e-verwaltung/

Seminar „Sicherheitsbeauftragte in der Verwaltung“
29.04.2022

Bei Interesse können Sie sich nach Absprache mit Ihrem Vorgesetzten zum Seminar anmelden. Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt direkt über den Link: https://www.unfallkasse-m

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/seminar-sicherheitsbeauftragte-in-der-verwaltung/

neuer Fortbildungskalender Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege M-V
09.10.2017

Hier finden Sie den neuen Fortbildungskalender für das Jahr 2018 der FH Güstrow.

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/neuer-fortbildungskalender-fachhochschule-fuer-oeffentliche-verwaltung-polizei-und-rechtspflege-m-v-31913/

neuer Fortbildungskalender Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege M-V
08.06.2017

Hier finden Sie den neuen Fortbildungskalender für das zweite Halbjahr 2017 der FH Güstrow.

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/neuer-fortbildungskalender-fachhochschule-fuer-oeffentliche-verwaltung-polizei-und-rechtspflege-m-v-31851/

Ausschreibung einer Fortbildung zum Verwaltungsfachwirt (Vfw)
29.01.2018

Die Fortbildung geht von Oktober 2018 bis Oktober 2020 und findet an der FH Güstrow statt. Beschäftigte mit Interesse an einer Teilnahme müssen sich bis spätestens 25.02.2018 bewerben. Das folgende PD

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/ausschreibung-einer-fortbildung-zum-verwaltungsfachwirt-vfw-31953/

Zeige Ergebnisse 1491 bis 1500 von 1640.
  • Vorherige
  • ...
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock