Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
      • Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1641 Treffer:

Wege zur Promotion

Wissenschaft und Kultur ist gebührenfrei. Achtung: Für eine Reihe von Staaten übernimmt das Bundesverwaltungsamt in Köln bzw. Bundesamt für Justiz in Bonn die Endbeglaubigung. Auf dem Dienstleistungsportal

https://www.uni-rostock.de/forschung/nachwuchsfoerderung/karrierewege/promotion/wege-zur-promotion-1/

Arbeiten mit dem Desktop-Client

werden. Über „Permissions“ wird der Kartenreiter „Members“ geöffnet, um die Rechte des Ordners zu verwalten 4. Am rechten oberen Rand sind mehrere Schaltflächen zu finden. Web Damit öffnet sich im Intern

https://www.itmz.uni-rostock.de/onlinedienste/clouddienste/unibox/nutzerhandbuch/desktop-client/arbeiten-mit-dem-desktop-client/

Jahresberichte

Structure and Secondary Relational Storage. Masters thesis, University of Rostock. Bunescu, Vlad (2012) Verwaltung und Indizierung großer Meßdatensammlungen. Other thesis, Universität Rostock. Deffke, Jan (2012)

https://dbis.informatik.uni-rostock.de/lehrstuhl/jahresberichte/

em. Prof. Dr. Eckart Reinmuth

Sonntag Septuagesimä 2008, in: Göttinger Predigtmeditationen 62 2007, 102-108 Der beschuldigte Verwalter (Vom ungetreuen Haushalter) Lk 16,1-8, in: R. Zimmermann (Hg.), Kompendium der Gleichnisse Jesu

https://www.theologie.uni-rostock.de/fachgebiete/neues-testament/em-prof-dr-eckart-reinmuth/

Sonderpreis Coaching des „Inspired - Der Ideenwettbewerb. In MV.“ 2014 (2) (21.01.2015)

in der industriellen Fabrikvernetzung. Software Defined Networking (SDN) lagert Funktionen zur Verwaltung von Rechnernetzen von den Netzwerkgeräten, wie z.B. Router und Switches, auf Computer aus. Es löst

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/geschichte/preise-und-ehrungen/preise-und-ehrungen-2015/liste-langansicht/

Sonderpreis Coaching des „Inspired - Der Ideenwettbewerb. In MV.“ 2014 (2) (21.01.2015)

in der industriellen Fabrikvernetzung. Software Defined Networking (SDN) lagert Funktionen zur Verwaltung von Rechnernetzen von den Netzwerkgeräten, wie z.B. Router und Switches, auf Computer aus. Es löst

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/news-archiv/news-2015/liste-langansicht/

Elektrotechnik-Absolvent erhält Promotionsstipendium der Universität Rostock 2019 (26.02.2019)

Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaft an der Universität Rostock und ist zudem externer Kollegiat am gleichen Graduiertenkolleg

https://www.ief.uni-rostock.de/fakultaet/geschichte/preise-und-ehrungen/preise-und-ehrungen-2019/liste-langansicht/

ITTI Bachelor (SPSO 2021)

Vertriebsingenieur Projektmanagement Arbeit bei Verbänden, Nicht-Regierungs-Organisationen sowie in der Verwaltung Mit einem anschließenden Master-Studium in diesem Fach qualifizieren Sie sich für leitende ing

https://www.ief.uni-rostock.de/studiengaenge/bachelor-studiengaenge/informationstechnik/technische-informatik-bsc/itti-bachelor-spso-2021/

ITTI Master (SPSO 2020)

en Firmen Projektmanagement Arbeit bei Verbänden, Nicht-Regierungs-Organisationen sowie in der Verwaltung Weiterführende Qualifizierungsmöglichkeiten (Promotion) Sehr guten Absolventinnen und Absolventen

https://www.ief.uni-rostock.de/studiengaenge/master-studiengaenge-1/informationstechnik/technische-informatik-msc/itti-master-spso-2020/

2020

nicht möglich, folgende Tätigkeiten für die Studierenden auszuführen: Prüfungsleistungen im Prüfungsverwaltungssystem buchen Bescheinigungen bzw. Zeugnisse ausstellen Die entsprechenden Angaben werden in jedem

https://www.ibp.uni-rostock.de/aktivitaeten/2020/

Zeige Ergebnisse 1541 bis 1550 von 1641.
  • Vorherige
  • ...
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock