Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
      • Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1641 Treffer:

Hochschul-Informations-Plattform

Informatik ermöglicht auch an der Uni eine zunehmende Digitalisierung von Forschung, Lehre und Verwaltung. Dies ist eine ressort- und fachgebietsübergreifende Chance und ein Herausforderung zugleich.

https://www.ief.uni-rostock.de/studieninteressierte/informieren/hochschul-informations-plattform/

Aktuelles

Rohstoffe beschäftigen bzw. beschäftigen möchten. Vielleicht arbeiten Sie in der Landwirtschaft, in der Verwaltung oder in einer Redaktion, sind Mitglied in einem Umweltverband oder studieren ein verwandtes Fach

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/agrarbereich/landwirtschaftliche-verfahrenstechnik/aktuelles/

Vorstand und Beirat

Aktueller Vorstand des IuK Vorsitzender Prof. Dr. rer. nat. Clemens Cap Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften Institut für Informatik Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationsdienst

https://www.iuk-verbund.uni-rostock.de/iuk-verbund/vorstand-und-beirat/

Struktur- und Investitionsfonds

Europäische Union Forschungsrahmenprogramm Europäische Struktur- und Investitionsfonds Erasmus+ Horizon Europe - Forschungsrahmenprogramm 2021 - 2027 Projektbezeichnung Projektleiter Fakultät / Instit

https://www.uni-rostock.de/forschung/forschungsprojekte/eu-projekte-und-wissenschaftliche-geraete/struktur-und-investitionsfonds/

Lehrstuhl Regelungstechnik

Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund in Berlin statt. Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft haben sich zu vielfältigen Themen der Maritimen Technik auch in Verbindung mit

https://www.rt.uni-rostock.de/lehrstuhl-regelungstechnik/

Familienfreundliche Hochschule ffH

Familienfreundliche Hochschule Kontakt Themenverantwortliche und Koordinatorin familienfreundliche Hochschule und Familienbüro Doreen Block Universitätshauptgebäude Raum 015 Universitätsplatz 1 18055

https://www.uni-rostock.de/universitaet/organisation/verwaltung/familienfreundliche-hochschule/familienfreundliche-hochschule-ffh/

EDV

EDV-Administrator Beck online Besuchsadresse Univeristät Rostock Juristische Fakultät Henryk Lahne Haus 3 / Zi. 203 Ulmenstraße 69 18057 Rostock Tel: 0381 498 8006 admin.jufuni-rostockde Arbeitstage:

https://www.juf.uni-rostock.de/fakultaet/verwaltung/edv/

Serviceleistungen

Unsere Serviceleistungen für Sie 1. Verfassen einer Medieninformation 2. Durchführung von Pressekonferenzen/Pressegesprächen 3. Ankündigung einer Veranstaltung/Eintragung in den Veranstaltungskalender

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/serviceleistungen/

Landesgraduiertenförderung

Landesgraduiertenförderung Promotionsstipendien Landesgraduiertenförderung M-V (LGF) An der Universität Rostock werden regelmäßig Promotionsstipendien aus Mitteln der Landesgraduiertenförderung M-V (L

https://www.uni-rostock.de/forschung/nachwuchsfoerderung/landesgraduiertenfoerderung/

Schnellstart: Vitamin D(igital) - Klimakompass - Kommunale Klimaziele für erneuerbare Energien erreichen
13.03.2025, 12:00 Uhr - 13.03.2025, 13:00 Uhr

13.03.2025 || 12:00 bis 13:00 Uhr || online (Microsoft Teams) Wie können Kommunen ihre Klimaziele im Bereich erneuerbare Energien effektiv umsetzen? In diesem kompakten Online-Impuls zeigt Co-CEO Joha

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/schnellstart-vitamin-digital-klimakompass-kommunale-klimaziele-fuer-erneuerbare-energien-erreichen-233001/

Zeige Ergebnisse 1581 bis 1590 von 1641.
  • Vorherige
  • ...
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock