Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
      • Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1641 Treffer:

Anmeldung für die Haushaltsschulungen 2023
03.08.2023

Ab jetzt sind Anmeldungen in Stud.IP für die einzelnen Schulungen möglich. Montag, 18.09.2023 / 09:00 - 10:30 Uhr: Auftakt der Schulungswoche (online via ZoomX, ohne Anmeldung, unbegrenzt) Link zur Te

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/anmeldung-fuer-die-haushaltsschulungen-2023-new64cb5d9ec65e9991537619/

Bis 31.08.2023: Anmeldung für die Haushaltsschulungen 2023
23.08.2023

Bis 31.08.2023 sind Anmeldungen zu den einzelnen Schulungen in Stud.IP möglich. Am 01.09.2023 erfolgt die Verteilung der freien Plätze an Personen auf der Warteliste. Montag, 18.09.2023 / 09:00 - 10:3

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/bis-31082023-anmeldung-fuer-die-haushaltsschulungen-2023-new64e47d1b23331135951966/

Schulungen des Dezernates Haushaltsangelegenheiten an der UR – Jetzt anmelden
02.08.2024

Ab jetzt sind Anmeldungen in Stud.IP für die einzelnen Schulungen des Dezernates Haushaltsangelegenheiten möglich. Montag, 23.09.2024 / 09:00 - 10:30 Uhr: Auftakt der Schulungswoche (online via ZoomX,

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/nachrichten/detailansicht-der-wbp-nachrichten/n/schulungen-des-dezernates-haushaltsangelegenheiten-an-der-ur-jetzt-anmelden-199767/

Citavi-Campuslizenz um Webversion erweitert
08.07.2021

"Citavi Web" ist nun betriebssystemunabhängig für alle Studierenden und das Personal der Universität Rostock nutzbar. Voraussetzung ist die Anmeldung mit dem eigenen Citavi-Account . Falls bislang kei

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/citavi-campuslizenz-um-webversion-erweitert/

Haushaltsschulungen im Juni 2022 sind bereits ausgebucht
03.06.2022

Aufgrund der hohen Anmeldezahlen können wir leider keine weiteren Anmeldungen für die Veranstaltungen mehr entgegen nehmen. Wir freuen uns über Ihr großes Interesse und werden im Rahmen unserer Möglic

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/haushaltsschulungen-juni-2022-sind-bereits-ausgebucht/

Internationale Konferenz anlässlich des 200. Geburtstags von Heinrich Schliemann
12.10.2022

Aus Anlass des 200. Geburtstag von Heinrich Schliemann richtet das Heinrich-Schliemann-Institut der Universität Rostock zusammen mit der Heinrich-Schliemann-Gesellschaft in Ankershagen und dem Heinric

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/internationale-konferenz-anlaesslich-des-200-geburtstags-von-heinrich-schliemann-2/

CHE-Workshop: Einführung ins agile Projektmanagement (Online)
27.09.2023, 09:00 Uhr - 27.09.2023, 16:00 Uhr

27.-28.09.2023 || jeweils von 09.00-12.00 und von 13.00-16.00 Uhr || online In der Arbeit im Team wie im Projekt geht es darum, schnell handlungsfähig zu werden und zu lernen, sich immer wieder auf ne

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/che-workshop-mit-mikropolitik-souveraen-umgehen-macht-und-mikropolitik-im-alltag-des-hochschulmanagements-online-new64f6f68f4c643224311318-1-1/

Noch freie Plätze: Schulungen des Dezernates Haushaltsangelegenheiten
15.08.2024

Anmeldungen sind in Stud.IP für die einzelnen Schulungen des Dezernates Haushaltsangelegenheiten möglich. Montag, 23.09.2024 / 09:00 - 10:30 Uhr: Auftakt der Schulungswoche (online via ZoomX, ohne Anm

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/jetzt-anmelden-schulungen-des-dezernates-haushaltsangelegenheiten-199701/

Ausschreibung einer Fortbildung Angestelltenlehrgang 1
29.01.2018

Die Fortbildung geht von Oktober 2018 bis Oktober 2020 und findet an der FH Güstrow statt. Beschäftigte mit Interesse an einer Teilnahme müssen sich bis spätestens 25.02.2018 bewerben. Das folgende PD

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/ausschreibung-einer-fortbildung-angestelltenlehrgang-1-31955/

Ausschreibung einer Fortbildung Angestelltenlehrgang 1
29.01.2018

Die Fortbildung geht von Oktober 2018 bis Oktober 2020 und findet an der FH Güstrow statt. Beschäftigte mit Interesse an einer Teilnahme müssen sich bis spätestens 25.02.2018 bewerben. Das folgende PD

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/ausschreibung-einer-fortbildung-angestelltenlehrgang-1-23803/

Zeige Ergebnisse 1601 bis 1610 von 1641.
  • Vorherige
  • ...
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock