Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
      • Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1641 Treffer:

Das Referat Beschaffung informiert
03.07.2020

Im Dienstleistungsportal sind im Bereich Serviceleistungen neue Prozessbeschreibungen in der Leistungsgruppe Beschaffung veröffentlicht. Kernprozess ist der "Musterprozess Beschaffung durchführen". De

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/das-referat-beschaffung-informiert-68677/

Save the Date: Haushaltsschulungen 2025
08.04.2025

In der KW 25 wird das Dezernat Haushaltsangelegenheiten über mehrere Tage verteilt zu Haushaltsthemen schulen und praktische Übungen durchführen. Merken Sie sich diese Woche gern schon einmal vor. Der

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/save-the-date-haushaltsschulungen-2025-236945/

Projektmanagment für Akademiker*innen
06.11.2018, 09:00 Uhr - 07.11.2018, 17:00 Uhr

Referent: Peter Wagner weitere Informationen unter: https://www.uni-rostock.de/forschung/nachwuchsfoerderung/graduiertenakademie/qualifizierungsprogramm/projektmanagement-fuer-akademikerinnen/

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/projektmanagment-fuer-akademikerinnen-37307/

Projektmagagement für Akademiker*innen
23.04.2018, 09:00 Uhr - 24.04.2018, 17:00 Uhr

Termin: 23.-24.04.2018 Zeit: jeweils 9.00 - 17.00 Uhr Referent: Peter Wagner (Kleist-Wagner, Weimar)

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/projektmagagement-fuer-akademikerinnen-26297/

Workshop Datenschutz und Geographische Informationen
09.05.2019

Dieser wurde vom GeoMV e.V. veranstaltet und durch die Professur für Geodäsie und Geoinformatik organisiert. Als Referent konnte Rechtsanwalt Falk Zscheile von der Kanzlei Kramp, Selling & Partner in

https://www.auf.uni-rostock.de/fakultaet/ueber-uns/aktuelles/detailansicht-der-news/n/workshop-datenschutz-und-geographische-informationen-46435/

Projektmagagement für Akademiker*innen
23.04.2018, 09:00 Uhr - 24.04.2018, 17:00 Uhr

Termin: 23.-24.04.2018 Zeit: jeweils 9.00 - 17.00 Uhr Referent: Peter Wagner (Kleist-Wagner, Weimar)

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/projektmagagement-fuer-akademikerinnen-34791/

lunch & learn: diversitätssensible Kinderbücher (online)
21.11.2023, 12:00 Uhr - 21.11.2023, 13:00 Uhr

21.11.2023 || 12:00 Uhr - 13:00 Uhr || online Patchworkfamilie, living appart together, queere Familien – „die Familie“ gibt es nicht. In dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich zu einem Rundgang

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/default-277875123a94678fa5d32f9eb9bd11e0/

iDA Online-Kurs: Überbrücken von Distanzen im transnationalen Lehren und Lernen: Virtual Exchange und internationale Mobilität
11.03.2025, 10:00 Uhr - 18.03.2025, 16:00 Uhr

11.+13.+18. März 2025 || jeweils 10:00-16:00 Uhr || online via Webex "Virtual und Blended Mobility, Vor- oder Nachbereitung von Aufenthalten oder langfristige, hauptsächlich digital gestützte Zusammen

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/ida-online-kurs-ueberbruecken-von-distanzen-im-transnationalen-lehren-und-lernen-virtual-exchange-und-internationale-mobilitaet-232561/

DHV Online-Seminar: Wissenschafts- und Kooperationsschutz an Hochschulen
16.01.2024, 09:00 Uhr - 16.01.2024, 12:30 Uhr

16. Januar 2024 || 09:00 Uhr - 12:30 Uhr || Online "Wissen, Forschung, Bildung und Innovation sind wesentliche Ressourcen unserer Gesellschaft. Missbrauch von Forschung, ausländische Einflussnahme und

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/dhv-online-seminar-wissenschafts-und-kooperationsschutz-an-hochschulen-181647-1/

Eingeschränkter Zugriff auf das Studien- und Prüfungsportal
27.11.2023

Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie im Studierendenportal unter dem Punkt „Aktuelles“. Sobald die Systemumstellung erfolgreich beendet ist, werden alle Studierenden per E-Mail darüber informi

https://www.phf.uni-rostock.de/aktuelles/nachrichten-mitteilungen-aus-der-philosophischen-fakultaet/aktuelles/detailansicht-der-news/n/eingeschraenkter-zugriff-auf-das-studien-und-pruefungsportal-new65645d109f916106855020/

Zeige Ergebnisse 1611 bis 1620 von 1641.
  • Vorherige
  • ...
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock