Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
      • Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1641 Treffer:

Ulmicum: Architekten gesucht
30.01.2019

Mit der Ausschreibung eines Realisierungswettbewerbes hat der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) jetzt die nächste Planungsphase eingeleitet. Zunächst wer

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/ulmicum-architekten-gesucht-41815/

Ulmencampus: Dezernat Technik, Bau und Liegenschaften (D3) informiert über weiteren Bauverlauf
13.06.2023

Auf der Fläche des Parkplatzes werden Trinkwasserleitungen verlegt, Kanalbauarbeiten (Schmutz- und Regenwasser) durchgeführt und ein unterirdisches Kabelziehsystem/Leerrohre für Elektrokabel installie

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/ulmencampus-dezernat-technik-bau-und-liegenschaften-d3-informiert-ueber-weiteren-bauverlauf-165933/

MV Zukunftsrat übergibt Bericht an die Landesregierung
22.03.2021

Professor Wolfgang Muno: „Der Zukunftsrat hat sich unter schwierigen Bedingungen in digitalen Treffen und Arbeitssitzungen mit den vielfältigen Zukunftsfragen unserer Gesellschaft befasst, mit den Her

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/mv-zukunftsrat-uebergibt-bericht-an-die-landesregierung-1/

Stud.IP-Entwicklungstagung an der Universität Rostock: Startschuss für neue Version
19.03.2024

Professor Karsten Wolf, Prorektor für Studium und Lehre, hob die Bedeutung von Stud.IP für die Universität Rostock hervor und verglich die Software mit dem hoch modernen Gebäude des IT- und Medienzent

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/studip-entwicklungstagung-an-der-universitaet-rostock-startschuss-fuer-neue-version-188573/

Netzwerk an Hochschulen für mehr Demokratiebildung an Schulen in MV – Zusammenschluss von landesweit rund 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
06.11.2024

2019 hatten sich auf Initiative der Universität Rostock Hochschullehrende aus Rostock, der Universität Greifswald, der Hochschule Neubrandenburg und der Hochschule für Musik und Theater (HMT) Rostock

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/netzwerk-an-hochschulen-fuer-mehr-demokratiebildung-an-schulen-in-mv-zusammenschluss-von-landesweit-rund-30-wissenschaftlerinnen-und-wissenschaftlern-208909/

Staatliche Gewalt. Eine Herausforderung für Politik und Literatur
18.04.2018, 15:15 Uhr - 19.04.2018, 12:15 Uhr

Innergesellschaftliche Gewaltphänomene stehen im Zentrum der politik- und kulturwissenschaftlichen Forschung, die von beteiligten Wissenschaftlern und Doktorand/inn/en in diesem drittmittelgeförderten

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/staatliche-gewalt-eine-herausforderung-fuer-politik-und-literatur-27651/

ONLINE-KURS: Projektmanagement für Akademiker*innen
27.04.2021, 09:00 Uhr - 28.04.2021, 17:00 Uhr

Referent: Peter Wagner, Kleist-Wagner, Weimar Weitere Informationen: https://www.uni-rostock.de/forschung/nachwuchsfoerderung/graduiertenakademie/qualifizierungsprogramm/projektmanagement-fuer-akademi

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/projektmanagement-fuer-akademikerinnen-project-management-for-academics-58007/

Universität Rostock richtet 34. KoWi-Bundestagung zur EU-Forschungs- und Innovationsförderung aus
15.06.2023

Neben den fachlichen Diskussionen wird das Programm durch verschiedene Workshops abgerundet, die den Teilnehmenden Einblicke in spezifische Themen der EU-Forschungs- und Innovationsförderung ermöglich

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/universitaet-rostock-richtet-34-kowi-bundestagung-zur-eu-forschungs-und-innovationsfoerderung-aus-new648acddc9b172299868845/

Projektmanagement für Akademiker*innen / Project Management for Academics
03.02.2020, 09:00 Uhr - 04.02.2020, 17:00 Uhr

Referent / Lecturer: Peter Wagner, Kleist-Wagner, Weimar weitere Informationen / further information: https://www.uni-rostock.de/forschung/nachwuchsfoerderung/graduiertenakademie/qualifizierungsprogra

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/projektmanagement-fuer-akademikerinnen-project-management-for-academics-57617/

ONLINE-KURS / ONLINE COURSE: Einführung in Python für die Data Science / Introduction to Python for Data Science
23.11.2020, 09:00 Uhr - 25.11.2020, 17:00 Uhr

Referent / Trainer: Andreas Wygrabek, Data Science Achitect, Kassel Weitere Informationen / Further information: https://www.uni-rostock.de/forschung/nachwuchsfoerderung/graduiertenakademie/qualifizie

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/online-kurs-online-course-einfuehrung-in-python-fuer-die-data-science-introduction-to-python-for-data-science-71637/

Zeige Ergebnisse 1631 bis 1640 von 1641.
  • Vorherige
  • ...
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock