r Rahmenbedingungen die Integration von Chancengleichheit und Vielfalt in Forschung, Lehre und Verwaltung die Förderung der Internationalisierung an der Universität Rostock die Verhinderung von Diskriminierung [...] Jörn Dosch Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften Lehrstuhl für Internationale Politik Angela Weihs Vertrauensfrau Schwerbehindertenvertretung [...] Thielicke-Witt Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften Gruppe der Studierendenschaft Wuthnathirry Sang AStA-Referat Antidiskriminierung & Glei
cklung an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Leiter Hochschulqualitätsentwicklung Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung zertifizierter hochschuldidaktischer Trainier Schwerpunkte [...] Feedback Dr. Mirko Bernhöft Jurist Promotion zu einem urheberrechtlichen Thema Richter am Verwaltungsgericht Leipzig Schwerpunkt in der Hochschuldidaktik: Medien- und Urheberrecht Corinna Brenner Kom [...] Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de
innerhalb von 24h an das Vorlesungsverzeichnis LSF übermittelt und mit den aus den jeweiligen Verwaltungsdaten übernommenen Werten vom LSF zum Stud.IP täglich synchronisiert. Sollten inhaltliche Fehler (z [...] (z.B. Name, Titel, Zuordnung zu Einrichtungen) bemerkt werden, sind diese nur in der zugehörigen Verwaltung zu ändern. Alle Personen aus dem LSF werden mindestens mit dem Status "Tutor" in Stud.IP angelegt
unterrichten bzw. diese Regionalsprache in andere Schulfächer integrieren zu können. Laut Verwaltungsvorschrift des Landes Mecklenburg-Vorpommern von 2004 soll Niederdeutsch „an allen Schulen ein durchgängiges [...] durchgängiges Unterrichtsprinzip“ sein (Niederdeutsch in der Schule. Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur vom 9.3.2004). Kenntnisse im Niederdeutschen bieten damit auch
dabei Architekturprinzipien sowie Internas von DBMS wie Datenstrukturen und Algorithmen für die Verwaltung von Externspeichern, die Realisierung von Speicher- und Indexstrukturen, die Anfrageverarbeitung [...] von Datenbanksystemen Architektur von Datenbanksystemen Teil 1: Speichermodelle und Zugriffspfade Verwaltung des Hintergrundspeichers Pufferverwaltung Dateiorganisation und Zugriffsstrukturen Spezielle I
den folgenden Bereichen relevant ist: Gesetzgebungskörperschaften Wirtschaft Verbände Öffentliche Verwaltung Politikberatung Internationale und Europäische Organisationen Wissenschaft Der Studiengang startet [...] Methoden einer rechtsgestaltenden Tätigkeit in Privatwirtschaft und Unternehmen sowie in Staat und Verwaltung – national wie international. Der Masterstudiengang ergänzt das achtsemestrige Bachelor-Programm