Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
      • Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1657 Treffer:

Selbstlernangebot: KI in öffentlichen Verwaltungen
08.12.2023

bestehende Grenzen. Bereits existierende Beispiele illustrieren den Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung. Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI bildet einen Schwerpunkt des Kurses. Welche Erwartungen

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/nachrichten/detailansicht-der-wbp-nachrichten/n/selbstlernangebot-ki-in-oeffentlichen-verwaltungen-186541/

„Kommunikation funktioniert normalerweise nie – außer zufällig“ – kommunikative Lernimpulse
10.04.2024

verständlich schreiben“ ist das Thema des Lernimpulses am 24.04.2023, 9-13 Uhr. In Wissenschaft und Verwaltung neigen wir dazu, den sogenannten passiven Nominalstil (alternativ: Behördendeutsch) zu verwenden

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/kommunikation-funktioniert-normalerweise-nie-ausser-zufaellig-kommunikative-lernimpulse-191681/

Ausgebucht - Excel - Grundlagenseminar (online)
06.06.2024, 08:30 Uhr - 07.06.2024, 15:45 Uhr

für den Einsatz von Excel in Ihrer täglichen Praxis. Inhalt: Programmoberfläche, Bedienelemente, Verwaltung von Arbeitsmappen Eingabe und Bearbeitung von Text und Zahlen in Zellen Tabellenstruktur, Zellen

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/excel-grundlagenseminar-188119/

Neuer Vorstand des Departments WKT 2021 bis 2023
24.11.2021

Wolfgang Muno, Lehrstuhlinhaber für Vergleichende Regierungslehre am Institut für Politik und Verwaltungswissenschaften an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät. Auf der Vollversammlung am 22

https://www.inf.uni-rostock.de/vorlage-aktuelles/detailansicht-der-news/n/neuer-vorstand-des-departments-wkt-bis-2023/

Frau Prof. Schumann mit Festkolloquium verabschiedet
28.04.2020

Engagement für die Universität Rostock eingesetzt. Sie war mehr als 25 Jahre Mitglied des Verwaltungsausschusses des Universitätsfördervereins, davon einige Jahre Mitglied im Vorstand. Sie war über 20 Jahre

https://www.informatik.uni-rostock.de/news/detailansicht-der-news/n/frau-prof-schumann-mit-festkolloquium-verabschiedet-84411/

Frau Prof. Schumann mit Festkolloquium verabschiedet
28.04.2020

Engagement für die Universität Rostock eingesetzt. Sie war mehr als 25 Jahre Mitglied des Verwaltungsausschusses des Universitätsfördervereins, davon einige Jahre Mitglied im Vorstand. Sie war über 20 Jahre

https://vac.uni-rostock.de/aktuelles/detailansicht-der-news/n/frau-prof-schumann-mit-festkolloquium-verabschiedet/

Unterbrechung der Storage-Infrastruktur am 23./24. Sept. 2022 ab 18:00
15.09.2022

zentral angebotenen Speicherbereiche - Projektlaufwerke, Homedirectories, Speicherbereiche der Verwaltung, der UB, der AUF und von anderen Einrichtungen der UR - auf eine neue Hardware übertragen. Weiterhin

https://www.itmz.uni-rostock.de/detailansicht-der-news/n/unterbrechung-der-storage-infrastruktur-am-23-24-sept-2022-ab-1800/

Vernissage der Porträtserie "Die Ausgebürgerten" mit der Berliner Künstlerin Esra Rotthoff
25.10.2022, 17:30 Uhr - 25.10.2022, 19:30 Uhr

des Bereiches Vielfalt und Gleichstellung . Zielgruppe: alle Mitarbeitenden aus Wissenschaft & Verwaltung der Universität Rostock, Studierende, die interessierte Öffentlichkeit Datum: Dienstag, 25.10.2022

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/vernissage-der-portraetserie-die-ausgebuergerten-mit-der-berliner-kuenstlerin-esra-rotthoff/

Neuer Sammelband zu Venezuela erschienen
17.01.2023

Konflikt eine entscheidende Rolle spielen. Themen sind unter anderem das Militär, die öffentliche Verwaltung, die Ideologie, die Opposition, die Parteienlandschaft mit ihrer Krise und die venezolanische Ölpolitik

https://www.ipv.uni-rostock.de/aktuelles/detailansicht-der-news/n/neuer-sammelband-zu-venezuela-erschienen/

Lernimpuls: PICTURE Prozessplattform - eine IT-Anwendung zum Erfassen von Prozessen (online)
28.11.2024, 09:00 Uhr - 28.11.2024, 11:00 Uhr

ngsportal sowie der dazugehörigen Rechtsgrundlagen und Dokumente. Als Beispiel nutzen wir Verwaltungsprozesse aus dem Arbeitsbereich der Teilnehmenden, welchen wir in der PICTURE Prozessplattform erfassen

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/lernimpuls-picture-prozessplattform-eine-it-anwendung-zum-erfassen-von-prozessen-online-new64a55d63e71e3820628826-4-2-1/

Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 1657.
  • Vorherige
  • ...
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock