Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1641 Treffer:

Aktuelle Regelungen für die Zeit der Corona bedingten Schließung der Universität Rostock
19.03.2020

nicht möglich, folgende Tätigkeiten für die Studierenden auszuführen: Prüfungsleistungen im Prüfungsverwaltungssystem buchen Bescheinigungen bzw. Zeugnisse ausstellen Die entsprechenden Angaben werden in jedem

https://www.altertum.uni-rostock.de/institut/aktuelles/detailansicht-der-news/n/aktuelle-regelungen-fuer-die-zeit-der-corona-bedingten-schliessung-der-universitaet-rostock-62372/

Aktuelle Regelungen für die Zeit der Corona bedingten Schließung der Universität Rostock
19.03.2020

nicht möglich, folgende Tätigkeiten für die Studierenden auszuführen: Prüfungsleistungen im Prüfungsverwaltungssystem buchen Bescheinigungen bzw. Zeugnisse ausstellen Die entsprechenden Angaben werden in jedem

https://www.imf.uni-rostock.de/institut/aktuelles/aktuelles/detailansicht-der-news/n/aktuelle-regelungen-fuer-die-zeit-der-corona-bedingten-schliessung-der-universitaet-rostock-62374/

Lehramt Sozialkunde

Heinrich . Sie ist ebenfalls zuständige Ansprechpartnerin am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften. Für die modularisierten Lehramtsstudiengänge ist das zentrale Prüfungsamt (ZPA) zuständig

https://www.ipv.uni-rostock.de/studium/studiengaenge/lehramt-sozialkunde/

Zahlungserinnerung für überfällige Amazon Business Rechnungen
19.11.2024

Hinterfragen Sie Ihre Bestellungen bei Amazon kritisch: Bestellungen über Amazon können einen hohen Verwaltungsaufwand nach sich ziehen (Vgl. DLP Nachricht vom 30.11.2021 ) Deshalb sollten Bestellungen bei Amazon

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-nachrichten/detailansicht-der-news/n/zahlungserinnerung-fuer-ueberfaellige-amazon-business-rechnungen-225671/

Aktuelle Regelungen für die Zeit der Corona bedingten Schließung der Universität Rostock
18.03.2020

nicht möglich, folgende Tätigkeiten für die Studierenden auszuführen: Prüfungsleistungen im Prüfungsverwaltungssystem buchen Bescheinigungen bzw. Zeugnisse ausstellen Die entsprechenden Angaben werden in jedem

https://www.theologie.uni-rostock.de/aktuelles/detailansicht-der-news/n/aktuelle-regelungen-fuer-die-zeit-der-corona-bedingten-schliessung-der-universitaet-rostock-62248/

ITTI M.Sc.

Firmen, Projektmanagement, Arbeit bei Verbänden, Nicht-Regierungs- Organisationen sowie in der Verwaltung, Arbeit in Forschungslaboratorien. Der M.Sc. Informationstechnik/Technische Informatik ermöglicht

https://www.informatik.uni-rostock.de/studium-lehre/interessengruppen/studieninteressierte/itti-msc/

Dreifache Auszeichnung für internationales Forschungsprojekt OPTIMUM
20.09.2022

en Software-Plattform beteiligt. Eine solche Plattform verbindet Menschen, Maschinen und deren Verwaltung, damit sie durch Informations- und Kommunikationstechniken zusammenarbeiten und Informationen

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/dreifache-auszeichnung-fuer-internationales-forschungsprojekt-optimum/

Studie zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021 erschienen
14.01.2022

Kontakt: Prof. Dr. Wolfgang Muno/Dr. Jan Müller Universität Rostock Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre Tel.: +49 381 498-4449 (Sekretariat: +49 381

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/studie-zur-landtagswahl-in-mecklenburg-vorpommern-2020-erschienen/

Praktikum Weltweit

richtet sich vor allem an Studierende und Graduierte, die eine Tätigkeit im internationalen (Verwaltungs-)Bereich anstreben . Gefördert werden Praktika bei Internationalen Organisationen, Institutionen der

https://www.uni-rostock.de/internationales/ins-ausland/praktikum-im-ausland/praktikum-weltweit/

Webkonferenzen in der Lehre

Durchführung Praxis: Nachbereitung eines Webinars/einer Online-Sprechstunde Meetings und Aufzeichnungen verwalten Aufzeichnung nachbearbeiten Link einer Aufzeichnung bereitstellen Aufzeichnung als Video exportieren

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/digitalisierung/aktionen/webkonferenzen-in-der-lehre/

Zeige Ergebnisse 941 bis 950 von 1641.
  • Vorherige
  • ...
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock