Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1641 Treffer:

Generative KI

Fertigkeiten erreichen oder gar übertreffen. An der Hochschule kann sie Studenten, Lehrkräfte, Verwaltungsmitarbeiter und Wissenschaftler unterstützen und Bestandteil von komplexeren Systemen sein. Generative

https://www.uni-rostock.de/universitaet/vertretungen-und-beauftragte/datenschutzbeauftragte/datenschutzbeauftragte-neu/datenschutz-an-der-universitaet-rostock/chatgpt/generative-ki/

13. Abwassertagung

Siedlungsentwässerung mit weitreichenden Konsequenzen für Planung, Betrieb und wasserrechtliche Verwaltung. Dies betrifft sowohl die Anwendung neuer Parameter und damit verbundener Rechenwerte (Stichwort

https://www.auf.uni-rostock.de/professuren/bau-und-umweltbereich/wasserwirtschaft/veranstaltungen/13-abwassertagung/

Verwaltungsteam Dekanat

Verwaltungsteam Dekanat Kontakt für Raumanfragen und Vergabe von Zutrittsberechtigungen Kontakt für Raumanfragen und Vergabe von Zutrittsberechtigungen Für alle Anfragen bzgl. Zentral verwalteter Räume

https://www.phf.uni-rostock.de/fakultaet/dekanat/verwaltungsteam-dekanat/

Beratung und Support

gibt es ein spezielles Angebot an der Universitätsmedizin Rostock Allgemeine Fortbildungen zu Verwaltungsthemen finden Sie an der Fachhochschule Güstrow (ACHTUNG: Die Veranstaltungen der dortigen Hochsch

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/startseite/beratung-und-support/

ZWM Online-Workshop: KI-Guidelines erstellen für Hochschulen und Wissenschaftseinrichrtungen
28.03.2025, 09:00 Uhr - 28.03.2025, 13:00 Uhr

Erstellen von Lehrmaterialien helfen, das Schreiben von Forschungsanträgen unterstützen oder Verwaltungsprozesse effizienter gestalten. Gleichzeitig birgt ihr Einsatz neue Risiken, z.B. mit Blick auf Qualitäts-

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/zwm-online-workshop-ki-guidelines-erstellen-fuer-hochschulen-und-wissenschaftseinrichrtungen-231691/

Verteidigung der Dissertation von Frank Moses
10.01.2025

dem Cyberraum nehmen mehr und mehr zu. Davon sind nicht nur Unternehmen betroffen, sondern auch Verwaltungen. Die automatisierte Verarbeitung von Informationen und Daten spielt mittlerweile eine Schlüsselrolle

https://www.wirtschaftsinformatik.uni-rostock.de/lehrstuhl/ueberblick-lehrstuhl/aktuelles-im-detail/n/verteidigung-der-dissertation-von-frank-moses-230705/

Moderationstraining für Lehre und Lernen

Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/startseite/06-vermittlungskompetenz/moderationstraining-fuer-lehre-und-lernen/

ILIAS

Digital lehren ILIAS ILIAS ist eine Plattform der Universität Rostock, die sich vollständig der Verwaltung von Kursen für E-Learning widmet. Der Name steht für Integriertes Lern-, Informations- und Arb

https://www.roc.uni-rostock.de/andere/ur-roc/lehre-digital-gestalten/toolglossar/ilias/

BigBlueButton

Notizen erstellen und für alle Teilnehmenden zum Download zur Verfügung stellen. Videotutorials Verwalten von Meetings in Stud.IP Handreichung: Online-Seminare und Online-Sprechstunden mit BigBlueButton

https://www.roc.uni-rostock.de/andere/ur-roc/lehre-digital-gestalten/toolglossar/bigbluebutton/

Prof. Dr. Jörg Benedict

ohne alle Vernunft mißbilligt wird; wenn niederträchtige und unfähige Menschen an die Spitze der Verwaltung gestellt werden.“ Kontakt Ulmenstraße 69, Haus 3 D - 18057 Rostock Mitteilungen Vortrag am 30.05

https://www.juf.uni-rostock.de/professuren/pfad/professuren/prof-dr-joerg-benedict/

Zeige Ergebnisse 951 bis 960 von 1641.
  • Vorherige
  • ...
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock