Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1641 Treffer:

Ausstattung

eil von 250 m² an der Joachim-Jungius-Straße. Der zweite Standort ist der Laborraum 207 im Verwaltungsgebäude (Haus I). Ansprechpartner ist der Laborleiter Herr Dr.-Ing. C. Benz Labor Strukturmechanik

https://www.stm.uni-rostock.de/ausstattung/

Archiv

Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/veranstaltungen/archiv/

Drittmittel bewirtschaften ( Graduiertenkolleg - DFG)

notwendig für jeden Projektleiter ein Teilprojekt einzurichten und mit den Institutionen eine Verwaltungsvereinbarung zu schließen. Die Einrichtung des Drittmittelprojektes in HIS FSV erfolgt später in S12.

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/n/drittmittel-bewirtschaften-graduiertenkolleg-dfg-139825/

Akteur*innen

381 498-5747 mentoringuni-rostockde PostDocs: N. N. Tel: +49 381 498-5747 mentoringuni-rostockde Verwaltung: N. N. Tel: +49 381 498-1047 mentoringuni-rostockde Koordinatorin URgesund seit 01.05.2024 zugeordnet

https://www.uni-rostock.de/universitaet/vielfalt-und-gleichstellung/stabsstelle-diversity/akteurinnen/

Organisationsveränderung verwaltungsmäßig umsetzen

umgesetzt werden können.Daher beraten und begleiten wir Sie gern bei der fachlichen sowie verwaltungsmäßigen Umsetzung von Organisationsveränderungen. In dem Register Dokumente finden Sie dazu eine P

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/n/organisationsveraenderung-verwaltungsmaessig-umsetzen-205355/

Einen Dienstleistungsvertrag mit einer natürlichen Person abschließen

Prüfung des Vertrages durch das Justitiariat zu erfolgen. Eine etwaige Abstimmung mit anderen Verwaltungseinheiten wird dort veranlasst. Diese Prüfung ist unabhängig vom Auftragsvolumen. 2. Beim Vertragspartner

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/dienstleistungen/dienstleistungen-nach-leistungsfeld/suche-in-serviceleistungen/ppp-prozesse/detail/n/einen-dienstleistungsvertrag-mit-einer-natuerlichen-person-abschliessen-233879/

Raphael Wittenburg

Beckmann, M., Hurtado, A. (Hrsg.). Kraftwerkstechnik 2021, SAXONIA Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH, Freiberg, 2021 Wittenburg R., Müller K., Holtz D. Transiente Exergieanalyse und Verbesserung [...] Beckmann, M., Hurtado, A. (Hrsg.). Kraftwerkstechnik 2020, SAXONIA Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH, Freiberg, 2020 Wittenburg, R., Hübel, M. & Hassel, E., Dynamisches Exergiekonzept für

https://www.ltt.uni-rostock.de/mitarbeiter/raphael-wittenburg/

Anwendungen

zentrale Umfragen Arbeitsanleitungen Übernahme von Veranstaltungen aus StudIp in Evasys Campus- und Verwaltung Projekt: Campusmanagementsystem Studierenden- und Prüfungsverwaltung Hinweise und Unterlagen O [...] Kalkulation, Präsentation) PDF Anzeigen/Bearbeitung PDF Formular erstellen Bildbearbeitung Bilder verwalten OBS (Open Broadcaster Studio) Aufnahme Streaming Vektor Grafiken erstellen Videos bearbeiten/ko

https://www.itmz.uni-rostock.de/anwendungen/

Neuigkeiten

dazu http://www.chromium.org/Home/chromium-security/root-ca-policy Gruppenrichtlinienbasierte Verwaltung von Add-Ins, z.B. Installation/Deinstallation von bestimmten Add-Ins, Verbot von bestimmten Add-Ins [...] s. dazu https://www.chromium.org/developers/design-documents/http-authentication Proxy-Server-Verwaltung, s. dazu https://www.chromium.org/developers/design-documents/network-stack/proxy-settings-fallback

https://www.itmz.uni-rostock.de/onlinedienste/anwendungsserver-des-itmz/neuigkeiten/

Universitätsmedizin

(zitieren). Eine ausführliche Gegenüberstellung verschiedener Literaturverwaltungsprogramme finden Sie "hier" Literaturverwaltungsprogramme an der Uni Rostock! Das ITMZ bietet für Angehörige der Universität [...] Volltexte erhalten! Wissenschaftliches Arbeiten II Wissen organisieren! Mit Hilfe von Literaturverwaltungsprogrammen können Sie Ihre gesammelte Literatur effizient organisieren und in eigene wissenschaftliche

https://www.ub.uni-rostock.de/wissenschaftliche-services/facheinstiege-ii/universitaetsmedizin/

Zeige Ergebnisse 961 bis 970 von 1641.
  • Vorherige
  • ...
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock