Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1641 Treffer:

Archivordnung

Universität Rostock § 1 Zuständigkeit und Aufgaben § 2 Übernahme und Sicherung des Archivguts § 3 Verwaltung und Sicherung des Archivguts § 4 Nutzung des Archivguts § 5 Inkrafttreten Benutzerordnung des [...] n, sozialen und kulturellen Bedeutung für die Universität, für Wissenschaft und Forschung, für Verwaltung und Rechtssprechung von bleibendem Wert sind. Das Universitätsarchiv kann zur Dokumentation der [...] Jahre nach ihrer Entstehung dem Universitätsarchiv anzubieten, sofern durch Rechts- und Verwaltungsvorschriften keine längere Verweildauer bei der abgebenden Stelle vorgesehen ist. Das Registraturgut sollte

https://www.ub.uni-rostock.de/universitaetsbibliothek/grundlagen-unseres-handelns/ordnungen/archivordnung/

Prorektor für Studium und Lehre

Lehre stärken (ZSL) Der Z ukunftsvertrag S tudium und L ehre stärken wurde mittels einer Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern am 6. Juni 2019 auf unbestimmte Zeit geschlossen. Als Nachfolgeprogramm

https://www.uni-rostock.de/universitaet/organisation/rektorat/prorektor/

Wirtschaftsinformatik

erreichen Sie ein Qualifikationsprofil, das Sie für einen Einsatz in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung befähigt. Die Konzeption des Studiums geht davon aus, dass den Absolventen und Absolventinnen eine

https://www.ief.uni-rostock.de/studieninteressierte/starten/wirtschaftsinformatik/

Interdisziplinäre Kooperation und Kommunikation zum nachhaltigen Schutz unserer Küsten – Die EU-CONEXUS PhD Summer School 2024
05.08.2024

Jean-Marc Ogier, Vorsitzender des Verwaltungsrats von EU-CONEXUS und Präsident der Universität La Rochelle eröffnete die diesjährige PhD Summer School mit einem eindringlichen Appell zur Überwindung von

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/interdisziplinaere-kooperation-und-kommunikation-zum-nachhaltigen-schutz-unserer-kuesten-199827/

Links zur Literaturrecherche

org/ Library of Economics and Liberty, u.a. mit Büchern von Smith, Ricardo, und anderen Literatur verwalten Es ist unbedingt sinnvoll, ein eigenes Verzeichnis der Literatur zu führen, mit der man sich beschäftigt

https://www.vwl.uni-rostock.de/alle-wsf/ur-wsf-vwl/lehre/links-zur-recherche/links-zur-literaturrecherche/

Wie kann ich mit dem Web-Mail-Portal (Web-Outlook) E-Mails signieren oder verschlüsseln?

auf edge://settings/privacy Wechseln Sie zum Abschnitt "Sicherheit", klicken Sie auf "Zertifikate verwalten" und anschließend auf "Importieren", um Ihr persönliches Zertifikat zu importieren: Nach dem er

https://www.itmz.uni-rostock.de/onlinedienste/e-mail-und-kollaboration/e-mail/faq/wie-kann-ich-mit-dem-web-mail-portal-web-outlook-e-mails-signieren-oder-verschluesseln/

FH Güstrow Seminar: Rhetoriktraining: In Vortrag und Präsentation sicher überzeugen
17.12.2024, 08:30 Uhr - 18.12.2024, 15:45 Uhr

17.-18.12.2024 || 08:30 - 15.45 Uhr || Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern, Güstrow Es ist nicht schwer, verständlich und gut zu schreiben, wenn man

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/fh-guestrow-seminar-rhetoriktraining-in-vortrag-und-praesentation-sicher-ueberzeugen-208793/

Industry Day in Rostock - Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie
20.09.2022, 00:00 Uhr - 20.09.2022, 00:00 Uhr

dem Industry Day am 20. September 2022 zu begrüßen. M.A. Claudia Thürke Koordinatorin KI, Health, Verwaltung Digitales Innovationszentrum Rostock c/o Universität Rostock Service GmbH Albert-Einstein-Str.

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/industry-day-am-20092022-in-rostock-austausch-zwischen-wissenschaft-und-industrie-2/

Seminar: United States in Transition. Populism and the Threat of Autocracy
25.04.2022, 11:00 Uhr

not required. Contact: Prof. Dr. Wolfgang Muno(host scientist) Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften Ulmenstraße 69, Raum 341 E-Mail: wolfgang.muno@uni-rostock.de Tel.: 0381 498-4445

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/seminar-united-states-in-transition-populism-and-the-threat-of-autocracy/

MARE BALTICUM Seminar: United States in Transition. Populism and the Threat of Autocracy
25.04.2022, 11:00 Uhr - 25.04.2022, 13:00 Uhr

not required. Contact: Prof. Dr. Wolfgang Muno(host scientist) Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften Ulmenstraße 69, Raum 341 E-Mail: wolfgang.muno@uni-rostock.de Tel.: 0381 498-4445 https://www

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/mare-balticum-seminar-united-states-in-transition-populism-and-the-threat-of-autocracy/

Zeige Ergebnisse 971 bis 980 von 1641.
  • Vorherige
  • ...
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock