Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1641 Treffer:

Rostocker Historiker erhält Preis für seine Forschung über die Universität Rostock im Nationalsozialismus
11.07.2022

itischer Akteure“: Mitglieder der Universität, Mitglieder der Schweriner Landesregierung bzw. -verwaltung und regionale Repräsentanten der NSDAP und ihrer Organisationen. Die nunmehr preisgekrönte wis

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/rostocker-historiker-erhaelt-preis-fuer-seine-forschung-ueber-die-universitaet-rostock-im-nationalsozialismus/

Startup will Schiffbau digitalisieren
18.10.2021

von der Universität Rostock unterstützt. „Wir können uns nur für den guten Support seitens Uni-Verwaltung bedanken, die hier sicherlich vielfach auch Neuland betreten hat und viele Wege geebnet hat“, sagt

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/startup-will-schiffbau-digitalisieren/

ONLINE-KURS / ONLINE COURSE: Einführung in Python für die Data Science / Introduction to Python for Data Science
23.11.2020, 09:00 Uhr - 25.11.2020, 17:00 Uhr

Von der Installation, den wesentlichen Objekttypen und Programmiergrundlagen über das Anlegen und Verwalten von Projekten erhalten die Teilnehmenden in diesem Training zunächst alle Voraussetzungen, um erste

https://www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/presse-und-kommunikationsstelle/veranstaltungskalender/detailansicht/n/online-kurs-online-course-einfuehrung-in-python-fuer-die-data-science-introduction-to-python-for-data-science-71709/

Anne-Katrin Schülke-Witte

bin ich im Bereich Forschung und Lehre für das Feld der Neueren deutschen Literatur zuständig und verwalte die ERASMUS Fachkoordination. In meinem Dissertationsprojekt untersuche ich das Verhältnis von Klängen

https://www.germanistik.uni-rostock.de/personen/wiss-mitarbeitende/anne-katrin-schuelke-witte/

Goldene Promotionen

lange an der Universität Rostock, andere verließen Rostock und arbeiteten in der Industrie, im Verwaltungsbereich oder universitären und nichtuniversitären Forschungseinrichtungen. Trotz intensiver Bemühungen

https://www.mathnat.uni-rostock.de/geschichte/mnf-historie/ehrenvolles/goldene-promotionen-1/

Personalangelegenheiten der Hochschullehrenden (S42)

gloeckneruni-rostockde Vertretung: Romy Kleinjohann; Stefanie Lehnert Ansprechpartner zu den Verwaltungsleistungen Beratung mit Blick auf die Einhaltung eines rechtskonformen und qualitätsorientierten Ber

https://www.uni-rostock.de/universitaet/organisation/verwaltung/personal-recht-und-akademische-angelegenheiten-s4/personalangelegenheiten-der-hochschullehrenden-s42/

Mit dem Lehrportfolio als Lehrperson sichtbar werden

Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/startseite/03-reflexion/mit-dem-lehrportfolio-als-lehrperson-sichtbar-werden/

Startseite

69 | Haus 3 | Raum 315 Telefon: 0381 498-1229 hochschuldidaktikuni-rostockde Organisation und Verwaltung Gesine Pilz Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: gesine.pilzuni-rostockde

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/startseite/

FAQ

eingeladen, oder als Mitglied zu einer Gruppe hinzugefügt werden. Dies ist möglich über das Menü Verwalten > Mitglieder > Mitglieder einladen in der Projekt- oder Gruppenübersicht. Welche Möglichkeiten der

https://www.itmz.uni-rostock.de/anwendungen/dienste-fuer-forschung/lehre/kollaboration/gitlab/faq/

Eine starke Stimme für die Lehre

Gabriele Rettmer Konzeption und Koordination Telefon: +49 (0)381 498-1257 Gesine Pilz Organisation und Verwaltung Telefon: +49 (0)381 498-1258 E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/weiterbildung/hochschuldidaktik/startseite/02-durchfuehrung-und-evaluation/eine-starke-stimme-fuer-die-lehre/

Zeige Ergebnisse 981 bis 990 von 1641.
  • Vorherige
  • ...
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock