Anna Dittus, M.Sc.
Kontakt
Universität Rostock
 Institut für Mathematik
 Ulmenstraße 69
 18057 Rostock
Haus 3, Raum 325
 Tel.: +49 381 - 498 6572
anna.dittus(at)uni-rostock.de
Sprechstunden
Termine (online und in Präsenz) nach individueller Vereinbarung per E-Mail.
  
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2022/2023
 -Numerische Mathematik, Übung
Sommersemester 2022
 - Numerische Mathematik und Numerische Lineare Algebra in den Datenwissenschaften, Übung
Wintersemester 2021/2022
 - Datengesteuerte Analyse dynamischer Systeme, Übung
 - Dynamische Systeme, Übung
 - Mathematik 3 für Ingenieure, Übung
Sommersemester 2021
 - Numerische Mathematik und Numerische Lineare Algebra in den Datenwissenschaften, Übung
Wintersemester 2020/2021
 - Modellierung und Progammierung - Analysis und Numerik, Praktikum
 - Mathematik 1 für Ingenieure, Übung
Sommersemester 2020
 - Analysis II: Funktionen von mehreren Veränderlichen, Übung
Wintersemester 2019/2020
 - Mathematik 3 für Ingenieure, Übung
Sommersemester 2019
 - Mathematik 2 für Ingenieure, Übung
Wintersemester 2018/2019
 - Mathematik 1 für Ingenieure, Übung
Sommersemester 2018
 - Summerschool: Mathematical Modelling, Nonlinear Dynamics, Stochastic and Complex Systems, Übung
 - Numerik für Ingenieure, Übung
Wintersemester 2017/2018
 - Mathematik 3 für Ingenieure, Übung
Sommersemester 2017
- Summerschool: Mathematical Modelling, Nonlinear Dynamics, Stochastic and Complex Systems, Übung
- Analysis and Numerics of Partial Differential Equations, Übung
Ausbildung
- seit 03/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Rostock, Lehrstuhl: Wissenschaftliches Rechnen
- 10/2013 - 01/2017 Master in Mathematik, Freie Universität Berlin
- 09/2012 - 02/2013 Auslandssemester, Università di Bologna, Italien
- 10/2010 - 02/2014 Bachelor in Mathematik (mit Nebenfach Physik), Freie Universität Berlin
- 09/2009 - 08/2010 Au-pair in La Spezia, Italien
- 06/2009 Abitur
Forschungsinteressen
- Mathematische Neurowissenschaften
- Equation-Free Analysis
- Dynamische Systeme
- Numerische Methoden
- Kontrollbasierte Fortsetzung stationärer Punkte
- Datenbasierte Stabilitätsbestimmung
