2025 | Der Mathematiker und Logiker Friedrich Ludwig Gottlob Frege (in Bearbeitung) |
2024 | Modelle in der Mathematik - Betrachtung zum Wandel der visuellen und haptischen Modelle in der Geometrie von 1850 bis heute |
2024 | Historische Rechenmaschinen am Institut für Mathematik |
2023 | Der Pantograph - Ein historisches mathematisches Zeichengerät zur Erzeugung von Ähnlichkeitsabbildungen |
2023 | Der Rostocker Mathematik-Professor Otto Staude und seine Fadenkonstruktion des Ellipsoiden |
2023 | Frauenstudium in der Mathematik an der Universität Rostock |
2022 | Mathematik zum Anfassen - historische mathematische Modelle am Institut für Mathematik der Universität Rostock |
2022 | Der goldene Schnitt - Der Einfluss des Goldenen Schnitts auf den inner- und außermathematischen Erkenntnisprozess |
2021 | Lösung der drei klassischen Probleme der antiken Mathematik mit nichteuklidischen Werkzeugen – ausgewählte Methoden aus zwei Jahrtausenden |
2020 | Die Entstehungsgeschichte von Jakob Bernoullis Ars Conjectandi 1713, seine mathematisch-historische Anwendung und gesellschaftliche Rezeption im 18. Jahrhundert |
2020 | Verschlüsselungsverfahren im Wandel der Zeit von Caesar bis heute (Zweitgutachten) |
2020 | Zeitlos? - Der Schönheitsbegriff in Mathematik und Musik im Vergleich |
2019 | Euklidische Geometrie in der Schulmathematik der Sekundarstufe I |
2015 | Hyperbolische und trigonometrische Funktionen (Zweitgutachten) |
2015 | Nullstellen von Funktionen mit einer Variablen (Zweitgutachten) |
2012 | Planimeter und numerische Integration (Zweitgutachten) |
2012 | Die logistische Gleichung als ein Beispiel für chaotische Prozesse in der Physik (Zweitgutachten) |