Zum Hauptinhalt Zum Footer
English Anmelden

Studium

  • Studienbüro
  • Fachschaftsrat Mathematik

Struktur

  • Mitarbeitende
  • Raumplan
  • PC-Pool

Zentrale Seiten

  • Math.-Naturw. Fakultät
  • STUD.IP
  • LSF-Portal
  • Bibliothek
Universität Rostock

Institut für Mathematik

    • Informationen und Organisationsstruktur
    • Informationen
      • Über das Institut
      • Lage & Anfahrt
      • Historie
      • Formulare & Vorlagen
      • Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz
    • Organisationsstruktur
      • Direktor
      • Verwaltung
      • Mitarbeiter am Institut
      • BiTS: Beratung - IT-Systeme - Service
      • PC-Pool
    • Professuren & apl. Prof. / A-G
      • Algebra
      • Analysis-Differentialgleichungen
      • Analysis in den Naturwissenschaften
      • Angewandte Analysis
      • Angewandte Stochastik mit Schwerpunkt Wirtschaftsmathematik
      • Didaktik der Mathematik
      • Diskrete Mathematik
      • Geometrie
    • Professuren & apl. Prof. / H-Z
      • Mathematik des Maschinellen Lernens
      • Mathematische Modellierung
      • Mathematische Optimierung
      • Mathematische Statistik mit Schwerpunkt Stochastische Prozesse
      • Numerische Mathematik
      • Wissenschaftliches Rechnen
      • Wahrscheinlichkeitstheorie
    • Studieren in Rostock
    • Studien- & Qualifikationsangebot
      • Bachelor
      • Master Wirtschaftsmathematik
      • Master Mathematik
      • Lehramt
      • Wahlpflichtveranstaltungen (elective courses)
      • Studien- / Prüfungsordnungen
      • Promotion und Habilitation
    • Studierende
      • Erstsemesterstudierende
      • Studienberatung
      • Fachschaftsrat Mathematik
      • Abschlussarbeiten
      • ERASMUS
      • Summer School
      • Häufig besuchte Seiten
      • Interessante Links
    • Studieninteressierte
      • Hochschulinformationstag
      • Label 'Starthilfe'
      • Warum Mathematik in Rostock studieren?
      • Studiengänge
      • Ansprechpartner
      • Unterstützung im Studium
      • Fragen und Antworten
      • Studium und dann?
      • Meinungen zum Studium
    • Für Schüler*innen
      • Wir stärken Interesse an Mathematik
      • Für Einsteiger
      • Für Spezialisten
    • Forschung am Institut für Mathematik
    • Forschungsgebiete
      • Algorithmische und Diskrete Mathematik
      • Analysis
      • Didaktik der Mathematik
      • Numerik und Wissenschaftliches Rechnen
      • Stochastik
    • Projekte
      • AI Sailing
      • CITlab
      • Forschungswerkstatt:Mathematik
      • LEHREN in M-V
      • Multikomponentenzerlegung
      • NEISS
      • SOPHi
      • Teilprojekt A06 des SFB 1270 'ELAINE'
    • Publikationen
      • Rostocker Mathematisches Kolloquium
    • Ehrenpromotionen
      • Ehrenpromotionen
    • ... am Institut für Mathematik
    • Aktuelle Veranstaltungen
      • Veranstaltungsplan
    • Regelmäßige Veranstaltungen
      • Forschungskolloquium
      • Institutskolloquium
      • Forschungsseminare
      • Online-Forschungsseminar Mathematikdidaktik
    • Tagungen
      • Tagungen am Institut für Mathematik
    • Mathematik für alle
      • Hochschulinformationstag
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Tag der Mathematik
      • Samstagsuniversität
  • Startseite
  • Suche
Eingaben löschen

1641 Treffer:

Verzögerte Bearbeitungszeiten in der Verwaltung des IGSP
21.02.2022

https://www.igsp.uni-rostock.de/institut/mitteilungen-aus-dem-institut/detailansicht-der-news/n/verzoegerte-bearbeitungszeiten-in-der-verwaltung/

Leitung und Verwaltung

https://www.theologie.uni-rostock.de/fakultaet/leitung-und-verwaltung/

Formular- Anmeldung Verwaltungswissen

Ihre Anmeldung zu einem Seminar / Qualifizierungskurs / Workshop Bitte melden Sie sich mit Hilfe des Formulars online für Seminare / Qualifizierungskurse / Workshops an. Die Plätze werden nach Postein

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/anbieter/anbieter-der-universitaet-rostock/verwaltungswissen/formular-anmeldung-verwaltungswissen/

Auftakt zur Veranstaltung "Verwaltung und Verwendung von Haushaltsmitteln" (Wiederholungstermin) (Online)
12.09.2022, 13:30 Uhr - 12.09.2022, 15:30 Uhr

Inhalt: Dieser Termin dient als Auftakt für die Veranstaltungen des Dezernates Haushaltsangelegenheiten (D2) vom 13.09.-20.09.2022. Strukturen, Zuständigkeitsbereiche und Arbeitsabläufe im Dezernat Ha

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/auftakt-zur-veranstaltung-verwaltung-und-verwendung-von-haushaltsmitteln-wiederholungstermin-online-128799/

Auftaktveranstaltung zur Veranstaltung "Verwaltung und Verwendung von Haushaltsmitteln" (ausgebucht)
27.06.2022, 09:00 Uhr - 27.06.2022, 11:30 Uhr

Inhalt: Dieser Termin dient als Auftakt für die Veranstaltungen des Dezernates Haushaltsangelegenheiten vom 28. Juni – 30. Juni 2022. Zielgruppe: Beschäftigte der UR Datum: 27.06.2022, 9 Uhr – 11:30 U

https://www.dienstleistungsportal.uni-rostock.de/ur-interne-termine/detailansicht-des-events/n/auftaktveranstaltung-zur-veranstaltungsreihe-verwaltung-und-verwendung-von-haushaltsmitteln-ausgebucht/

Verwaltung_der_Zugriffsberechtigungen_Intrahandelsstatistik__Antragsformular_.pdf

storages/uni-rostock/UniHome/Verwaltung/Extranet/Dezernat_2/Referat_2.06/Verwaltung_der_Zugriffsberechtigungen_Intrahandelsstatistik__Antragsformular_.pdf

Verwaltungsangestellte_ESG.pdf

storages/uni-rostock/Stellenausschreibungen/Verwaltungsangestellte_ESG.pdf

Nutzerantrag_Verwaltung.pdf

storages/uni-rostock/ITMZ/Verwaltung/Nutzerantrag_Verwaltung.pdf

Unfallkasse MV Seminar: Sicherheitsbeauftragte in der Verwaltung B1-01-25-3)
25.06.2025, 09:00 Uhr - 25.06.2025, 15:30 Uhr

25.06.2025 || 09:00 bis 15:30 Uhr || Schwerin (Angabe des konkreten Veranstaltungsortes folgt mit der Einladung) Themenschwerpunkte sind: Grundlagen der gesetzlichen Unfallversicherung Das Arbeitsschu

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/unfallkasse-mv-seminar-sicherheitsbeauftragte-in-der-verwaltung-b1-01-25-3-237053/

Unfallkasse MV Seminar: Sicherheitsbeauftragte in der Verwaltung (B1-01-25-2)
14.05.2025, 09:00 Uhr - 14.05.2025, 15:30 Uhr

14.05.2025 || 09:00 bis 15:30 Uhr || Warnemünde (Angabe des konkreten Veranstaltungsortes folgt mit der Einladung.) Themenschwerpunkte sind: Grundlagen der gesetzlichen Unfallversicherung Das Arbeitss

https://www.weiterbildungsportal.uni-rostock.de/weiterbildungsangebote-kalender/detailansicht-der-lehrangebote/n/unfallkasse-mv-seminar-sicherheitsbeauftragte-in-der-verwaltung-b1-01-25-1-bis-6-237045/

Zeige Ergebnisse 1521 bis 1530 von 1641.
  • Vorherige
  • ...
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • ...
  • Nächste

Kontakt

Institut für Mathematik
Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 6551
Fax: +49 (0) 381 498 6553
institut.mathematik(at)uni-rostock.de

Sitz des Institutes

Ulmenstraße 69, Haus 3

18057 Rostock

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2025  Universität Rostock