IT-Systeme
Serversysteme
Computeserver am Institut
- HP DL380 Gen11 mit zwei Intel® Xeon® Gold 6430 mit je 32 Kernen, 512 GB RAM
- HP DL380 Gen10 mit zwei Intel® Xeon® Gold 5218 mit je 16 Kernen, 384 GB RAM
- HP DL380 Gen9 mit zwei Intel(R) Xeon(R) CPU E5-2660v@2.00GHz mit je 14 Kernen, 256 GB RAM
- HP Z8 G4 mit zwei Xeon 5218R@2.1GHz mit je 20 Kernen, 128 GB RAM
Anfragen zum Zugang und zur Software: Dipl.-Ing. Martin
virtuelle Server für Arbeits- und Projektgruppen
Anfragen zu Bereitstellung und Zugang: Dipl.-Ing. Martin
WWW-Server des Instituts www.mathematik.uni-rostock.de
Siehe Service und Beratung/Webdienste
Anwendungs- und Computeserver am ITMZ
Siehe ITMZ-Service/Server
PC-Pools
- PC-Pool Raum 122 (Ulmenstr. 69, Haus 3): 13 Arbeitsplätze
- PC-Pool Raum 123 (Ulmenstr. 69, Haus 3): 15 Arbeitsplätze
Login mit ITMZ-account, genauere Informationen auf der PC-Pool-Seite
Hörsäle
Informationen über Kamera, Mikrofone, Beamer und weitere Technik sind unter Digitale Lehre -> Hörsäle zu finden
Arbeitsplatzrechner
Das BiTS-Team sichert den Betrieb von ca. 280 Endgeräten (PCs, Workstations, Laptops und
TabletPCs) und bietet deren Betreuung unter den Windows- und Linux-Betriebssystemen an.
Datennetze
- Das lokale Institutsnetz basiert auf Gigabit sowie 10/100 MB Ethernet-Verbindungen und ist über Gigabit-Switches mit dem Rostocker Universitätsnetz (RUN) des IT- und Medienzentrums (ITMZ) verbunden. Der Übergang in das Wissenschaftsnetz (WIN) wird durch das ITMZ der Universität über eine 10 Gigabit-Verbindung an den X-WiN-Kernknoten Rostock realisiert.
- Weiterhin besteht in allen Institutsräumen WLAN/eduroam-Zugang.
- Hinweise zur Einrichtung eines VPN-Zugangs zur Universität Rostock findet man im ITMZ
und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ubuntu auf der Homepage von Dipl.-Ing. Martin
Datensicherung
- Die Sicherung der Nutzerdaten auf den Arbeitsplatzrechnern erfolgt eigenverantwortlich durch die Nutzer. BiTS bietet Hilfestellung bei der Einrichtung automatischer Backup-Systeme an.
- Persönliche Daten und Einstellungen, welche auf dem Homeverzeichnis im ITMZ liegen, werden durch das ITMZ gesichert.
- System und Nutzerdaten lokaler Computeserver werden wöchentlich lokal gesichert.
- System und Nutzerdaten virtueller Server werden stündlich mittels CommVault-Software im ITMZ gesichert.
- Externe Speichermedien (USB-Sticks, HDDs, SSDs) sind über BiTS erhältlich.