WANN & WO

Die Lange Nacht der Wissenschaften in Rostock

Datum:   18. April 2024
Uhrzeit:  16 - 22 Uhr  
Ort:       
 Campus Südstadt   → siehe Lageplan →

Lange Nacht der Wissenschaften in Rostock

Flyer über die Beiträge der Mathematik

Beiträge des Instituts für Mathematik 2024

Matrizen und Skalarprodukte in der Konditorei

⇒ Raum & Uhrzeit: SR 110, 16:00 - 17:15 Uhr → Albert-Einstein-Str. 25, Station K (Dep. LLM)


Die Themen der Schulmathematik können manchmal einfacher zu verstehen sein, wenn man sie aus dem Blickwinkel der Praxis betrachtet. Das wollen wir uns anand von Kuchenrezepten in der Bäckerei anschauen.

Vortrag | Prof. Dr. Michael Dreher


Schon wieder ein Stau!? - Herausforderungen für die Mathematik

⇒ Raum & Uhrzeit: SR 110, 18:45 - 20:00 Uhr → Albert-Einstein-Str. 25, Station K (Dep. LLM)


Heutzutage werden zwar Computer immer leistungsfähiger und es stehen immer bessere Apparate zur Verkehrsregulation zur Verfügung, doch gehören Staus auf Autobahnen immer noch zu unserem Alltag. Das resultiert aus versteckten Eigenschaften eines jeden Verkehrsmodells. Einige werden vorgestellt.

Vortrag | Prof. Dr. Thomas Lorenz


Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben - oder: Warum wir Stäbe nur schwer balancieren können

⇒ Raum & Uhrzeit: Foyer, 16:00-22:00 Uhr (fortlaufend) → Albert-Einstein-Str. 25, Station K (Dep. LLM)


Viele von uns neigen u. U. dazu, Sachen aufzuschieben, um dann zu erkennen, dass wir uns damit Probleme einhandeln. Das trifft auch auf die Mathematik zu. Treffen Sie uns an unserem Stand, wir lassen Sie ein paar Stäbe balancieren und mit Hilfe der Mathematik werden wir dann herausfinden, wie das in unserem Gehirn funktioniert. Wenn Sie das nicht glauben können, kommen Sie vorbei.

Vortrag | Prof. Dr. Jens Starke, Dr. Wolfram Just, Niklas Kruse, Hannes Wallner


#forsch:ma - FORSCHUNGSWERKSTATT:Mathematik

⇒ Raum & Uhrzeit: Foyer, 16:00 - 22:00 Uhr (fortlaufend, ca. 30 min.) → Albert-Einstein-Str. 25, Station K (Dep. LLM)


#forsch:ma - FORSCHUNGSWERKSTATT:Mathematik...
...ist ein Projekt der AG Mathematikdidaktik der Uni Rostock zu "Forschendes Mathematisches Arbeiten" mit heterogenen Schüler*innen-Gruppen & bietet (u. a.) Schulklassen oder kleineren Gruppen aller Schulformen & Klassenstufen buchbare Angebote zu "Mathematisch Forschen", Denken & Experimentieren.

Vortrag | Prof. Dr. Eva Müller-Hill, Uwe Schallmaier


Rostocker Mathematik-Geschichte(n)

⇒ Raum & Uhrzeit: SR 110, 18:00 Uhr → Albert-Einstein-Str. 25, Station K (Dep. LLM)


Mit dem Neubau des Universitätshauptgebäudes erhielten 1868 die damaligen 4 Fakultäten die Aufforderung, je 4 würdige Vertreter zu benennen, deren Medaillon-Bildnisse die Aula schmücken sollten. Der Vorschlag der philosophischen Fakultät - zu der damals auch die Mathematik gehörte - lautete: Jungius, Link, Morhof und Kranz. Auf angeblich allerhöchsten Wunsch wurde jedoch Morhof durch Hecker ersetzt, einem heute eher unbekannten Mathematiker. Sein Bildnis begegnet uns nun in der südöstlichen Ecke der Aula. Das Leben dieses, über 50 Jahre an der Universität wirkenden, Mathematikers wird in einem Vortrag kurzweilig vorgestellt.

Vortrag | Dr. Andreas Straßburg 


Beiträge des Instituts für Mathematik 2023

04. Mai 2023, 16:00 - 22:00 Uhr

Campus Südstadt
Albert-Einstein-Str. 25 (Department Life, Light & Matter)

Wieviel (und welche) Mathematik steckt in einem Handy

Raum: Seminarraum 110

⇒ Zeit: 17:00 - 17:45 Uhr & 19:15 - 20:00 Uhr
⇒ für Kinder ab 12 Jahren geeignet
In jeder Funkzelle sind gleichzeitig viele Handys eingebucht - wie gelingt es, dass ein eingehendes Gespräch beim richtigen telefon ankommt? Es steckt abstrakte Algebra dahinter! Wir werden auch sehen, wofür ein Handy in jeder Sekunde tausende Integrale berechnet.
Vortrag | Prof. Dr. Michael Dreher

Casino: Die Mathematik gewinnt immer

Raum: Foyer

⇒ Zeit: ab 16:00 Uhr fortlaufend
⇒ für Kinder ab 12 Jahren geeignet
Gezinkte Würfel kann jeder - Wir können mehr! Wir versprechen Ihnen, Sie mit fairen Würfeln und etwas Mathematik abzuzocken. Glauben Sie nicht? Dann schauen Sie gern bei uns vorbei!
Demonstration/Experiment | Prof. Dr. Jens Starke, Dr. Wolfram Just, M. Sc. Niklas Kruse, Hannes Wallner
 

Mief & Medikamente

Raum: Seminarraum 110

⇒ Zeit: 18:30 - 19:15 Uhr & 20:45 - 21:15 Uhr
⇒ für Kinder ab 12 Jahren geeignet
Was ist der Unterschied zwischen schnellem und langsamen Insulin? Wie lüftet man energiesparend? Woran sterben Greifvögel? Und was haben all diese Fragen eigentlich miteinander und mit der Mathematik zu tun?
Vortrag | Prof. Dr. Jan-Christoph Schlage-Puchta

Mathematik der Geheimhaltung

Raum: Seminarraum 110

⇒ Zeit: 17:45 - 18:30 Uhr & 20:00 - 20:45 Uhr
⇒ Experiment ab 8 Jahren; Vortrag ab 12 Jahren
Kryptographie ist die Wissenschaft, die sich mit der Sicherheit der digitalen Kommunikation  beschäftigt. Einer der bekanntesten Experten für Kryptographie Bruce Schneier formuliert dazu treffend: "Es gibt zwei Arten der Kryptographie in dieser Welt: Kryptographie, die Ihre kleine Schwester vom Lesen Ihrer Dateien abhält, und Kryptographie, die Ihre Regierung vom Lesen Ihrer Dateien abhält."
Letzteres erreicht man nur mit Hilfe der Mathematik. Wie, wird in diesem Vortrag allgemeinverständlich erklärt.
Vortrag/Demonstration/Experiment | Prof. Dr. Gohar Kyureghyan

#Forsch:Ma - Forschungswerkstatt:Mathematik

Raum: - folgt -

⇒ Zeit: ab 16:00 Uhr
⇒ für Kinder ab 9 Jahren geeignet
"Forschungswerkstatt : Mathematik" ist ein Projekt der Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik der Universität Rostock rund um forschendes und explorierendes mathematisches Arbeiten mit Schüler*innen.
Infostand/Demonstration | Prof. Dr. Eva Müller-Hill, Uwe Schallmaier

Escape Room - Temporary Failure - Der unerreichbare Professor

Raum: 2 Escape-Rooms --> bitte Stehtisch im Foyer für Anmeldung nutzen

⇒ Zeit: ab 16:00 Uhr fortlaufend
⇒ für Kinder ab 14 Jahren geeignet (in Gruppen bis zu 6 Personen)
Prof. Peter Reginald of Essex ist verschwunden! Es liegt an Euch, seinen getreuen Doktoranden, herauszufinden wo - oder vielleicht wann - er ist. Vielleicht war sein Gerede darüber, Zeitzeugen zu treffen, doch kein Geschwafel. Ein mathematischer Escape-Room für große und kleine Tüftler ab 14 Jahren.
Escape-Room | Jan Hellwig, Anne-Marie Toparkus, Max Schulz

Beiträge des Instituts für Mathematik 2022

23. Juni 2022, 16:00 - 24:00 Uhr

Campus Südstadt
Albert-Einstein-Str. 25 (Department Life, Light & Matter)

Chuck Norris hat bis Unendlich gezählt. Zweimal!

Raum: Seminarraum

⇒ Zeit 18:30 - 19:00 Uhr
⇒ für Kinder über 10 geeignet
Unendlich bedeutet eigentlich nicht endlich, also unbegrenzt. Wie kann dann eine Unendlichkeit größer als eine andere sein? Kann man etwas unendlich oft, und dann noch genau dreimal machen, und ist das etwas anderes als unendlich oft?
Vortrag | Prof. Jan-Christoph Schlage-Puchta

Klimawandel und andere Katastrophen

Raum: Seminarraum

⇒ Zeit 18:00 – 18:30 Uhr
⇒ für Kinder ab 14 geeignet
Die Katastrophenmaschine von Zeeman veranschaulicht den bei Katastrophen typischen „tipping point“ oder „point of no return“. Anhand der Katastrophenmaschine wird ein möglicher Mechanismus veranschaulicht.
Vortrag | Prof. Jens Starke und M.Sc. Anna Dittus

Klimawandel und andere Katastrophen: Basteln einer Katastrophenmaschine

Raum: Foyer

⇒ Zeit 17:00 – 21:00 Uhr (fortlaufend)
⇒ für Kinder über 10 geeignet
Die Katastrophenmaschine von Zeeman veranschaulicht den bei Katastrophen typischen „tipping point“ oder „point of no return“. Vor Ort kann dies anschaulich selbst ausprobiert werden. Mit einfachen Mitteln kann auch eine Katastrophenmaschine aus Pappe und Gummibändern unter Anleitung selbst gebastelt werden.
Bastelstraße | M.Sc. Anna Dittus und Prof. Jens Starke

Escape Room – In den Tiefen des Mathematikarchivs

Raum: Anmeldung im Foyer

⇒ Zeit 16:15, 17:00, 17:45, 18:30, 19:15 Uhr
⇒ für Kinder über 10 geeignet
Ein Unfall in den Laboren der Uni führte zum Ausbruch der Pest. Der Mathematiker & Mediziner Magnus Pegel hat sie schon 1570 in Rostock erforscht und ein Heilmittel in den Archiven der Mathematik versteckt. Löst die Knobelaufgaben, findet die Heilung und rettet die Stadt!! Der Escape Room ist für Gruppen bis 5 Pers. und 25 Min. ausgelegt.
Escape Room | M.Sc. Jan Hellwig

Knochen & Köpfchen stimulieren – Elektrische Felder helfen heilen in Hirn – Hüfte – Kiefer

Raum: Seminarraum

⇒ Zeit 17:00 – 18:00 Uhr
⇒ für Kinder über 10 geeignet
Bis zum Jahr 2060 wird jede dritte Person, die in Deutschland lebt, älter als 65 Jahre sein. Je älter die Bevölkerung wird, desto mehr medizinische Implantate für verschiedene Indikationsbereiche sind erforderlich und desto häufiger müssen sie im Verlauf der Therapie ausgetauscht werden. Das Forschungsvorhaben ELAINE konzentriert sich daher auf neuartige, elektrisch aktive Implantate, die für die Regeneration von Knochen und Knorpel eingesetzt werden.
(Die AG 'Wissenschaftliches Rechnen' des Instituts für Mathematik ist mit einem Teilprojekt am SFB Elaine beteiligt.)
Infostand im Foyer | Christian Polley und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SFBs Elaine 

Beiträge des Instituts für Mathematik 2019

25. April 2019, 16:00 - 22:00 Uhr

Campus Südstadt
Albert-Einstein-Str. 25 (Department Life, Light & Matter)

Basteln und Werfen eines Bumerangs – Bastel Deinen eigenen Bumerang in 10 Minuten!

Raum: Foyer

⇒ 17:30 – 21:00 Uhr (laufend, 10 min) 
⇒ für Kinder ab 10 Jahre geeignet
In wenigen Schritten kann mit einfachen Mitteln ein kreuzförmiger Bumerang aus Balsaholz unter Anleitung gebastelt werden. Das notwendige Bastelmaterial steht kostenfrei zu Verfügung. Die Bastel- und Wurfanleitung kann in Papierform zusammen mit dem Bumerang mitgenommen werden.
Experimentierstraße | Prof. Dr. J. Starke, M. Sc. A. Dittus

Forschungswerkstatt: Mathematik – Mathe einmal anders für Schülerinnen und Schüler

Raum: Foyer

⇒ Zeit 17:30 – 21:00 Uhr (laufend, 10 min) 
⇒ für Kinder ab 10 Jahre geeignet
Wie kommen MathematikerInnen zu kreativen Problemstellungen, guten Vermutungen und treffsicheren Begründungen? Lass deiner Kreativität beim spielerisch forschenden mathematischen Arbeiten freien Lauf! Es warten spannende Stationen, an denen wir viel Mathematik an bekannten Dingen entdecken!
Experimentieren an Stationen | Prof. Dr. E. Müller-Hill, V. Mendler, M. Sc. A. Bachmann, C. Koschade

Escape Room – In den Tiefen des Mathematikarchivs

Anmeldung im Foyer

⇒ Zeit 16:00 – 22:00 Uhr (laufend, 40 min)
⇒ für Kinder ab 16 Jahre geeignet
Eine seltene Form des schwarzen Todes breitet sich in der Stadt aus. Einzig der Rostocker Mathematiker und Mediziner Magnus Pegelius hat sie 1570 erforscht. Sucht die Heilung in den Archiven der Mathematik & rettet die Stadt! Infos und Verlosung von Timeslots: alf.math.uni-rostock.de/~henning/er
Experimente zum Erleben, Verstehen, Anfassen | M. Sc. H. Schröder, M. Sc. D. Meinhardt

Escape Room – Auf der Suche nach Doc

Anmeldung im Foyer

⇒ Zeit 16:00 – 22:00 Uhr (laufend, 40 min)
⇒ für Kinder ab 16 Jahre geeignet
Du bist Marty McFly und eines Tages nach der Zerstörung des DeLoreans bekommst du einen Brief von Doc. Er steckt in Schwierigkeiten und es liegt an dir ihm zu helfen! Infos und Verlosung von Timeslots: alf.math.uni-rostock.de/~henning/er
Experimente zum Erleben, Verstehen, Anfassen | M. Sc. H. Schröder, M. Sc. D. Meinhardt

Mathematische Zaubereien mit LEGO

Raum: Seminarraum 110

⇒ Zeit 18:00 – 18:20 Uhr (20 min)
⇒ für Kinder unter 10 Jahre geeignet
Gutes Spielzeug ist reizvoll auch für die nicht mehr ganz so Kleinen, wenn es geistige mit manuellen Herausforderungen vereint. Wir zeigen ein Projekt des Mathematikstudiums, bei dem ein Zauberwürfel mit einem Lego-Roboter gelöst wird. Dabei spielt die Umsetzung von Algorithmen eine zentrale Rolle.
Schauvorlesung | Prof. Dr. K. Frischmuth, Dr. M. Sawall

Die Flugbahn eines Bumerangs und Numerische Mathematik

Raum: Seminarraum 110

⇒ Zeit 18:30 – 18:50 Uhr + 20:30 – 20:50 Uhr (20 min) 
⇒ für Kinder ab 10 Jahre geeignet
Am Beispiel der Flugbahn eines Bumerangs wird anschaulich erklärt, wie natur- und ingenieurwissenschaftliche Probleme mathematisch mit Differentialgleichungen beschrieben und deren Lösungen numerisch auf Computern berechnet werden können. Mit praktischer Bauanleitung und Wurf-Experimenten.
Schauvorlesung | Prof. Dr. J. Starke

Wieviel (und welche) Mathematik steckt in einem Handy?

Raum: Seminarraum 110

⇒ Zeit 19:00 – 19:20 Uhr + 21:00 – 21:20 Uhr (20 min) 
⇒ für Kinder ab 10 Jahre geeignet
In jeder Funkzelle sind gleichzeitig viele Handys eingebucht - wie gelingt es, dass ein eingehendes Gespräch beim richtigen Telefon ankommt? Es steckt abstrakte Algebra dahinter! Wir werden auch sehen, wofür ein Handy in jeder Sekunde tausende Integrale berechnet.
Vortrag und Diskussion | Prof. Dr. M. Dreher

Geometrische Objekte in höheren Dimensionen. Was ist das und was kann man damit machen?

Raum: Seminarraum 110

⇒ Zeit 19:30 – 19:50 Uhr (20 min) 
⇒ für Kinder ab 10 Jahre geeignet
Geometrische Objekte wie die Pyramiden, Würfel oder Kristalle haben Menschen seit jeher fasziniert. In diesem Vortrag wird erklärt, warum diese Objekte der klassischen Geometrie zu einer Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts wurden.
Vortrag und Diskussion | Prof. Dr. A. Schürmann

Wie baut man eine Kathedrale? Vom Bindfaden zu finiten Elementen

Raum: Seminarraum 110

⇒ Zeit 20:00 – 20:20 Uhr (20 min) 
⇒ für Kinder ab 10 Jahre geeignet
Steine zu einer Säule aufstapeln, ist einfach. Wenn man zwischen Säulen mit einem Bogen ein Dach errichten möchte, werden die Säulen aber auseinander gedrückt. Wie lässt sich berechnen, ob eine Konstruktion hält? Und wie sähe eine gotische Kathedrale aus, wenn man sie heute bauen würde?
Vortrag und Diskussion | Prof. Dr. J.-C. Schlage-Puchta