Tag der Mathematik 2021 - "Mathe mal digital"

Der 16. "Tag der Mathematik" findet Corona-bedingt rein digital statt:

Webseite zum 16. "Tag der Mathematik"

Der Schülerwettbewerb um den 'Pokal des Rektors' wird in diesem Jahr nicht durchgeführt.

Tag der Mathematik 2019

Tag der Mathematik 2019

Der Tag der Mathematik 2019 findet am Samstag, den 25.05.2019, zusammen mit dem Pokal des Rektors statt.

Tag der Mathematik 2018

No images found.

Tag der Mathematik - was steckt dahinter?

Der diesjährige Tag der Mathematik steht unter dem Motto "Mit Mathematik einmal um die ganze Welt".

Der Tag der Mathematik wird jedes Jahr von Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Institutes für Mathematik organisiert.

Wir wollen neugierig auf Mathematik machen und zeigen, was Mathematik so alles kann: spielerisch und als Wissenschaft, im Rahmen von Knobelstationen, Kurzvorträgen, Demonstrationen und Diskussionen. Wir wollen mit interessierten Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch kommen und für unser Fach begeistern.

Neben dem fachbezogenen Programm gibt es Spiel- und Bastelangebote, Leckereien vom Grill und aus dem Backofen.

Am Tag der Mathematik wird traditionell auch der Mathematik-Wettbewerb "Pokal des Rektors" für die Klassen 4 und 5 durchgeführt.

In diesem Jahr findet auch die Samstagsuniversität der MNF am Tag der Mathematik auf dem Ulmencampus statt! Prof. Dr. Holger Kösters hält in diesem Rahmen von 10.30-11.30 h im Arno-Esch-Hörsaal einen Vortrag mit dem Titel "Von Autos, Aktien, Atomen und Primzahlen: Ein Ausflug in die Welt der Zufallsmatrizen".

Rahmenprogramm | Ulmencampus

10.15-10.25 Uhr Eröffnung des Tages der Mathematik (Arno-Esch-Gebäude)
10.00-15.00 Uhr Kuchenbuffet und Leckeres vom Grill (Foyer Haus 3 und Wiese)

Programm bis Klasse 7

10-16 Uhr | Audimax & Haus 3

Pokal des Rektors (nur Klasse 4 & 5)

Pokal des Rektors (nur Klasse 4 & 5)

Das Pokal des Rektors ist ein mathematischer Wettbewerb für die Klassen 4 und 5. Die Rostocker Schulen schicken ihre besten Schülerinnen und Schüler von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr ins Audimax, um sich untereinander zu messen. Schirmherr ist der Rektor der Universität Rostock. Er übergibt den Wanderpokal an die Schule mit der größten Gesamtpunktzahl. Aber auch in der Einzelwertung erhalten die besten Teilnehmenden einen Preis. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält außerdem eine Teilnehmerurkunde. Die Pokalübergabe erfolgt ab 15:00 Uhr im Audimax.

Weitere Infos zur Teilnahme erhaltet Ihr bei Euren Mathematiklehrerinnen und -lehrern oder bei uns.

Rallye mit Knobelstationen

Rallye mit Knobelstationen

Die diesjährige Knobel-Rallye steht unter dem Motto "Mit Mathematik um die ganze Welt".

 

Papierfliegerwettbewerb

Papierfliegerwettbewerb

Auch in diesem Jahr ist der Faltflieger gesucht, der die längste Strecke durch die Institutsflure schafft!

Wetterabhängiges Outdoorangebot

Wetterabhängiges Outdoorangebot

Samstagsuniversität der MNF

10.30-11.30 Uhr | Arno-Esch-Hörsaal | Prof. Dr. Holger Kösters

Von Autos, Aktien, Atomen und Primzahlen: Ein Ausflug in die Welt der Zufallsmatrizen

Von Autos, Aktien, Atomen und Primzahlen: Ein Ausflug in die Welt der Zufallsmatrizen

Prof. Dr. Holger Kösters




In der Theorie der Zufallsmatrizen werden große Tabellen mit zufallsabhängigen Einträgen untersucht. Jeder solchen Tabelle lassen sich wichtige Kennzahlen zuordnen, die sog. Eigenwerte. Betrachtet man das Verhalten der Abstände zwischen benachbarten Eigenwerten, so erhält man erstaunlicherweise eine gute Beschreibung für das Verhalten von Abständen in vielen verschiedenen Situationen, z.B. im Zusammenhang mit Autos, Bussen, Vögeln, Atomen und Primzahlen. Einige dieser verblüffenden Ähnlichkeiten sollen in meinem Vortrag vorgestellt werden.

Zielgruppe: ab Klasse 10

Programm für Klasse 8-12, Eltern & LehrerInnen

13-17 h | Arno-Esch-Gebäude & Haus 3

Mathematik & Musik

Mathematik & Musik

Vortrag

Jan-Christoph Schlage-Puchta
Institut für Mathematik
Universität Rostock

Start: 13 h im Arno-Esch-Gebäude

Wir betrachten zwei Fragen der Musikgeschichte: Zum einen die "richtige" Stimmung von Instrumenten, zum anderen die Entwicklung der E-Gitarre. Es wird sich zeigen, dass beides mit den gleichen mathematischen Problemen zusammenhängt.

Matrizen und Skalarprodukte in der Konditorei

Matrizen und Skalarprodukte in der Konditorei

Vortrag mit Diskussion

Michael Dreher
Institut für Mathematik
Universität Rostock

Zielgruppe: ab Klasse 10

Start: 14 h im Arno-Esch-Gebäude

In der 11. und 12. Klasse lernt man, wie man mit einem mathematischen Werkzeug (genannt "Skalarprodukt") den Winkel zwischen zwei Geraden in einer Ebene berechnen kann, ohne einen Winkelmesser ungenau ablesen zu müssen. Weitere Werkzeuge sind Matrizen, die man z.B. verwendet, um Bewegungen in einer Ebene (wie etwa Drehungen, Spiegelungen, zentrische Streckungen) zu beschreiben.

In diesem Vortrag werden wir am Beispiel einer Konditorei sehen, dass Skalarprodukte und Matrizen auch in der Wirtschaft und Verwaltung auf sehr einleuchtende Weise auftreten. Es handelt sich hierbei um authentische Anwendungen in der realen Welt. Wir werden auch erkennen, dass diese Beispiele uns dabei helfen, mathematische Eigenschaften von Matrizen zu verstehen.

Mathematik der Geheimhaltung

Mathematik der Geheimhaltung

Vortrag und Computer-Experimente

Gohar Kyureghyan
Institut für Mathematik
Universität Rostock

Zielgruppe: ab Klasse 7

Start: 15 h im Arno-Esch-Gebäude

Kryptographie ist die Wissenschaft, die sich mit der Sicherheit von Nachrichtenübertragung und -speicherung beschäftigt. Einer der bekanntesten Experten für Kryptographie Bruce Schneier formuliert dazu treffend: "Es gibt zwei Arten der Kryptographie in dieser Welt: Kryptographie, die Ihre kleine Schwester vom Lesen Ihrer Dateien abhält, und Kryptographie, die Ihre Regierung vom Lesen Ihrer Dateien abhält." Letzteres erreicht man nur mit Hilfe der Mathematik. Wie, wird in diesem Vortrag allgemeinverständlich erklärt.

Roboter und Algorithmische Mathematik

Roboter und Algorithmische Mathematik

Demonstrationen mit LEGO-Mindstorms

Jens Starke
Institut für Mathematik
Universität Rostock

Zielgruppe: ab Klasse 10

Start: 16 h im Arno-Esch-Gebäude

Seit jeher träumen Menschen davon, dass ihnen lästige, anstrengende oder gefährliche Arbeiten von Maschinen abgenommen werden. Der Begriff "Roboter" wurde 1920 von dem tschechischen Autor Josef Čapek geprägt und bezeichnet heute programmierbare Mehrzweck-Maschinen. Die Programmierbarkeit ermöglicht es Roboter flexibel für verschiedenste Aufgaben einzusetzen. Die für die Programmierung notwendigen Algorithmen basieren meist auf mathematischen Resultaten, sodass in der Robotik häufig MathematikerInnen, InformatikerInnen und IngenieurwissenschaftlerInnen gemeinsam an neuen Lösungsansätzen arbeiten. Diskutiert werden unter anderem Algorithmen zum Durchsuchen eines Labyrinths und zum Finden des kürzesten Wegs in einem (Straßen-)Netzwerk sowie die Robustheit von Selbstorganisation und Schwarmintelligenz bei verteilten Robotersystemen. Einfache Programmierbeispiele eines Roboters werden mit LEGO-Mindstorms-Robotern demonstriert. Dabei wird die Programmierung gemeinsam mit dem Publikum durchgeführt und getestet.

 

Escape Room - In den Tiefen des Mathematikarchivs

Escape Room - In den Tiefen des Mathematikarchivs

ab 13 h, Haus 3

Eine seltene Form des schwarzen Todes breitet sich in der Stadt aus. Einzig der Rostocker Mathematiker und Mediziner Magnus Pegelius hat sie 1570 erforscht. Sucht die Heilung in den Archiven der Mathematik & rettet die Stadt!

Der Escape Room ist für Gruppen bis ~5 Pers. und 25 Min. ausgelegt.

Woran forschen Mathematiker? - Eine Posterausstellung

Woran forschen Mathematiker? - Eine Posterausstellung

ab 13 h, Arno-Esch-Gebäude

Mitglieder der verschiedenen Arbeitsgruppen am Institut für Mathematik präsentieren im Rahmen einer Posterausstellung ihre Forschungs- und/oder Lehrschwerpunkte allgemeinverständlich und stehen als AnsprechpartnerInnen für Fragen zur Verfügung. 

„Tough Math-er“ - Ein mathematischer Trimm-dich-Pfad

„Tough Math-er“ - Ein mathematischer Trimm-dich-Pfad

Zielgruppe: ab Klasse 8

Hier erwartet Euch kein Schlamm, sondern ein von unseren Lehramtsstudierenden gestalteter mathematischer Hindernislauf, der Eure geistige Stärke fordert!

Neben den mathematischen Herausforderungen habt Ihr auch Gelegenheit, mit Studierenden über das Lehramtsstudium ins Gespräch zu kommen.

Wie man zu uns kommt

Der Tag der Mathematik findet im Institut für Mathematik, Ulmenstraße 69 in Haus 3, und im Arno-Esch-Hörsaal statt, der Wettbewerb um den Pokal des Rektors und die zugehörige Siegerehrung im Audimax (alles Campus Ulmenstraße).

Anschrift:
Universität Rostock
Institut für Mathematik
Ulmenstraße 69
18057 Rostock

Weitere Karten finden Sie bei www.geoport-hro.de

Weitere Bilder vom Tag der Mathematik 2017...

... sind hier zu finden.