Prof. Dr. Eva Müller-Hill

Veröffentlichungen

Monographien

  • Eva Müller-Hill (2011), Die epistemische Rolle formalisierbarer mathematischer Beweise - Formalisierbarkeitsorientierte Konzeptionen mathematischen Wissens und mathematischer Rechtfertigung innerhalb einer sozio-empirisch informierten Erkenntnistheorie der Mathematik, Online-Publikationen an deutschen Hochschulen, Bonn, Univ., Diss., 2011, URN: urn:nbn:de:hbz:5-25267

Herausgegebene Schriften

  • Michael Meyer, Eva Müller-Hill & Ingo Witzke (Hg.) (2013). Wissenschaftlichkeit und Theorieentwicklung in der Mathematikdidaktik. Festschrift zum sechzigsten Geburtstag von Horst Struve, Verlag Franzbecker. (Leseprobe online abrufbar unter: www.franzbecker.de/in_827.html)
  • Michael Meyer, Eva Müller-Hill & Ewald Kiel(Hg.) (2015). Was? Wie? WARUM? – Erklären im Mathematikunterricht. Themenheft der Zeitschrift PM (Praxis der Mathematik in der Schule), Heft 64.
  • Eva Müller-Hill (Hg.) (2017). Themenheft "Visualisieren - Transformation und Transfer". Der Mathematikunterricht 6/2017.

Artikel

  1. Helmut Reckziegel, Eva Wilhelmus (2006), "How the curvature generates the holonomy of a connection in an arbitrary fibre bundle", Results in Mathematics, 49, 339-359.
  2. Helmut Reckziegel, Eva Wilhelmus (2007), "Curvature and holonomy of a connection in an arbitrary fibre bundle", in: Franki Dillen, Ignace Van de Woestyne (Eds.), Pure and Applied Differential Geometry - PADGE 2007, Aachen: Shaker Verlag, 212-220.
  3. Eva Wilhelmus (2008), "Socio-empirical epistemology of mathematics", The Reasoner, 2 (2), 3-4. (Link)
  4. Eva Müller-Hill (2009), "Mathematisches Wissen, Beweise und degrees of proofness", in: Ingo Witzke (Hrsg.), Mathematical Practice and Development throughout History: Proceedings of the 18th Novembertagung on the History, Philosophy and Didactics of Mathematics, Berlin: Logos Verlag, 205-227.
  5. Eva Müller-Hill (2009), "Formalizability and knowledge ascriptions in mathematical practice", Philosophia Scientiae, 13 (2), 21-43. (pdf of an earlier version, ILLC Prepublication Series - differs from original publication, do not cite!)
  6. Benedikt Löwe, Thomas Müller, Eva Müller-Hill (2010), "Mathematical knowledge: a case study in empirical philosophy of mathematics", in: Bart Van Kerkhove, Jonas De Vuyst, Jean Paul Van Bendegem (Hrsg.), Philosophical Perspectives on Mathematical Practice, London: College Publications, 185-203. (pdf of an earlier version, ILLC Prepublication Series - differs from original publication, do not cite!)
  7. Eva Müller-Hill, Susanne Spies (2011), "Der Begriff mathematischer Schönheit in einer empirisch informierten Ästhetik der Mathematik", in: M. Helmerich, K. Lengnink, G. Nickel, M. Rathgeb (Hrsg.), Mathematik Verstehen - Philosophische und Didaktische Perspektiven, Wiesbaden: Vieweg & Teubner Verlag, 261-281. (Link)
  8. Eva Müller-Hill (2011), "Mathematische Erklärung - Wissenschaftsphilosophische Konzeptionen und ihre Relevanz für die Mathematikdidaktik", Beiträge zum Mathematikunterricht, 583-586. (Link)
  9. Eva Müller-Hill (2012), "Ein handlungsbasiertes Konzept mathematischer Erklärung", Beiträge zum Mathematikunterricht, 617-620. (Link)
  10. Eva Müller-Hill (2013), "The epistemic status of formalizable proof and formalizability as a meta-discursive rule in actual mathematical practice", in: Ubuz, B. et al. (Hg.), CERME 8 Proceedings, 2013, 186-195.
  11. Christine Knipping & Eva Müller-Hill (2013), "Perspectives from philosophy on methodological issues in comparative mathematics education research", in: Ubuz, B. et al. (Hg.), CERME 8 Proceedings, 2013, 1896-1905.
  12. Eva Müller-Hill (2013), "Zur erklärenden Funktion geometrisch-zeichnerischer Darstellungen (GZDs)", Beiträge zum Mathematikunterricht, 684-687. (Link)
  13. Ruthmae Sears, Eva Müller-Hill, Ilyas Karadeniz (2013), "Preservice Teachers Perception of their Preparation Program to Cultivate their Ability to Teach Proof", in: Ramirez, A. & Morales, Y. (Hg.), Proceedings of the I CEMACYC. (Link)
  14. Eva Müller-Hill (2013), "Empirische Auffassungen von Geometrie im Mathematikunterricht unter dem Blickwinkel der Semiotik", in: Michael Meyer et al. (Hrsg.), Wissenschaftlichkeit und Theorieentwicklung in der Mathematikdidaktik, Verlag Franzbecker, 183-203.
  15. Eva Müller-Hill (2014), "Das Ableiten der Exponentialfunktion erklären", Der Mathematikunterricht (Schwerpunkt "Analysis in historischer und didaktischer Sicht"), 60 (2), 32-40.
  16. Eva Müller-Hill (2014), "Zentrale mathematische Ideen in der Lehramtsausbildung - Ein explizit-reflexiver Ansatz", Beiträge zum Mathematikunterricht, 835-838.
  17. Eva Müller-Hill (2015), "Die semiotische Rolle geometrisch-zeichnerischer Darstellungen für empirische Auffassungen von Geometrie im Mathematikunterricht", in: G. Kadunz (Hrsg.), Semiotische Perspektiven auf das Lernen von Mathematik, Springer.
  18. Horst Struve, Eva Müller-Hill & Ingo Witzke (2015), "Berkeleys Kritik am Leibnizschen calculus", Journal for General Philosophy of Science, DOI 10.1007/s10838-014-9272-6.
  19. Eva Müller-Hill (2015), "Funktionalgleichungen verstehen: Charakteristika der Lösungsfunktionen erkennen", in: Beiträge zum 20. Dresdener Kolloquium zur Mathematik und ihrer Didaktik, Technische Universität Dresden, Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften (Hrsg.).
  20. Eva Müller-Hill (2015), "Mathematisches Erklären und substantielle Argumentation im Sinne von Toulmin", in: Beiträge zum Mathematikunterricht 2015, Münster: WTM-Verlag.
  21. Eva Müller-Hill & Susanne Spies (2015), "On the Role of Affect for Sense Making in Learning Mathematics – Aesthetic Experiences in Problem Solving Processes, in: K. Krainer, N. Vondrová (Hrsg.), CERME 9, Proceedings of the Ninth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (S. 1245–1251), Prag: Charles University, Faculty of Education and ERME.
  22. Ewald Kiel, Michael Meyer, Eva Müller-Hill (2015), "Erklären. Was? Wie? WARUM?", PM (Praxis der Mathematik in der Schule), 64, 2-9.
  23. Eva Müller-Hill (2015), "Making it explicit? Lehren und Lernen von mathematischen Leitideen und nature of science als Aspekte mathematischer bzw. naturwissenschaftlicher Grundbildung", Themenheft "Mathematik und Bildung", mathematica didactica, 38 (2015), 132-172.
  24. Eva Müller-Hill (2016), "Erklären und Lehren. Erklären-warum zwischen systematischem Wissensaufbau und handlungsorientiertem Lernen", in: A. Feindt, W. Herget et al. (Hrsg.), Friedrich Jahresheft 2016 (S. 70-72), Velber: Friedrich Verlag.
  25. Eva Müller-Hill (2016), "Warum „immer“ so und nicht anders? Erklären(-warum) im Mathematikunterricht mittels operativer Invarianz entlang kontrastiver und kontrafaktischer Leitfragen", Institut für Mathematik und Informatik Heidelberg (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2016, Münster: WTM-Verlag.
  26. Eva Müller-Hill (2017), "Eine handlungsorientierte didaktische Konzeption nomischer mathematischer Erklärung". Journal für Mathematik-Didaktik. DOI: 10.1007/s13138-017-0115-y.
  27. Eva Müller-Hill (2017), "Charakteristika des Zusammenspiels von Deduktion, Induktion und Abduktion beim situierten vs. systematischen Erklären", in: Beiträge zum Mathematikunterricht.
  28. Eva Müller-Hill (2018), "Grenzen der unreasonable effectiveness der Mathematik? Reaktion auf den Beitrag von Hans Niels Jahnke aus mathematikphilosophischer Sicht", in: G. Nickel, M. Rathgeb, M. Helmerich, R. Krömer, K. Lengnink (Hrsg.), Sammelband zur 13. Tagung Allgemeine Mathematik "Mathematik und Gesellschaft", Springer Spektrum.
  29. Eva Müller-Hill (2018), "Hypothesengenerierung mittels operativer Invarianten unter dem instrumentellen Ansatz – die Rolle der Aufzeichnungen", in: Beiträge zum Mathematikunterricht.
  30. Eva Müller-Hill & Annika Wille (2018), "Negotiating mathematical meaning with oneself - snapshots from imaginary dialogues on recurring decimals", in: E. Norén, H. Palmér, A. Cooke (Hrsg.): Nordic Research in Mathematics Education. Papers of NORMA 17. Göteborg: SMDF.
  31. Eva Müller-Hill (2019), "Explanatoriness as a value in mathematics and mathematics teaching", Conference Paper for CERME11, Utrecht.
  32. Thomas Bauer, Carola W. Meyer, Eva Müller-Hill, Roland Weber (2020): Vom Hörsaal bis ins Klassenzimmer - Längsschnittliche fachliche Vernetzungen in der Lehramtsausbildung. Mitteilungen der GDM, Vol. 108, S. 33-38.
  33. Thomas Bauer, Eva Müller-Hill & Roland Weber (2020), "Wie entsteht neue Mathematik? – Spezifische Mechanismen der fachlichen Wissensbildung in der Mathematik", In: Nina Meister, Uwe Hericks, Rolf Kreyer, Ralf Laging (Hrsg.), Zur Sache. Die Rolle des Faches in der universitären Lehrerbildung (S. 55-77), Springer Fachmedien.
  34. Thomas Bauer, Eva Müller-Hill & Roland Weber (2020), "Diskontinuitäten zwischen Schulmathematik und Hochschulmathematik – eine Ursache für Verstehensschwierigkeiten", In: Nina Meister, Uwe Hericks, Rolf Kreyer, Ralf Laging (Hrsg.), Zur Sache. Die Rolle des Faches in der universitären Lehrerbildung (S. 127-145), Springer Fachmedien.
  35. Thomas Bauer, Eva Müller-Hill, Roland Weber (2021), "Fostering subjectdriven professional competence of pre-service mathematics teachers - a course conception and first results", in: M. Zimmermann, W. Paravicini, J. Schnieder (Hrsg.), Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2016 und 2017: Beiträge zu den gleichnamigen Symposien am 11. & 12. November 2016 in Münster und am 10. & 11. November 2017 in Göttingen (pp. 11-26). WTM-Verlag, 2021.
  36. Thomas Bauer, Eva Müller-Hill, Roland Weber (2021), "Analyse und Reflexion von Problemlöseprozessen - Ein Beitrag zur Professionalisierung von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik", in: M. Zimmermann, W. Paravicini, J. Schnieder (Hrsg.), Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2016 und 2017: Beiträge zu den gleichnamigen Symposien am
    11. & 12. November 2016 in Münster und am 10. & 11. November 2017 in Göttingen (pp. 151-172). WTM-Verlag, 2021.
  37. Thomas Bauer, Eva Müller-Hill, Roland Weber (2021): "Wie kann man die zweite Diskontinuitat produktiv wenden? - Vorschläge mit Blick auf Argumentieren und Beweisen", in: K. Hein, C. Heil, S. Ruwisch, S. Prediger (Hrsg.): Beiträge zum Mathematikunterricht 2021. WTM Verlag. https://doi.org/10.37626/GA9783959871846.0.
  38. Annika Bachmann, Eva Müller-Hill (2021): "Problembearbeitungen unterstützen - Potential heuristischer Lösungsbeispiele als Lernangebotsformat im Mathematikunterricht", in: L. Baumanns, B. Rott, N. Sturm: Mit Abstand die beste Tagung. Tagungsband der Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen 2020 (pp.115-133). WTM-Verlag.
  39. Thomas Bauer, Eva Müller-Hill, Silke Neuhaus, Stefanie Rach (2021), "Beweisverständnis im Mathematikstudium: Vergleich unterschiedlicher Unterstützungsvarianten zur Strategie Illustrieren am Beispiel", Journal für Mathematik-Didaktik, DOI:10.1007/s13138-021-00191-6.
  40. Eva Müller-Hill, Jessica Feiertag (2022), "Multiperspective expert workshops as a framework for in-service teacher trainings", heiEDUCATION Journal. Transdisziplinäre Studien zur Lehrerbildung, 8 (22). DOI:10.17885/heiup.heied.2022.8.24642.
  41. Thomas Bauer, Eva Müller-Hill (2022), "How preservice teachers enact mathematical argumentation and proof in class - an activity-theoretical perspective", In J. Hodgen, E. Geraniou, G. Bolondi & F. Ferretti. (Hrsg.), Proceedings of the Twelfth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME12). Free University of Bozen-Bolzano and ERME.
  42. Thomas Bauer, Eva Müller-Hill, Silke Neuhaus-Eckhardt, Stefanie Rach (2022), "Illustrieren am Beispiel als Beweisverstehensstrategie im Mathematikstudium: Beispielkonstruktionsprozesse von Studierenden", Beiträge zum Mathematikunterricht.
  43. Thomas Bauer, Eva Müller-Hill (2023). "Activity Theory as a Base for Course Design in Pre-Service Teacher Education: Design Principles and Their Application in Two Examples". In M. Trigueros, B. Barquero, R. Hochmuth & J. Peters (Hrsg.), Proceedings of the Fourth Conference of the International Network for Didactic Research in University Mathematics (INDRUM 2022, 19.-22. Oktober 2022) (pp. 478-487). Hannover, University of Hannover and INDRUM.
  44. Leander Kempen, Eva Müller-Hill (2023), "Some thoughts on an enculturation function of mathematical proof", Konferenzbeitrag für CERME 13, 10.-14. Juli 2023, Budapest.
  45. Thomas Bauer, Eva Müller-Hill, "Enabling teachers to enact core elements of mathematics in the classroom: a retrospective
    design-research analysis of interrelated course conceptions and their development phases", eingereicht bei: International Journal of Mathematical Education in Science and Technology (INDRUM 2022 Special Issue), angenommen.

Vorträge

  1. "Mathematisches Wissen und Formalisierbarkeit", Interner Workshop des Forschungsprojektes Wissen und Können, RFW-Universität Bonn, März 2006.
  2. "Does Professor Jones know that the Jones conjecture is true? - Some empirical results about the conditions for knowledge ascriptions in mathematical practice", Internationale 17th Novembertagung on the History and Philosophy of Mathematics, University of Edinburgh, November 2006.
  3. "Die Rolle formalisierbarer Beweise für Wissenszuschreibungen in der mathematischen Praxis"', Forschungskolloquium am Lehrstuhl für Logik und Grundlagenforschung, RFW-Universität Bonn, Januar 2007.
  4. "Formalizability and knowledge ascriptions in mathematical practice", Internationale Konferenz PMP 2007 - Perspectives on Mathematical Practice, Vrije Universiteit Brussel, März 2007.
  5. "Formalizability and knowledge ascriptions in mathematical practice", ILLC Logic Tea, Universiteit van Amsterdam, April 2007.
  6. "Concepts of knowledge in mathematical practice - a cluster analysis", Internationaler Workshop PhiMSAMP2 (Philosophy of Mathematics -- Sociological Aspects and Mathematical Practice), Universiteit Utrecht, Oktober 2007.
  7. "Mathematical knowledge and degrees of proofness", Internationale 18th Novembertagung on the History, Philosophy and Didactics of Mathematics, RFW-Universität Bonn, November 2007.
  8. "Mathematicians on knowledge and proof - first results of an interview study", Internationale Tagung PhiMSAMP3 - Is Mathematics Special?, Universität Wien, Mai 2008.
  9. "Was ist die Natur der mathematischen Vernunft? Eine empirisch informierte Diskussion", Forschungskolloquium: Konzeptionen der Vernunft, Universität Potsdam, November 2008.
  10. "Wissen, Rechtfertigung und Beweis in der mathematischen Praxis", Arbeitsgemeinschaft Funktionalanalysis, Philosophie und Geschichte der Mathematik, Universität Siegen, August 2008.
  11. "Wissen, Rechtfertigung und Beweis in der mathematischen Praxis", Kolloquium des Seminars für Mathematik und ihre Didaktik, Universität zu Köln, Dezember 2008.
  12. "Sozio-empirisch informierte Erkenntnistheorie der Mathematik", Philosophisches Kolloquium, Universität zu Köln, Dezember 2008.
  13. "Die Rolle sozialer Mechanismen für mathematische Erkenntnis", Jahrestagung der Gesellschaft für Analytische Philosophie GAP.7, Universität Bremen, September 2009.
  14. "Sozio-empirisch informierte Philosophie und unser Verständnis von Mathematik", Tagung Allgemeine Mathematik 2009: Mathematik verstehen, Universität Siegen, 4. Dezember 2009.
  15. "A socio-empirically informed concept of mathematical beauty" (mit Susanne Spies), Internationaler Workshop PhiMSAMP6, Universiteit Utrecht, 23. April 2010.
  16. "Mathematische Erklärung - Wissenschaftsphilosophische Konzeptionen und ihre Relevanz für die Mathematikdidaktik", Jahrestagung der GDM 2011, Freiburg im Breisgau, 22. Februar 2011.
  17. "Zentrale mathematische Ideen in der Mathematiklehrer(aus)bildung am Beispiel der synthetischen Geometrie", Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises "Mathematik und Bildung", Siegen, 29. Oktober 2011.
  18. "Berkeleys Kritik am Calculus - Eine Analyse des compensating errors-Arguments", Forschungskolloquium des ehem. Lehrstuhls für Logik und Grundlagenforschung, Universität Bonn, 10. Januar 2012.
  19. "Die epistemische Rolle formalisierbarer Beweise - Eine sozio-philosophische Analyse von Wissenszuschreibungen in der mathematischen (Wissenschafts-)Praxis", Forschungskolloquium der AG Didaktik der Mathematik, Universität Bremen, 25. Januar 2012.
  20. "Ein handlungsbasiertes Konzept mathematischer Erklärung", Jahrestagung der GDM 2012, Weingarten, 6. März 2012.
  21. "Charakteristika argumentativen mathematischen Erklärens", Kolloquium des IDMP, Hannover, 18. Juni 2012.
  22. "Zur epistemischen Rolle mathematischer Beweise: Formalisierbarkeit vs. Erklärungskraft?", Didaktisches Forschungskolloquium, Oldenburg, 20. Juni 2012.
  23. "Zentrale mathematische Ideen in der Lehrerbildung (ZILB)", Universität Siegen, 18. Juli 2012.
  24. "Empirische Schülerauffassungen von Geometrie unter dem Blickwinkel der Semiotik", Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Semiotik, Zeichen und Sprache in der Mathematikdidaktik, Augsburg, 27. September 2012.
  25. "Zentrale mathematische Ideen in der Lehramtsausbildung (ZILB) - Bericht aus einem Pilotprojekt", KickOFF-Veranstaltung des ZfL Köln zur Konstituierung der Fächerverbünde der Ausbildungsregion Köln, Köln, 24. Oktober 2012.
  26. "Formen diskursiven argumentativen Handelns im Schulbuch am Beispiel der Einführung von Ableitungsregeln", Mathematikdidaktisches Kolloquium der Universität Potsdam, Potsdam, 20. November 2012.
  27. "The epistemic status of formalizable proof and formalizability as a meta-discursive rule", CERME 8, Antalya, Türkei, 7. Februar 2013.
  28. Workshop "Praxissemester" (zusammen mit Horst Struve), Lehrerfortbildungstag Mathe mal anders, Universität zu Köln, 2. März 2013.
  29. "Zur erklärenden Funktion geometrisch-zeichnerischer Darstellungen", Jahrestagung der GDM 2013, Münster, 5. März 2013.
  30. "Making it explicit? Lehren und Lernen von mathematischen Leitideen und nature of science als Aspekte mathematischer bzw. naturwissenschaftlicher Grundbildung", Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Mathematik und Bildung, Gießen, 16. November 2013.
  31. "Zentrale mathematische Ideen in der Lehramtsausbildung - Ein explizit-reflexiver Ansatz", Jahrestagung der GDM 2014, Koblenz, 12. März 2014.
  32. "Orientierung im Mathematikunterricht - Eine erste Auswertungskategorie im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie mit Lehramtsstudierenden", Didaktisches Forschungskolloquium Köln-Münster, Köln, 3. April 2014.
  33. "Argumentieren-Können-Sollen - Argumentationstheoretische Analysemodelle als Basis für die Formulierung und Förderung von Argumentationskompetenz(en)?", Mathematikdidaktisches Kolloquium des IEEM der TU Dortmund, Dortmund, 8. Januar 2015.
  34. "Funktionalgleichungen verstehen: Charakteristika der Lösungsfunktionen erkennen", 20. Dresdner Kolloquium zur Mathematik und ihrer Didaktik, Dresden, 3. Februar 2015.
  35. "On the role of affect for sense construction in learning mathematics – aesthetic experiences in problem solving processes", CERME 9, Prag, 6. Februar 2015.
  36. "Mathematisches Erklären und substantielle Argumentation im Sinne von Toulmin", Jahrestagung der GDM 2015, Basel, 13. Februar 2015.
  37. "Grenzen der unreasonable effectiveness der Mathematik? Reaktion auf den Hauptvortrag von Hans Niels Jahnke aus mathematikphilosophischer Sicht", 13. Allgemeine Mathematik Tagung, Schloss Rauischholzhausen, 20. Juni 2015.
  38. "Visualisieren als Transformation", DMV-Jahrestagung, Minisymposium zu didaktischen Aspekten und Funktionen bildlicher Darstellungen, Hamburg, 25. September 2015.
  39. "Warum "immer" so und nicht anders? - Erklären(-warum) im Mathematikunterricht mittels operativer Invarianz entlang kontrastiver und kontrafaktischer Leitfragen", Jahrestagung der GDM 2016, Sektion "Analyse und Förderung mathematischen Argumentierens", Heidelberg, 10. März 2016.
  40. "ASPECTS OF OPERATIONAL MATHEMATICAL EXPLANATION", ICME-13, TSG "Reasoning and Proof in Mathematics Education", Hamburg, 26. Juli 2016.
  41. "ProfiWerk within the Marburg Practice Modules: Fostering subject driven professional competence of pre-service teachers", Hanse-Kolloquium Münster, 12. November 2016.
  42. "Nature of Mathematics", Ringvorlesung: MINT unterrichten: nature of science, Universität Hildesheim, 23. Januar 2017.
  43. "Charakteristika des Zusammenspiels von Deduktion, Induktion und Abduktion beim situierten vs. systematischen Erklären", Jahrestagung der GDM 2017, Sektion "Begründen, Argumentieren und Beweisen in der Mathematik - theoretische Grundlagen und empirische Erkenntnisse", Potsdam, 2. März 2017.
  44. "A reconstruction scheme for explanation tasks and processes – theoretical foundation and first applications", Symposium on Evidence and Argument in Mathematics, Bremen, 16. März 2017.
  45. "Negotiating mathematical meaning with oneself - Snapshots from imaginary dialogues on recurring decimals", joined talk with Annika Wille, NORMA 2017, Stockholm, 1. Juni 2017.
  46. "Die Mathe:Werkstatt - Explorierendes und forschendes mathematisches Arbeiten mit Schülerinnen und Schülern", Gastvortrag im Rahmen des Projekts "ProPraxis", Marburg, 28. Juni 2017.
  47. "Ein multiperspektivischer Experten-Workshop zum Themengebiet der Bruchrechnung in der universitären Mathematiklehramtsausbildung", gemeinsamer Workshop mit Jessica Feiertag, Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Mathematik und Bildung, Rostock, 8. September 2017.
  48. "Mathematikdidaktik als akademische Disziplin", Antrittsvorlesung im Rahmen des Fakultätskolloquiums der Universität Rostock, Rostock, 2. November 2017.
  49. "Analyse und Reflexion von Problemlöseprozessen: Ein Beitrag zur Professionalisierung von Lehramtsstudierenden im Fach Mathematik", gemeinsamer Workshop mit Th. Bauer und R. Weber, Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik 2017, Göttingen, 11. November 2017.
  50. "Hypothesengenerierung mittels operativer Invarianten unter dem instrumentellen Ansatz – die Rolle der Aufzeichnungen", Gemeinsame Jahrestagung der GDM und DMV 2018, Mini-Symposium Mathematisches Argumentieren und Beweisen von der Primarstufe bis zur Hochschule, Paderborn, 6. März 2018.
  51. "Nomisches mathematisches Erklären-warum in Problembearbeitungsprozessen von Mathematiklernenden", Mathematikdidaktisches Kolloquium des IEEM, Universität Dortmund, 3. Mai 2018.
  52. "Forschungswerkstatt:Mathematik - ein Lehr-Lern-Labor an der Universität Rostock", MNU-Tag M-V, Universitat Rostock, 2. November 2018.
  53. "Mit Lehramtsstudierenden zum mathematischen Problemlösen arbeiten - Heuristische Losungsbeispiele gestalten, reflektieren und analysieren", Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik, Universitat Essen, 9. November 2018.
  54. "Explanatoriness as a value in mathematics and mathematics teaching", CERME11, Universiteit Utrecht, 9. Februar 2019.
  55. "Wie kann man die zweite Diskontinuitat produktiv wenden? Vorschläge mit Blick auf die Tätigkeiten des mathematischen Argumentierens und Beweisens" (mit T. Bauer und R. Weber, Marburg), eingeladener Vortrag im Rahmen des Online-GDM-Monats, Minisymposium Hochschuldidaktik: Fachbezogenes Design und empirische Studien, 17. Marz 2021.
  56. "Forschungswerkstatt:Mathematik - ein theoretischer didaktischer Rahmen für das Werkstattseminar" (mit A. Bachmann, Rostock), Vortrag auf der Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Lehr-Lern-Labore (Online), 23. September 2021.
  57. "How preservice teachers enact mathematical argumentation and proof in class - an activity- theoretical perspective" (mit T. Bauer, Marburg), CERME12, Universitat Bozen (Online), 3. Februar 2022.
  58. "Approaches in pre-service teacher education to counter Klein's double discontinuity (eingeladener Beitrag, mit T. Bauer, Marburg), International Online Seminar "From University Mathematics to Mathematics Education", 7. März 2022.
  59. "Wie angehende Lehrkräfte Argumentieren und Beweisen inszenieren - eine tätigkeitstheoretische Perspektive" (mit T. Bauer, Marburg), Symposium: Zukunftsweisende Perspektiven zur Verzahnung und Vernetzung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik, Universitat Bremen (hybrid), 25. Marz 2022.
  60. "Illustrieren am Beispiel beim Beweisverstehen: Beispielkonstruktionsprozesse von Mathematikstudierenden" (mit T. Bauer, Marburg, S. Neuhaus-Eckhardt, Wüurzburg, S. Rach, Magdeburg), GDM-Jahrestagung, Frankfurt am Main, Mini-Symposium "Perspektiven auf mathematisches Argumentieren", 2. September 2022.
  61. "Activity Theory as a Base for Course Design in Pre-Service Teacher Education: Design Principles and Their Application in Two Examples" (mit T. Bauer, Marburg), INDRUM 2022: Fourth conference of the International Network for Didactic Research in University Mathematics, Leibniz-Universitat Hannover, 21. Oktober 2022.
  62. "Reflexionen von Lehramtsstudierenden zum Tätigkeitsfeld des mathematischen Argumentierens und Beweisens", Kurzvortrag & Workshop, Frühjahrstagung des GDM-Arbeitskreises Argumentieren, TU Dortmund (hybrid), 17. März 2023.
  63. "Der abduktiv-prozesshafte Charakter nomischen mathematischen Erklärens - Perspektiven für Erklären-warum im Mathematikunterricht", Mathematikdidaktisches Kolloquium der Universitat Gießen, 20. Juni 2023.
  64. "Workshop: Mathematisches Erklären-warum – erklärende Beweise", Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Argumentieren, Universität zu Köln, 23. September 2023.
  65. "Tätigkeitstheorie als diagnostische Linse und als Design-Basis für das Mathematik-Lehramtsstudium" (mit Th. Bauer), Workshop “Tätigkeitstheorie und kulturhistorische Schule”, Universität Mainz, 13.-14. Oktober 2023.