Prof. Dr. Eva Müller-Hill
Lehre
Lehrveranstaltungen an der Universität Rostock
- SoSe 2023 (Forschungssemester)
- Rostocker Online-Forschungsseminar zur Mathematikdidaktik (Oberseminar)
- Juli & September 2023: Blockseminar "Mathematisches Problemlösen lehren und lernen" (in Kooperation mit der Universität Marburg)
- WiSe 2022/23
- Vorlesung: "Grundlagen der Mathematikdidaktik"
- Seminare: "Vertiefungen und Anwendungen der Mathematikdidaktik"
- Vorlesung: "Philosophie der Mathematik"
- Rostocker Online-Forschungsseminar zur Mathematikdidaktik (Oberseminar)
- SoSe 2022
- Seminar: "Vertiefungen und Anwendungen der Mathematikdidaktik"
- Vorlesung: "Schularithmetik und Schulalgebra vom höheren Standpunkt"
- Seminar: "ABEB - Argumentieren, Begrunden, Erklaren und Beweisen im Mathematikunterricht" (in Kooperation mit der Universität Marburg)
- Rostocker Online-Forschungsseminar zur Mathematikdidaktik (Oberseminar)
- WiSe 2021/22
- Vorlesung: "Grundlagen der Mathematikdidaktik"
- Seminare: "Vertiefungen und Anwendungen ausgewählter Themen der Mathematikdidaktik"
- Rostocker Online-Forschungsseminar zur Mathematikdidaktik
- SoSe 2021
- Seminar: "Vertiefungen und Anwendungen ausgewählter Themen der Mathematikdidaktik"
- Seminar: "Argumentieren, Begründen, Erklären und Beweisen im Mathematikunterricht" (internationales Seminar zusammen mit Studierenden der Universität Klagenfurt)
- Rostocker Online-Forschungsseminar zur Mathematikdidaktik
- WiSe 2020/21
- Vorlesung: "Grundlagen der Mathematikdidaktik"
- Seminare: "Vertiefungen und Anwendungen ausgewählter Themen der Mathematikdidaktik"
- Oberseminar zur Mathematikdidaktik (als Online-Angebot)
- Ring-VL im MINT-Bereich: Fachdidaktik als Forschungsfeld
- AG: "Mathematik:Werkstatt"
- SoSe 2020 (pausiert in Elternzeit)
- WiSe 2019/20 (pausiert in Elternzeit)
- SoSe 2019 (pausiert in Elternzeit)
- Ring-VL im MINT-Bereich: Fachdidaktik als Forschungsfeld
- WiSe 2018/19
- Vorlesung und Übung: "Grundlagen der Mathematikdidaktik"
- Vorlesung: "Schulanalysis vom höheren Standpunkt"
- Vorlesung: "Philosophie der Mathematik"
- Seminar: "Mathematik:Werkstatt"
- Oberseminar zur Mathematikdidaktik
- Ring-VL im MINT-Bereich: Fachdidaktik als Forschungsfeld
- SoSe 2018
- Seminar: "Mathematisches Problemlösen lehren und lernen"
- Vorlesung und Übung: "Grundlagen der Mathematikdidaktik"
- Seminar: "Elemente der Geometrie und Linearen Algebra"
- Seminar: "Mathematik:Werkstatt"
- WiSe 2017/18
- Vorlesung und Übung: "Grundlagen der Mathematikdidaktik"
- Vorlesung: "Schularithmetik und Schulalgebra vom höheren Standpunkt"
- Seminar: "Mathematisches Problemlösen lehren und lernen"
- SoSe 2017:
- Vorlesung: "Schulanalysis vom höheren Standpunkt"
- Vorlesung: "Philosophie der Mathematik"
- Seminar: "Elemente der Geometrie und Linearen Algebra"
Lehrveranstaltungen an der Universität Rostock
- SoSe 2018
- Seminar: "Mathematisches Problemlösen lehren und lernen"
- Vorlesung und Übung: "Grundlagen der Mathematikdidaktik"
- Seminar: "Elemente der Geometrie und Linearen Algebra"
- Seminar: "Mathematik:Werkstatt"
- WiSe 2017/18
- Vorlesung und Übung: "Grundlagen der Mathematikdidaktik"
- Vorlesung: "Schularithmetik und Schulalgebra vom höheren Standpunkt"
- Seminar: "Mathematisches Problemlösen lehren und lernen"
- SoSe 2017:
- Vorlesung: "Schulanalysis vom höheren Standpunkt"
- Vorlesung: "Philosophie der Mathematik"
- Seminar: "Elemente der Geometrie und Linearen Algebra"
Lehrveranstaltungen an der Philipps-Universität Marburg
- WiSe 2016/17: Didaktik des Geometrieunterrichts
- SoSe 2016: ProfiWerk I -Mathematik
Lehrveranstaltungen am Seminar für Mathematik und ihre Didaktik der Universität zu Köln
- WiSe 2015/16: Vorlesung "Mathematikdidaktik für das gymnasiale Lehramt"
- SoSe 2015: Vorlesung "Mathematikdidaktik für das gymnasiale Lehramt"
- WiSe 2014/15: Leitung und Koordination des Übungsbetriebs zur Vorlesung "Geometrie" von Dr. Rodenhausen
- SoSe 2014: (keine)
- WiSe 2013/14:
- Betreuung und Organisation der Übungen zur Vorlesung "Grundlagen der Mathematik" von Prof. Struve
- Fachdidaktisches Seminare: "Zentrale mathematische Ideen in der Geometrie"
- SoSe 2013: Betreuung und Organisation der Übungen zur Vorlesung "Wahrscheinlichkeitstheorie" von Prof. Struve
- WiSe 2012/13:
- Blockseminar zu zentralen mathematischen Ideen
- Betreuung und Organisation der Übungen zur Vorlesung "Grundlagen der Geometrie" von Prof. Struve
- SoSe 2012: Betreuung und Organisation der Übungen zur Vorlesung "Zahlentheorie" von Prof. Struve
- WiSe 2011/12: Betreuung und Organisation der Übungen zur Vorlesung "Didaktik für das gymnasiale Lehramt" von Prof. Struve
- SoSe 2011: Betreuung und Organisation der Übungen zur Vorlesung "Grundlagen der Geometrie" von Prof. Struve
- WiSe 2010/11: Betreuung der Übungen zur Vorlesung "Elementare Wahrscheinlichkeitstheorie" von Dr. Ingo Witzke
Lehrveranstaltungen am Philosophischen Seminar der Universität zu Köln
- WiSe 2009/10:
- Proseminare "Logik und Argumentation"
- Proseminar "Textverständnis und Essaytraining"
- SoSe 2009:
- Proseminar "Logik und Argumentation"
- Hauptseminar "Modallogik"
- WiSe 2008/09: Proseminar "Logik und Argumentation"
- SoSe 2008:
- Proseminar "Logik und Argumentation"
- Hauptseminar "Modallogik"
- WiSe 2007/08: (keine)
- SoSe 2007: Proseminare "Einführung in die formale Logik"
- WiSe 2006/07:
- Vorkurs zur Logik
- Proseminare "Einführung in die formale Logik"
- SoSe 2006: Proseminar "Einführung in die formale Logik"
- WiSe 2005/06: Proseminar "Einführung in die formale Logik"
Lehrveranstaltungen am Seminar für Mathematik und ihre Didaktik der Universität zu Köln
- WiSe 2015/16: Vorlesung "Mathematikdidaktik für das gymnasiale Lehramt"
- SoSe 2015: Vorlesung "Mathematikdidaktik für das gymnasiale Lehramt"
- WiSe 2014/15: Leitung und Koordination des Übungsbetriebs zur Vorlesung "Geometrie" von Dr. Rodenhausen
- SoSe 2014: (keine)
- WiSe 2013/14:
- Betreuung und Organisation der Übungen zur Vorlesung "Grundlagen der Mathematik" von Prof. Struve
- Fachdidaktisches Seminare: "Zentrale mathematische Ideen in der Geometrie"
- SoSe 2013: Betreuung und Organisation der Übungen zur Vorlesung "Wahrscheinlichkeitstheorie" von Prof. Struve
- WiSe 2012/13:
- Blockseminar zu zentralen mathematischen Ideen
- Betreuung und Organisation der Übungen zur Vorlesung "Grundlagen der Geometrie" von Prof. Struve
- SoSe 2012: Betreuung und Organisation der Übungen zur Vorlesung "Zahlentheorie" von Prof. Struve
- WiSe 2011/12: Betreuung und Organisation der Übungen zur Vorlesung "Didaktik für das gymnasiale Lehramt" von Prof. Struve
- SoSe 2011: Betreuung und Organisation der Übungen zur Vorlesung "Grundlagen der Geometrie" von Prof. Struve
- WiSe 2010/11: Betreuung der Übungen zur Vorlesung "Elementare Wahrscheinlichkeitstheorie" von Dr. Ingo Witzke
Lehrveranstaltungen am Philosophischen Seminar der Universität zu Köln
- WiSe 2009/10:
- Proseminare "Logik und Argumentation"
- Proseminar "Textverständnis und Essaytraining"
- SoSe 2009:
- Proseminar "Logik und Argumentation"
- Hauptseminar "Modallogik"
- WiSe 2008/09: Proseminar "Logik und Argumentation"
- SoSe 2008:
- Proseminar "Logik und Argumentation"
- Hauptseminar "Modallogik"
- WiSe 2007/08: (keine)
- SoSe 2007: Proseminare "Einführung in die formale Logik"
- WiSe 2006/07:
- Vorkurs zur Logik
- Proseminare "Einführung in die formale Logik"
- SoSe 2006: Proseminar "Einführung in die formale Logik"
- WiSe 2005/06: Proseminar "Einführung in die formale Logik"
Workshops und Sommerschulen zur Logik am Philosophischen Seminar der Uni Köln
- Kleine Sommerschule zur Logik 2006
- Workshop "Wieviel Logik braucht ein Philosoph?" 2007
- Mini-Workshop zur Logik 2008
Lehrveranstaltung am Institut für Philosophie der Uni Bonn
- SoSe 2008: Übung "Deontische Logik"